Autor Thema: Wasseraustritt aus Überlauf?  (Gelesen 1536 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Wasseraustritt aus Überlauf?
« am: Sa.23.Mai 2009/ 23:09:21 »
N'Abend,

nach längerer Tour (rd. 120 Meilen), tritt nun Wasser aus.

Wenn man vor dem Wagen steht und auf den Wagen schaut, vorn links.

Meine mich zu erinnern, dass ggf. ein Thermostat defekt sein kann (irgendwo war ein Thread dazu, hab ihn aber leider nicht wieder gefunden).

Bin technisch eher Laie und stelle mir daher die grundsätzliche Frage: was ist daran so schlimm?

Für jeden Hinweis dankbar!

Schönes Wochenende!

Martin

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: Wasseraustritt aus Überlauf?
« Antwort #1 am: So.24.Mai 2009/ 20:09:19 »
Antwort findest du vielleicht hier:

http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=363.msg1878#msg1878

Bei mir sind auch im Stand immer ein paar Tropfen drunter. Sieht blöd aus, weil mans von vorne halt sieht. Werde ich mir auch bei Gelegenheit mal ansehen.
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Wasseraustritt aus Überlauf?
« Antwort #2 am: So.24.Mai 2009/ 21:44:49 »
Deine Beschreibung des Symptoms ist ein bißchen dünne, ehrlich gesagt. Wieviel Wasser kommt denn da raus? Läuft es? Tropft es? Konstant oder nur für einen Moment? Ist es auch nach einer Nacht in der Garage feucht? Eine Pfütze? Hast Du mal den fraglichen Bereich von unten am Auto angeschaut? Wo ist es naß? Läuft das Kühlmittel irgendwo lang? Gibt es Spuren von ausgetrocknetem Kühlmittel? Wenn ja, wo?

Mit Deiner arg knappen Symptomschilderung kann man keine Hilfestellung geben. Aber nach dieser Schilderung scheidet der Thermostat bzw. seine Dichtung aus, der sitzt weiter hinten. Am ehesten kommen in Frage die Schlauchanschlüsse rechts (in Fahrtrichtung) oben am Kühler bzw. am Ausgleichsbehälter, ferner das schlapp gewordene Überdruckventil bzw. sein undichter Deckel, dann ggf. der Anschluß des Ölkühlers - falls er im Kühler integriert ist (was für eine Fahrgestellnummer hat Dein Auto?). Und der Kühler selbst kann natürlich auch auf der entsprechenden Seite lecken.

Du mußt halt erst nachschauen und genauer beschreiben, wo Spuren von Feuchtigkeit, Kühlmittel, auch angetrocknetem zu entdecken sind. Dann kann man weiter Tipps geben.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Wasseraustritt aus Überlauf?
« Antwort #3 am: Di.26.Mai 2009/ 23:28:21 »
Wenn ich ein wenig nachgieße, was ich regelmäßig tue sind auch bei mir ein paar Tropfen auf dem Garagen Boden, halb so wild.
Würde mir erst ab einer gewissen Menge Sorgen machen
/David

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Wasseraustritt aus Überlauf?
« Antwort #4 am: Sa.30.Mai 2009/ 14:23:39 »
Habe jetzt ein paar Tage die Sache verfolgt und mir den Wasserverlust genauer angesehen.

Das damals beschriebene Problem scheint einzig aus der längeren Fahrt bei höherem Tempo (ca. 140 Miles) herzurühren. Wagen wurde abgestellt, Kühlung damit nicht mehr möglich, Wasser dehnte sich aus und trat über den Überlauf aus. Seit dem ist Ruhe. Insofern waren die Befürchtungen unbegründet.

Besten Dank für die Infos und schöne Pfingsten!

Martin