Autor Thema: Motorprobleme  (Gelesen 5720 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorprobleme
« Antwort #15 am: So.17.Feb 2008/ 23:15:35 »
Wie der Vergaser abgebaut wird, habe ich weiter oben schon beschrieben; es ist eigentlich relativ einfach. Der HIF7-Vergaser des Shadow II ist anders aufgebaut, auch das ist aus der Zeichnung weiter oben ersichtlich.

Zur Diagnose: Man kann fühlen, ob es die Hydraulikpumpen sind, indem man einfach die an den Pumpen jeweils oben abgehende Leitung anfasst – ist das Geräusch im Takt mit dem Pochen, das man fühlen kann, ist es die betreffende Pumpe (oder Mangel an Bremsflüssigkeit, Luft im System, ein hängendes Überdruckventil... – auf jeden Fall kein Hydrostößel etc.). Hinweis: Die Pumpenhübe sind immer fühlbar, aber, wenn alles in Ordnung ist, sehr dezent und ohne Geräusch.

Der überlaufende Vergaser führt zu einem sehr fetten Gemisch, das u.U. nicht vollständig verbrannt werden kann, an den Zylinderwänden hinunterläuft und das Öl verdünnt, was zum Klappern der Hydrostößel und/oder Lagerschäden am Motor führen kann – dieses eigentlich kleine Problem sollte also schnell behoben werden, bevor es richtig teuer wird...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Helmut

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Motorprobleme
« Antwort #16 am: So.17.Feb 2008/ 23:37:21 »
Zu der leuchtenden Kontrollampe: Dieses Problem habe ich seitdem ich den Wagen habe (10Jahre). Habe ihn anfangs in eine Oldtimerwerkstatt, die auf Exoten spezialisiert ist gestellt die alles überprüft und gemessen haben (angeblich). Haben mir damals erzählt dass der Druck vorhanden sei (gemessen) und das Niveau der Hinterachse irgenwie eingestellt wurde.Der Druckschalter für die Lampe dürfte aber nicht funktionieren. Damals hat die Lampe immer relativ bald aufgeleuchtet.
Ad Ölverdünnung: ist natürlich extrem gefährlich - der Ölstand ist jedoch bisher gleichgeblieben.

Offline Helmut

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Motorprobleme
« Antwort #17 am: So.17.Feb 2008/ 23:41:57 »
Zum Vergaser nochmals: ich habe ein US-Modell. Möglicherweise differiert dieses System ein wenig zum europäischen Modell. Wie bekomme ich die schwarze Vergaseransaugleitung (Geweih) vom Vergaser herunter?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorprobleme
« Antwort #18 am: So.17.Feb 2008/ 23:59:16 »
Was meinen Sie mit "Vergaseransaugleitung (Geweih)"? Der Vergaser sitzt doch oben auf dem Ansaugkrümmer, und letzterer bleibt am Motor...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Helmut

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Motorprobleme
« Antwort #19 am: Mo.18.Feb 2008/ 00:15:01 »
Habe mich nicht klar ausgedrückt. Meinte das Luftansauggehäuse das vom Vergaser zum Luftfilter führt. Habe Bild im Anhang mitgeschickt.

Offline Helmut

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Motorprobleme
« Antwort #20 am: Mo.18.Feb 2008/ 00:23:17 »
Hier ist noch ein weiteres Bild von den Vergasern.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motorprobleme
« Antwort #21 am: Mo.18.Feb 2008/ 00:37:55 »
Das mit der Warnlampe würde mir trotz aller Beschwichtigungsversuche gleichwohl keine Ruhe lassen. Ich würde mir bei Erbrecht oder Introcar oder so einen gebrauchten Schalter besorgen und ihn tauschen. Wenn's dann weg ist, dann ist ja alles klar, und ich wäre beruhigt. Den alten Schalter würde ich zerlegen und wieder herrichten. Aber wenn das Ding immer leuchtet und nur seinen eigenen Defekt signalisiert, dann ist es ja nicht in der Lage, einen wirklichen Defekt anzuzeigen! Und das würde ich so halt nicht lassen.

Was ist mit dem vollgelaufenen Schwimmer? Keine Möglichkeit? Oder gibt's das bei diesem Vergaser gar nicht?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorprobleme
« Antwort #22 am: Mo.18.Feb 2008/ 13:28:24 »
Die Schwimmer sind aus Plastik, können aber auch volllaufen.

Zum Abnehmen des Vergasers den dicken Schlauch und die asbestummantelten Leitungen am Ventil abbauen, dann wie beschrieben vorgehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum