Hallo!
Vorhin habe ich von Silberschattens Pfützen unterm Auto gelesen. Bei mir ging's gestern zum Glück völlig ohne Pfützen ab - und doch war die Bremsflüssigkeit im hinteren Behälter alle!? Nichts ist unten naß, auch nicht im Kofferraum, keine Räder bespritzt, der Wagenboden von unten trocken, kein Tropfen fällt auf den Boden ... aber die Bremsflüssigkeit ist weg! Zwar ist der Behälter nicht ganz leer, aber viel fehlt nicht, daß er leergesaugt ist. Ob da irgendwie Luft war, die weggedrückt und durch Bremsflüssigkeit ersetzt worden ist?
Ich tippe bei so was am ehesten auf die interne Dichtung der hinteren Pumpe, so daß die Bremsflüssigkeit ins Motoröl gelaufen ist. Aber das wäre ja fast ein Liter, da hätte doch der Ölstand steigen müssen!? Oder? Tat er aber nicht!
Heute habe ich die hintere Pumpe ausgebaut und zerlegt und vor allem den Zylinder rausgenommen, in dem der Kolben der Pumpe arbeitet und der mit einer Dichtung gegen das Pumpengehäuse abgedichtet ist. Aber die Dichtung ist gut, der Kolben ist stramm in die Passung zu schieben und sitzt richtig fest. Das kann doch gar nicht undicht sein, wenn das so fest sitzt, oder? Also wo ist dann die Bremsflüssigkeit geblieben? Fast ein ganzer Liter!?
Das Loch, in das die Pumpe geschraubt wird, wo der Stößel die Pumpe betätigt, ist zwar feucht, aber das muß ja wohl ein bißchen sein, oder? Wegen der Schmierung zwischen Stößel und Pumpenkolben. Oder liege ich da falsch?
Manchmal bin ich da ganz unsicher, wenn das alles keinen rechten Sinn ergibt. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und den Motor wieder laufen lassen. Alles scheint in Ordnung. Der hintere Akku muß natürlich noch entlüftet werden, dazu hatte ich heute aber keine Lust mehr. Solange ich nicht auf die Bremse trete, kann ja keine Luft, die sich evtl. im Akku angesammelt hat, in den Kreislauf kommen. Entlüftet wird morgen.
Hat jemand eine Ahnung, was da los sein kann?
Schönen Abend noch, Gruß
Udinho