Autor Thema: Klimaanlage  (Gelesen 8247 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Klimaanlage
« am: Fr.27.Mai 2005/ 20:53:39 »
Hallo liebes Forum,
bin total begeistert von den Infos hier im Forum.
Nun habe ich auch ein Problem. Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr ! kommt nur noch ein lauwarmes Lüftchen raus. ist mir bis heute nicht aufgefallen, da ich die Klima immer auf Wärme eingestellt hatte und das hat funktioniert. Meine Anlage ist noch mit R 12 befüllt. Was kann ich überprüfen um den Fehler zu erkennen ?
Wer hat Diese Symptome auch und was wurde therapeutisch gemacht.
Vielen Dank
liebe Grüße - Corniche CXO 5253

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Klimaanlage
« Antwort #1 am: Fr.27.Mai 2005/ 21:20:19 »
Als erstes müßten Sie herausfinden, ob der Kompressor einkuppelt, wenn die Anlage eingeschaltet wird: es ist beim Einkuppeln ein deutlicher "Klick" hörbar, und der vordere, senkrechte Teil des Kompressors (vor dem Keilriemen) dreht sich dann mit. Tut er das nicht, kann es an der Thermosicherung liegen (ein etwa drei Zentimeter langes, schwarzes Plastikteil mit drei Anschlüssen); ist diese Sicherung kaputt, dann kann man sehen, dass das Plastik an einer Stelle leicht geschmolzen ist. Wenn das so ist, liegt es meistens daran, dass die Anlage keinen Druck mehr hat und befüllt werden muss. Hierzu muß man einen BOSCH-Dienst finden, der R434a im Angebt hat (R134a geht nicht).
Falls der Kompressor mitläuft, müßte auch einer der dicken Schläuche kühl werden. Falls das so ist und innen trotzdem nichts ankommt, liegt es an der Klappensteuerung (nicht wirklich etwas zum selber basteln).

Grüße aus dem Norden

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
« Letzte Änderung: Fr.27.Mai 2005/ 21:22:16 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re:Klimaanlage
« Antwort #2 am: So.29.Mai 2005/ 19:00:29 »
Vielen Dank für die erste Diagnosehilfe.
Klima macht Klick. Die Leitung ins Innere des Fahrgastraums ist sehr kalt. Aber im Innenraum kommt nur das bekannt laue Lüfterl an.
Wo bleibt denn die kalte Luft stecken ?
Kann ich da selbst was unternehmen ?(mit Werkstattbuch tsd 4400)
Sind da irgendwelche Teile auszuwechseln?
Wenn ich damit in die Werkstatt gehe , wieviel Stunden Arbeit wäre das ?
Liebe Grüße
vom heißen Inneraum der Corniche
 

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Klimaanlage
« Antwort #3 am: Mo.30.Mai 2005/ 10:27:46 »
A propos "laues Lüftchen": Laufen denn die Ventilatoren des Gebläses? Falls nicht, kann es am Öldruckschalter liegen, der den Strom zu den Ventilatoren erst freigibt, wenn der Motor läuft. Die beiden Öldruckschalter (der andere ist für die Kontrolllampe) sitzen am Ölfilterflansch, links vorn am Motorblock; wenn die Ventilatoren laufen, wenn Sie den Stecker abziehen, ist der Öldruckschalter kaputt.

Falls die Ventilatoren laufen, aber nur warme Luft fördern, ist es die Klappensteuerung. Mit dem Handbuch TSD4400 können Sie dann nach Fehlersuchtabelle systematisch vorgehen.

Grüße aus dem Norden

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re:Klimaanlage
« Antwort #4 am: Mo.30.Mai 2005/ 17:06:36 »
Vielen Dank für die raschen Antworten,
nun hatte ich heute etwas Zeit und habe die Klima befüllen lassen.
Der Meister hat zugleich die Klima mit einem Sniffer (elektrisches Lecksuchgerät) abgesucht. Die Saugleitung und die Flüssigkeitsleitung (Druckleitung) sind undicht. Nach 23 Jahren durchaus normal. Sind Ölig und hart. Er meinte dies müsse ausgetauscht werden und zugleich auch der Trockner (Filtertrockner).
Nun wo bekomme ich diese Zubehörteile und wieviel Euros kosten diese.
Liebe Grüße vom
z.Zt. kalten Innenraum der Corniche

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Klimaanlage
« Antwort #5 am: Mo.30.Mai 2005/ 19:04:21 »
Die Trocknerflasche kostet bei uns 147,23 +16%MWSt, Preise für die Schläuche muß ich erfragen.


Grüße aus dem Norden

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #6 am: Sa.28.Jul 2007/ 14:05:33 »
Im letzten Winter ist die Befüllung der Klimaanlage meines SSI getauscht worden. Unmittelbar im Winter getestet, Klimaanlage funktionierte einwandfrei. Da ich in meinen Autos - empfindlich - normalerweise ohne Klimaanlage fahre, habe ich erst vor ca. vier Wochen festgestellt, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Anlässlich eines Werkstattaufenthalts in dieser Woche, Klimaanlage prüfen lassen.

