Autor Thema: Gnädigste ist unpässlich...  (Gelesen 4123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Gnädigste ist unpässlich...
« am: Fr.03.Okt 2008/ 17:47:44 »
... und will nicht anspringen. Mittwoch war noch alles gut. Heute wollte ich eine kleine Testfahrt machen, die muß wohl verschoben werden.

Folgendes passiert:
- Gangwahlhebel klackert deutlich beim Gangwechsel,
- sämtliche Kontrolleuchten gehen an
- Anlasser macht keinen Mucks
- Spannung bleibt konstant
- Die 3 Relais im Amaturenbrett (mitte oben) schalten, wofür die auch immer gut sind...
- Benzinpumpe klackert

Könnte eventuell das Starterrelais defekt sein? Wo ist das zu finden?
Gibt es andere Ideen? Gibt es Unterlagen mit Wegbeschreibungen der einzelnen Relais?

Gruß,
hugo

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #1 am: Fr.03.Okt 2008/ 18:55:50 »
Hallo!

Mein erster Blick würde der Sicherung für die Zündung gelten: Von den acht kleinen Glassicherungen in der linken Viererreihe die zweite von oben. Wenn die nicht durchgebrannt ist, dann könnten wir weiter schauen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #2 am: Fr.03.Okt 2008/ 18:59:16 »
Exakt Udinho's Analyse traf auch bei mir zu.

Um nicht die Glassicherungen teuer zu erwerben, habe ich einfach mit einer Standard-'Baumarkt'-Sicherung überbrückt (auch bei den anderen Sicherungen).

Funktioniert bestens, auch wenn nicht original  ;)

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #3 am: Fr.03.Okt 2008/ 19:34:11 »
Hallo Udinho,

Leider nicht.. Sicherungen sind noch ok.


hugo

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #4 am: Sa.04.Okt 2008/ 09:17:45 »
Schon einmal über die Zündanlage nachgedacht? Wäre vielleicht eine Möglichkeit die Spannung zu testen um zu erkennen, ob dort der Fehler vorliegt.

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #5 am: Sa.04.Okt 2008/ 09:32:45 »
Wenn Probleme an der Zündanlage wären, müsste doch trotzdem der Anlasser drehen, oder mache ich da einen Denkfehler?

Ich habe nochmal den Stellmotor am Getriebe getestet, er schaltet aber einwandfrei.

????

hugo

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #6 am: Sa.04.Okt 2008/ 20:29:02 »
Hallo Hugo!

Wenn's die Zündung selbst wäre, dann würde der Anlasser drehen. Aber das tut er ja nicht. Beide, also die ganze Zündung und der Anlasserstrom (verkürzt gesagt) laufen über die genannte Sicherung.

Bevor wir weiter rätseln, eine Frage: Was für ein Baujahr/Fahrgestellnummer steht hier an?

Weitere Frage zur Sache: Beim Startversuch/Drehen des Zündschlüssels - werden die Lampen für Lade- und Ölkontrolle dunkler? Wenn nicht, dann bekommt das Relais gar keinen Strom. Wenn ja, dann kann der Magnetschalter hängen.

Das Anlasserrelais sitzt - beim meinem SRH 17687 - unter dem Gasgestänge im Motorraum. Aus dem Kopf kann ich Dir aber nicht sagen, welche Kabel Von der Batterie kommen. Aber das kann man mit ein bißchen Erfahrung messen. Du mußt wissen, ob am Relais überhaupt Strom ankommt. Falls das Relais selbst spinnt, kannst Du es überbrücken, dann muß der Anlasser losrennen - oder der Magnetschalter hat aufgegeben.

Tut mir leid, ich kann nicht gründlicher antworten, ich sitze in Portugal in einem Straßencafé am Laptop. In Protugal gibt es viele Orte mit öffentlichem Internetzugang ... da könnten sich andere mal ein Beispiel dran nehmen! Außerdem ist Portugal ein wunderschönes Land, besonders wenn man es im RR erforscht :-))

Beste Grüße - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline flyman

  • Full Member
  • Beiträge: 55
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #7 am: Sa.04.Okt 2008/ 21:24:13 »


       hallo Hugo

       mein SS ll hatte das gleiche Problem. Habe folgenden Versuch gemacht: eine Person hat den Startschlüssel
       betätigt und ich habe mit einem Hammer mehrmals von unten auf das Startergehäuse geklopft. Nach einigen Versuchen
       sprang der Motor an. Das Problem hat sich einigemale wiederholt, doch seit einigen Monaten funktioniert alles Bestens.

       Grüße aus dem Waldviertel Flyman

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #8 am: So.05.Okt 2008/ 07:22:17 »
Guten Morgen,

besten Dank für Eure Tips, das Anlasserrelais werde ich an der Stelle suchen.

Es handelt sich um einen SSI, SRH 22954 / 1976.

Beim Startversuch bleibt die Batteriespannung nahezu konstant, deswegen habe ich mal einen hakenden Anlasser oder Magnetschalter ausgeschlossen.


Grüße aus Tarmstedt nach Portugal und ans Waldviertel,
hugo


Noch vergessen: Da das Symptom ja auch auftritt, wenn das Getriebe nicht in P oder N Stellung ist, habe ich gestern den Wagen in N-Stellung versucht zu schieben, das funktionierte, daher gehe ich mal davon aus, daß es nicht daran liegt.


@ Udinho
Warst Du auch schon in Setubal?
Traumhafte Restaurants am Hafen die gegrillten Fisch in Perfektion servieren.

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #9 am: So.05.Okt 2008/ 18:08:07 »
Hallo Miteinander ,

genau dieses Problem hatte ich auch unlängst !!! bei mir wars allerdings die blöde Sicherung  :-\

aber von anfang an .
eines Abends ging ich auf eine kurze Probefahrt mit dem Shadow II ,weil ich ihn am kommenden Tag für eine Ausfahrt benutzen wollte .
ca. 10km von Daheim gab ich bei 50kmh noch ein mal Kikdown um über eine gelbrote Ampel zu huschen , doch dann auf ein mal
war der Wagen aus und ich rollte an den Seitenstreifen .
ich versuchte den Wagen zu starten - ohne Erfolg  ???
bein Startversuch tat sich wirklich nichts , die Kontrollampen sind auch nicht dunkler geworden , ebenso das Fahrlicht das ich zur Kontrolle eingeschaltet habe ist beim Versuch zu staren nicht dunkler geworden .
also ein Symptom das normalerweise zustande kommt wenn der Wählhebel auf "R" oder "D" (bez 2,1) steht  .
ich schaltete bei eingeschalteter Zündung hin und her (man hörte auch das jeweilige "klicken" unten am Getriebe) !!
ich legte mich unters Auto und schlug mit einem kleinen Hammer gegen den Anlasser - ohne Erfolg !!
es war mittlerweile 22 Uhr 30 und ich hatte keinen Bock mehr !!
also ADAC angerufen und in die heimische Garage schleppen lassen  :(
der gute ADAC Mann war auch kurz vor dem verzweifeln - anscheinend hat ein RR keinen Abschlepphaken  ???
Zuhause angekommen liess mir die Sache keine Ruhe (es war mitlerweile 0Uhr30) und ich überlegte  und überlegte ...
da ich ja ein "Mercedesmann" bin und kein RR Spezialist suchte ich nach Paralelen zu Mercedes .
meine Frau erinnerte mich an ein änliches Problem mit ihrem 280CE W123 , da war das EKP Relais (zuständig für Benzinpumpe und Einspritzanlage)  defekt .
hat ein RR auch so ein Relais , nein , aber er hat eine blöde kleine SICHERUNG die sich im Sicherungskasten befindet !!!!!!!!
da mußt du als RR Frischling nachts auf einem Seitenstreifen ohne Taschenlampe erst mal drauf kommen  >:(
flugs ne neue Sicherung reingeschoben ,----und siehe da , Er sprang an als ob nichts gewesen wäre !!!!

um 2 Uhr nachts bin ich dann frisch geduscht und sau müde ,aber auch sehr erleichtert ins Bett gefallen .
die Ausfahrt am nächsten Nachmittag (es war der Hochzeitstag von meiner Frau und mir) verlief absolut Problemlos  :)

in diesem Sinne , kleine Ursache ,große Wirkung !! 
Gruß Olli

« Letzte Änderung: So.05.Okt 2008/ 18:20:47 von Merlinpower »
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #10 am: So.05.Okt 2008/ 22:37:04 »
Ich würde mit einem Voltmeter, Multimeter oder einer Prüflampe messen, ob beim Drehen des Schlüssels in die Anlassstellung 12 V am Starterrelais (dünne Leitung) ankommen. Falls nicht: Startverhinderungsschalter in der Lenkradverkleidung und in der Getriebeschaltbox prüfen. Falls ja: Messen, ob an der dicken Leitung, die zum Anlasser geht, beim Drehen des Schlüssels in die Anlassstellung 12 V ankommen (das Relais wird dann auch hörbar klacken). Falls nein, ist das Relais defekt, falls ja, liegt es am Anlasser.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Gnädigste ist unpässlich...
« Antwort #11 am: Mi.08.Okt 2008/ 18:35:58 »
Gnädigste wäre dann wieder bereit...

Vielen Dank für die Hilfe bei der Behebung des Fehlers.
Es war ein Kabelbruch an der Leitung zum Magnetschalter am Starterrelais. Vorher habe ich die Lenkradverkleidung abgenommen und dort gemessen. Ich war wirklich positiv von Konstruktion überrascht, gebaut für die Ewigkeit.
Das Starterrelais sitzt rechts neben dem Gasgestänge unterhalb der Klokette für den Tempomat.

@ Herr Erbrecht
Einen genauen Termin zum Einbau der Front- und Heckscheibe kann ich leider noch nicht nennen, Gnädigste läuft wie ein Sack Nüsse. Ich wollte ja standesgemäß auf eigener Achse vorfahren, aber so wie sie jetzt verhält glaub ich nicht, daß ich ankomme.
Schlechte Gasanahme im unteren Drehzahlbereich, bis zum Absterben, Fehlzündungen usw. Wenn man(n) das Gaspedal durchdrückt, dann gehts.

Gruß an alle!
hugo