Man kann auch getrost die Druckspeicher wieder befüllen, und zwar ohne sie auszubauen. Die meisten Werkstätten, die mit solcher Hydraulik arbeiten (LKWs, Bagger, diese hydraulischen fahrbaren Hämmer), sind dazu in der Lage. Sticksoff ist preiswert und vielerorts verfügbar. Immerhin kann man so das Auto wieder fahrbar machen und feststellen, ob es wirklich die Druckspeicher sind. Im übrigen hält das dann wieder eine ganze Weile. Freilich ist das nichts für die nächsten zwei Jahre oder gar mehr, denn wenn der Druck durch die Membar entwichen ist, dann ist sie halt zu erneuern.
Aber oftmals ist ja gar nicht die Membran hin, sondern der Druckspeicher ist dort undicht, wo er befüllt wird. Und dann tut es das Befüllen und das Aufsetzen der Verschlußkappe mit einem neuen O-Ring, und das kann noch sehr lange wieder gut sein.
Wie gesagt, es hängt von der Ursache ab: Eine defekte Membran muß letztlich getauscht werden, dann auch gleich nebst Überholung der Ventile; aber ich würde zuerst mal neu Befüllen in eingebautem Zustand und die Verschlußkappe mit neuem O-Ring aufsetzten. Wenn dann alle Anzeigen und die Bremswirkung gut sind, kann man erst mal abwarten.
Gruß - Udinho