Das Gas fehlte vollkommen. Also neu befüllt und die Anlage funktionierte einwandfrei. Meine zickige Lady wieder mit genommen. Am nächsten Tag funktionierte die Klimaanlage schon wieder nicht mehr. Wieder zur Prüfung in die Werkstatt, Klimaanlage hatte wieder kein Gas mehr! Der Werkstattmeister hat die Anlage erneut befüllt und mindestens 20 Minuten sehr akribisch - mittels Infrarotlampe - nach einem Leck gesucht. Im Fahrgastraum selbst kam er natürlich nicht unter das Armaturenbrett. Das müsste er, soll auch dort geprüft werden, komplett ausbauen.

Nach einiger Zeit stellte er doch ein winziges Leck fest. Das Leck befindet sich an der Schraube, an der die Gasleitung in´s Ventil führt. Auf dem Bild habe ich den fluoreszierenden Punkt eingekreist. Mehr Lecks waren nicht zu finden. Da die Anlage neu befüllt wurde, funktionierte sie wieder. Aber einen Tag später wiederum nicht mehr.

Der Werkstattmeister ist skeptisch, ob an diesem kleinen Leck so schnell das gesamte Gas entweicht. Er vermutet irgendwo ein größeres Leck. Meine Frage an die Experten ist nun, ob es bekannte - unsichtbare - Leckstellen an der Klimaanlage gibt und wenn ja, wo diese sind. Darüber hinaus bin ich für jeden "Dichtungstipp" dankbar. Vielen Dank.

Weiter unten wird von einem Sniffer (elektrisches Lecksuchgerät) berichtet. Wie funktioniert dieses Teil? Vielleicht wird man damit fündig? Fragen über Fragen ::)!

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline nicht mehr aktiv

  • Newbie
  • Beiträge: 0
Re: Klimaanlage
« Antwort #7 am: Sa.28.Jul 2007/ 14:24:36 »
Hallo Herr Deck,

ich habe vor 14 Tagen meine Klima ebenfalls auffüllen und kontrollieren lassen. Ich habe beide Druckschläuche und die dazugehörigen
Anschlüsse neu machen lassen. Weiterhin wurden die beiden O-Ringe an den Zuleitungen zur Trocknerflasche ausgetauscht. Der Mann
hat auch nach Lecks gefahndet, aber keine gefunden. Das von Ihnen eingekreiste Leck ist am Heizungsstellmotor/ Ventil ( entschuldigt - ich bin kein Mechaniker- für die Fachausdrücke ) und ich denke es ist die Dichtung. Dieses kommt nach Aussage meines Klimamannes häufiger vor.
Dafür hat ein Klimamann nichts da. Entweder ausbauen und Dichtung tauschen oder neu kaufen...ich meine diese Einheit gab es mal bei Ebay
für 50 Pfund oder so.
Grüße

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #8 am: Sa.28.Jul 2007/ 23:12:02 »
Hallo Werner!

Wenn Deine Klimaanlage noch nicht so arg lange leer und unbenutzt gewesen ist, dann muß nicht unbedingt irgendwo ein heftiges Leck wegen ausgehärteter O-Ringe und Schläuche und so vorhanden sein. Dieses kleine Leck am Füllrohr entsteht, weil der O-Ring darunter kaputt ist, möglicherweise einfach durch Anziehen der Schraube zerquetscht. Wenn es um die Schraube rum und in der Nähe ölig ist, dann kann da ganz hübsch was an Kühlmittel rauszischen. Der O-Ring muß auf jeden Fall getauscht werden, der hat einen Außendurchmesser von 4,4 mm und ist 1,4 mm dick. Das ist, glaube ich, ein Standardteil und in jedem besseren O-Ring-Kasten für ein paar Euros mehrfach enthalten.

Gibt's denn wirklich nirgendwo eine ölige Stelle oder Verschraubung oder einen öligen Anschluß?

Wie so ein Sniffer funktioniert, weiß ich auch nicht. Braucht der nicht so ein Indikatormittel, das im Kühlmittel enthalten sein muß? Keine Ahnung. Mein Werkstattmensch hier kriecht nach dem Befüllen und während die Anlage arbeitet, auch immer mit so einem Ding unter dem Armaturenbrett im Fußraum rum. Offenbar reicht das, um ein ggf. vorhandenes Leck zumindest grob zu orten. Aber ich habe nie gefragt, wie das Ding funktioniert, vielleicht "riecht" das ja wirklich einfach das Kühlmittel!?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #9 am: Mo.30.Jul 2007/ 09:37:20 »
Lieber Udinho,

die Klimaanlage ist nach Befüllung innerhalb einer Nacht leer. Ob das an dem kleinen Leck alles so schnell entweichen kann? Mein Werkstattmeister hat da etwas Zweifel. Im Gas ist ein Kontrastmittel, das ausströmendes Gas mittels der Infrarotlampe fluoriszierend anzeigt. Aber außer dem winzigen Leck war nichts zu sehen ???

