Deine Beschreibung des Symptoms ist ein bißchen dünne, ehrlich gesagt. Wieviel Wasser kommt denn da raus? Läuft es? Tropft es? Konstant oder nur für einen Moment? Ist es auch nach einer Nacht in der Garage feucht? Eine Pfütze? Hast Du mal den fraglichen Bereich von unten am Auto angeschaut? Wo ist es naß? Läuft das Kühlmittel irgendwo lang? Gibt es Spuren von ausgetrocknetem Kühlmittel? Wenn ja, wo?
Mit Deiner arg knappen Symptomschilderung kann man keine Hilfestellung geben. Aber nach dieser Schilderung scheidet der Thermostat bzw. seine Dichtung aus, der sitzt weiter hinten. Am ehesten kommen in Frage die Schlauchanschlüsse rechts (in Fahrtrichtung) oben am Kühler bzw. am Ausgleichsbehälter, ferner das schlapp gewordene Überdruckventil bzw. sein undichter Deckel, dann ggf. der Anschluß des Ölkühlers - falls er im Kühler integriert ist (was für eine Fahrgestellnummer hat Dein Auto?). Und der Kühler selbst kann natürlich auch auf der entsprechenden Seite lecken.
Du mußt halt erst nachschauen und genauer beschreiben, wo Spuren von Feuchtigkeit, Kühlmittel, auch angetrocknetem zu entdecken sind. Dann kann man weiter Tipps geben.
Gruß - Udinho