Autor Thema: Lenkung quietscht  (Gelesen 4181 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Lenkung quietscht
« Antwort #15 am: Di.19.Mai 2009/ 23:50:04 »
Jetzt weiss ich nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht.

Bei mir quietscht die Lenkung auch, aber nur, wenn der von Udo beschriebene Wiederstand kommt, sei es nun durch Volleinschlag oder einen Bordstein.
Ansonsten ist sie beim rangieren etc. ruhig.

Ich war fest davon ausgegangen, dass es der Riemen ist, der bei Last auf der Pumpe durchrutscht. Spannung schien ok und mehr wollte ich dem alten Kameraden nicht geben. Vielmehr hatte ich das Auswechseln den Riemen auf meine (schon lange) To-Do-Liste geschrieben.

Jetzt scheint es aber die Pumpe zu sein.... ich denke, damit kann ich dann noch leben, da ich das quietschen ja vermeiden kann.
SRH4422 von 10/1968

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Lenkung quietscht
« Antwort #16 am: Mi.20.Mai 2009/ 09:05:22 »
Wenn das Quietschen nur bei Volleinschlag oder bei Einschlagen der Räder gegen den Bordstein oder ein anderes Hindernis auftritt, dann ist das durchaus richtig so. Ich weiß nicht warum, aber wenn die Pumpe alt wird, verschmutzt oder verschmiert dieses Überdruckventil vielleicht, keine Ahnung, bei meiner noch relativ neuen Pumpe kommt das Quietschen erst, wenn ich dicht am Bordstein parke und die Räder heftig gegen den Bordstein einzuschlagen versuche, während es früher bei der alten Pumpe einfach schon kam, wenn Volleinschlag erreicht war ohne irgendein Hindernis.

Mir scheint, nach Deiner Beschreibung zu urteilen hat Deine Pumpe kein Wehwehchen oder Dergl, die Pumpen sind ja wohl auch nicht alle gleich, die eine kreischt und wimmert eben etwas eher als die andere.

Mit den Riemen solltest Du gleichwohl vorsichtig sein. Das Gummi altert, wird brüchig, und in Nullkommanichts reißt so ein Riemen, obwohl er auf den ersten Blick noch ordentlich aussah. Schau den "alten Kameraden" genau an, und laß ihn lieber nicht bis zum letzten Moment arbeiten. Kauf Dir einen kompletten Satz Keilriemen, leg Dir alle in den Kofferraum, dann kannst Du sicher sein, daß Dir auch unterwegs nichts Übles passieren kann, so einen Wechsel macht Dir jede Werkstatt, oder Du kannst es selbst erledigen. Für die Lenkung paßt übrigens ein Ford-Riemen, aber ich weiß aus dem Kopf nicht, von welchem Modell. Daß dieser Riemen beim Draufdrücken etwa 1 cm nachgeben darf, ist Dir sicher bekannt.

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Mi.20.Mai 2009/ 09:16:16 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032