Zitat
Gibt's denn wirklich nirgendwo eine ölige Stelle oder Verschraubung oder einen öligen Anschluß?

Müsste ich nachsehen (lassen). Was würde das bedeuten? Hinterlässt das Gas beim Austritt ölige Rückstände?

Mit farbenfrohen und :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimaanlage
« Antwort #10 am: Mo.30.Jul 2007/ 09:51:44 »
Im Kältemittel ist ein Öl enthalten, um den Kompressor zu schmieren; das tritt mit dem Gas zusammen aus und hinterlässt Spuren. An dem Anschluß auf dem Bild kann es der O-Ring sein (der leider kein Standardteil ist, da zöllig, und er muss das Kältemittel abkönnen, was normale O-Ringe nicht tun), vielleicht auch die Membran in dem Klimaregelventil (suction throttle valve). Der Überholsatz für dieses Regelventil kostet bei uns 63,00 + MWSt.

Ist die Klimaanlage im Betriebs- und Ruhezustand geprüft worden?

Welches Kältemittel ist denn drin?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #11 am: Mo.30.Jul 2007/ 17:31:34 »
Herr Erbrecht, was beinhaltet der Überholsatz für das Klimaregelventil konkret? Ist vor allem der Kolben mit der Membran dabei? Wenn ja, ist das ein Nachbau? Von wem? RR stellt das doch nicht mehr her!?

Was den O-Ring beim Füllrohr angeht, habe ich einen originalen O-Ring hier bei mir liegen und nachgemessen. Genau das gleiche Maß befindet sich in meinem nicht allzu kleinen O-Ring-Kasten. Ob zöllig oder nicht, er paßt, ist seit langem drin und kann offenbar das Kältemittel und das Öl ab, sofern er damit nennenswert in Berührung kommt.

Werner, ist denn um diese bekannte leuchtende Leckstelle am Ventil kein Öl zu sehen, zu fühlen? Das muß dort doch schmiedrig sein!?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #12 am: Mo.30.Jul 2007/ 18:02:59 »
Lieber Udinho,

bin noch in der Firma und werde später, wenn ich zuhause bin, einmal auf Öl prüfen.

Lieber Herr Erbrecht, die Klimaanlage ist m.E. in beiden Zuständen getestet worden.  Wie muss die "richtige" Prüfung denn aussehen? Welches Kältemittel drin ist, kann ich erst nach dem Urlaub des Werkstattmeisters (ab ca. 7. August) erfragen.

Zitat
Im Kältemittel ist ein Öl enthalten, um den Kompressor zu schmieren; das tritt mit dem Gas zusammen aus und hinterlässt Spuren. An dem Anschluß auf dem Bild kann es der O-Ring sein (der leider kein Standardteil ist, da zöllig, und er muss das Kältemittel abkönnen, was normale O-Ringe nicht tun), vielleicht auch die Membran in dem Klimaregelventil (suction throttle valve). Der Überholsatz für dieses Regelventil kostet bei uns 63,00 + MWSt.

Soll das heißen, dass Ihrer Meinung nach mit dieser Maßnahme (Ventilüberholung) das Problem behoben ist? Vielen Dank.


Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimaanlage
« Antwort #13 am: Mo.30.Jul 2007/ 21:23:04 »
Der Überholsatz für das Klimaregelventil beinhaltet den Kolben mit der Membran sowie diverse grüne O-Ringe und eine Anleitung. Unser Überholsatz ist von einem amerikanischen Lieferanten und wird vermutlich von Frigidaire produziert, die ja auch das ganze Ventil gebaut haben. Aus Crewe gibt es auch einen Überholsatz (CD6687), der enthält das Gleiche, kostet allerdings etwas mehr: 251,86 +MWSt.

Die Klimaanlage kann z.B. im Betrieb über die Kompressor-Wellendichtung Kältemittel verlieren; das kann man schlecht aufspüren, da das Gas sofort vom Ventilator weggeblasen wird. Ein undichter Verdampfer müsste bei einer Messung an den Austrittsöffnungen im Armaturenbrett aufzuspüren sein (Gebläse auf niedrigste Stufe, UPPER-Schalter ganz nach links).

Das Regelventil und alle anderen Teile kann man im Ruhezustand testen, da das Wegblasen dann entfällt; der Druck ist – zumindest auf der Druckseite des Systems – aber geringer. Bei Ihrem Auto, Herr Deck, scheint das Kältemittel aber ohnehin im Ruhezustand zu entweichen; das Regelventil ist eine häufige Fehlerquelle.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Klimaanlage
« Antwort #14 am: Di.31.Jul 2007/ 08:50:34 »
Bemerkung: Das Saugdrosselventil, sg Klimaregelventil oder STV (Suction Throttling Valve), ist seit Jahrzehnte überholt.  Bitte die Anlage schauen:

« Letzte Änderung: Di.31.Jul 2007/ 09:01:40 von RT »
Skype rhtreacy