Autor Thema: Zündspulenpolarität beim R-Type  (Gelesen 5797 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jan-Peter Neelsen

  • Jr. Member
  • Beiträge: 16
Zündspulenpolarität beim R-Type
« am: Di.03.Jun 2008/ 14:02:45 »
In den letzten Tagen zeigt meine R-Type vermehrt durch die hohen Temperaturen bedingt Probleme mit der Zündanlage.
Der Sache auf den Grund gegangen fand ich einen Anschluss an der Zündspule, der zumindest zum Nachdenken zwingt.
Nach dem Studium einiger Artikel im Members-Bereich des "R-REC" untersuchte ich meine Anschlusssituation genauer.

Mein 1955er R-Type mit der Fahrgestellnummer "B216ZY" ist einer der letzten im Februar '55 ausgelieferten Bentleys.
Es folgen nur noch 17 weitere und dann war mit dem erscheinen des S-Type Schluss.

Die ersten R-Types besaßen die gleiche Lucas B12 Zündspulen wie mein, bzw. alle MK VI.
Im Frühjahr 1955 erhielten die R-Types dann Zündspulen des Herstellers "Delco-Remy".
Insofern ist bei mir noch alles in Ordnung. Die Zündspule trägt die Bezeichnung "Delco-Remy III 5043".
Ob dies die Richtige ist habe ich bisher nur vermuten können, da sich hierzu selbst meine sehr umfangreiche Bibliothek ausschweigt.

Die Lucas-Spulen trugen die Anschlussbezeichnungen "CB" (positiv) und "SW" (negativ).
Delco-Remy Spulen tragen nun die Bezeichnungen "+" und "-" .
Meine R-Type ist ein "Negative earth"- Chassis,  und hat damit den Minuspol der Batterie am Chassis angeschlossen und hat die besagte "Delco-Remy" Zündspule.
Also müsste meiner Meinung nach die Zündspule mit der Bezeichnung "+" an das von der Switchbox kommende Kabel angeschlossen werden und "-" entsprechend an das Kabel zum Unterbrecher bzw. Verteileranschluss, der dann um einen Zündfunken zu emitieren die Masseverbindung "unterbricht" und damit das Megnetfeld in der Spule zum erliegen bringt.

Bei meinem Bentley ist allerdings der Anschluss genau entgegengesetzt, d.h. "+" ist mit den Kontakten/dem Verteiler verbunden und der "-" Anschluss  mit dem von der Switchbox kommenden Kabel.
Der Kondensator ist an der "-" Seite angeschlossen.

So und nu kommt ihr.
Wer weiß Rat und nennt mir die Richtige Anschlussvariante für Zündspule und Kondensator?

Liebe Grüße aus der Nähe von Bremen

Jan-Peter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #1 am: Di.03.Jun 2008/ 15:51:08 »
Der Minus-Anschluss gehört in Richtung des Batterie-Minuspols, also bei Minus an Masse an den Unterbrecherkontakt, der ja gegen Masse geht – eigentlich doch ganz einfach, oder? Der Kondensator gehört an die Eingangsseite, also in diesem Fall an "+".

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Jan-Peter Neelsen

  • Jr. Member
  • Beiträge: 16
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #2 am: Di.03.Jun 2008/ 16:01:27 »
... dann lag ich mit meiner Vermutung also richtig und die Anschlüssse sind falsch angeschlossen gewesen.

Danke für die Auskunft.
Kann man Ihren neuen "Showroom" schon besichtigen kommen?

Liebe Grüße

Jan-Peter Neelsen

guest978

  • Gast
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #3 am: Mo.02.Apr 2012/ 23:50:33 »
Hallo und wie sieht das bei meinem Cornice Bauj.70 aus?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #4 am: Di.03.Apr 2012/ 10:28:30 »
Kann man Ihren neuen "Showroom" schon besichtigen kommen?

Ja, gern, Herr Neelsen - nach kurzfristiger Anmeldung kein Problem - und wenn Sie abends kommen, machen wir Autokino...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #5 am: Di.03.Apr 2012/ 10:36:07 »
Hallo und wie sieht das bei meinem Cornice Bauj.70 aus?

Ich fasse mal das, was John Deere und ich in zwei Beiträgen an anderer Stelle geschrieben haben, zusammen:

Plus kommt vom Vorwiderstand, der unten hinten am Motor neben der Bremspumpenzuleitung versteckt ist und geht auf "+" oder "SW" (für Switch) an der Zündspule, das Minus kommt vom Unterbrecherkontakt aus dem Verteilergehäuse auf "-" oder "CB" (für Contact Breaker)


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline grauwolf

  • Full Member
  • Beiträge: 78
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #6 am: Mo.30.Apr 2012/ 22:13:22 »
 und wenn Sie abends kommen, machen wir Autokino...

Hallo Claus,,
sollten die Kinositze nicht mal neu bezogen werden?

Liebe Grüße
Wolfgang

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündspulenpolarität beim R-Type
« Antwort #7 am: Mo.30.Apr 2012/ 23:48:10 »
sollten die Kinositze nicht mal neu bezogen werden?

Das ist jetzt nicht mehr nötig – mein Sohn hat gerade 20 Kinosessel (mit Kopfstütze und Flaschenhalter) gekauft... Und da heute sein Geburtstag ist, hat er von mir neben einer Tüte Popkorn noch eine Popkornmaschine bekommen.

Das Ansehen von Filmen mit Autos als Darsteller ist nun zwar nicht mehr ganz so stylish, aber es können mehr Leute gucken (und im Bentley sind die Sitze nicht auf Lücke...).

Nächtliche Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum