Autor Thema: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon  (Gelesen 4195 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« am: Sa.27.Sep 2008/ 14:57:29 »
Vom 3. bis 5. Oktober 2008 wird der RREC in Augsburg auf dem Automobilsalon mit mehr als 20 Fahrzeugen vertreten sein - so die Planung. Zu finden ist der Stand, besser gesagt, das Areal, in der Halle 7. Hier Link dazu:

http://www.automobilsalon.de/
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #1 am: Fr.24.Okt 2008/ 23:10:22 »
Die Veranstaltung ist nun schon einige Tage vorbei, eine recht positive Resonanz hab ich im Netz bislang nur hier gefunden:
http://www.exclusive-life.de/Top-Story/Titelseite/Auto-Salon-Augsburg.html

Auf den RREC-Seiten hab ich noch nichts dazu entdeckt - vielleicht übersehe ich aber auch etwas. Michael, weißt Du mehr?

Meine eigenen Bilder sind wie üblich hier auf meinen SilverSpur-Seiten: http://silverspur.eu.org/images/081005-AA/catalogue/


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #2 am: Sa.25.Okt 2008/ 13:35:29 »
Es wird zum letzten AutomobilSalon Augsburg wohl leider gar keine positive Resonanz in den unabhängigen Medien (dazu zähle ich die Augsburger Allgemeine in diesem Fall nicht) geben. Abgesehen von wenigen optischen Highlights wie dem RREC Stand hätten nach einhelliger Meinung von Besuchern weite Teile des Salsons bedrückend angemutet.  Dies hörte ich unisono von allen, die ob des Ganzen (nicht ob des RREC Standes) enttäuscht waren.

Ich bin gespannt, ob und wie die Veranstalter Resümee ziehen werden. Berücksichtigt werden muss jedoch mit Sicherheit die angespannte Weltfinanzsituation, die zum einen (trotz extrem reduziertem Eintrittspreis)  das  Interesse bündelte, zum anderen die knappen Budgets von möglichen Ausstellern aus der Autobranche. Aber auch die Pressearbeit soll dieses Jahr suboptimal gelaufen sein.

Auffällig: Der umsatzstarken Bereich "Tuning" (letztens eine ganze Halle) scheint in diesem Jahr überhaupt nicht vertreten gewesen zu sein. Hier fehlten den Veranstaltern sicher wichtige Einnahmen, um ein ansprechendes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Dahingestellt sei das Verhalten der Messe Augsburg. Ob hier Maximalforderungen an die Veranstalter gestellt wurden oder sonstige Fehler gemacht wurden, sei dahingestellt. Ein Glanzleistung scheint die Messe zumindest nicht abgeliefert zu haben.

Ich bedauere diese Entwicklung und hoffe, dass die Veranstalter gemeinsam mit Messe und Handel zu einem tragfähigeren Konzept für die Zukunft finden. Die reine Konzentration auf die gewinnbringende Neufahrzeughalle wird zumindest auf Dauer nicht für ausreichende Besucherzahlen sorgen. Im Gegenteil dürften die Besucherzahlen im kommenden Jahr (sofern der Salon so noch einmal stattfinden sollte) nach Meinung von diesjährigen Besuchern erstmal einbrechen. Ein Freund, der auch dabei war und letztes Jahr noch mit einem Stand ausstellte, formulierte es so: "Die, die dieses Jahr da waren, kommen zu weiten Teilen sicher nicht mehr..."

Fiele der AutoSalon jedoch weg, stünde die Region Schwaben erneut ohne jede Messe für den Autobereich da.



« Letzte Änderung: Sa.25.Okt 2008/ 14:04:35 von shadow2 »

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #3 am: Sa.25.Okt 2008/ 14:06:48 »
Nachgereicht: http://www.automobilsalon.de/93.html

Übrigens: Offiziell waren letztes Jahr noch 20.000 Besucher verzeichnet worden.

Offline Michael Ehrhardt

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #4 am: Mo.27.Okt 2008/ 09:02:05 »
Dass es auf www.rrec.de noch keinen Bericht über den diesjährigen RREC-Stand gibt, liegt daran, dass ich noch keinen Beitrag (Text + Fotos) dazu erhalten habe. Ohne entsprechendes Futter kann ich halt nix machen.

Liebe Grüße,

Michael
webmaster www.rrec.de

Offline Michael Ehrhardt

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #5 am: Do.06.Nov 2008/ 08:11:10 »
Guten Morgen allerseits,

so, der Augsburg-Beitrag auf der RREC-Seite ist fertig:  http://www.rrec.de/rueckblicke/messe-augsburg-2008/.

Ich musste halt recht lange auf Bildmaterial warten.

Schönen Tag noch,

Michael
webmaster www.rrec.de

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #6 am: Fr.07.Nov 2008/ 10:23:33 »
Na, schön, daß es nun noch geklappt hat mit diesem Automobilsalon Augsburg-Rückblick auf den RREC-Seiten.

Das ist offenbar ein generelles Problem, daß da kaum Input kommt... Es gab doch sicherlich deutlich mehr Veranstaltungen im Club, als in den Rrückblicken ersichtlich ist, gerät das alles in Vergessenheit?


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline Michael Ehrhardt

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #7 am: Fr.07.Nov 2008/ 11:42:29 »
Stimmt, es is ist in allen Vereinen so, dass die meisten konsumieren wollen und ständig fragen, wann denn mal was passiert. Im Grunde sind es beim RREC stets die gleichen, die mir Material schicken. Oder wenn ich dabei bin, gibt's halt von mir was. Außerdem werden Berichte in der Regel für unser Clubmagazin eingereicht und die HP vergessen.
Die größeren und schöneren Rückblicke gibt's übrigens im Mitgliederbereich.

Grüße,

Michael
webmaster www.rrec.de

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #8 am: Fr.07.Nov 2008/ 12:27:27 »
Ich verstehe nicht, warum so etwas immer zurückgehalten wird. "Nur für Mitglieder" - tssss, ebenso verhält es sich mit technischen Seiten mit Tipps und Hilfen rund um die Fahrzeuge. Geht es darum, sich selbst als elitären Kreis zu beweihräuchern oder darum, die Fahrzeuge betriebsbereit und auch sonst auf einem optimalen Stand zu halten sowie den potentiellen Interessenten und Schraubern Wissen beizubringen? Ich kenne die Antwort: "Um Mitglieder zu bekommen". Ganz schön 'open minded'...

Hier lob ich mir den Ansatz der australischen RR-Fangemeinde, dort wird alles was machbar ist, gesammelt und veröffentlicht und im Netz auch weltweit zugänglich gemacht. Da sind die drei RR-Clubs, die ich momentan in Deutschland kenne, absolut gleich und weit von den Kollegen in .au udn .nz entfernt.


Gruß Lutz
« Letzte Änderung: Fr.07.Nov 2008/ 12:32:55 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #9 am: Fr.07.Nov 2008/ 12:42:45 »
Lutz, das ist eigentlich recht einfach zu erklären: In einem Mitgliederbereich, welchen nur Vereinsmitglieder mit Passwort betreten können, sind auch Fotos mit Personen/ Gesichtern und evtl unveränderten Kennzeichen möglich (Arbeitsaufwand für Bildauswahl und Anonymisierung ist nicht zu unterschätzen). Es geht eben um den sensiblen Bereich des Datenschutzes und den Wunsch nach Erhalt der Privatsphäre, der zu respektieren ist. Nicht jeder will mit seinem RR unbedingt auf einer offenen Website auftauchen. Auf der anderen Seite ist der geschlossene Bereich eine schöne Möglichkeit zur Einstellung von Clubevents, die schlicht nicht immer an die große, öffentliche Glocke gehängt werden wollen.

Zudem muss es ja immer auch mehrere Anreize geben, überhaupt in einem Verein Mitglied zu werden. Ein Verein wird (auch finanziell) durch die Mitglieder getragen. Nur dadurch ist zB. auch die aufwändige Webpräsenz des dt. RREC überhaupt möglich. Einem zahlenden Mitglied ist es zurecht nicht zu vermitteln, warum Nicht-Mitglieder die gleichen Service-Leitungen in Anspruch nehmen können sollen, wie Mitglieder. Nein, hier muss es schon einen Unterschied geben. Ein Club ist ein Club - man kann beitreten, dann stellen sich diese Fragen nicht mehr, oder man lässt es. Dann darf man sich aber auch nicht beschweren.

Meine Meinung: Auf der dt. RREC Seite ist dank Michaels guter Arbeit sehr viel Wissenswertes im offenen Bereich versammelt. Ich finde, dass die Page Interessenten wie Mitgliedern gleichermaßen gerecht wird. Chapeau - Mr. Ehrhardt - ich würde nichts daran verändern.  :)

LG ULI
« Letzte Änderung: Fr.07.Nov 2008/ 12:58:36 von shadow2 »

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #10 am: Mo.10.Nov 2008/ 16:24:58 »
In einem Mitgliederbereich, welchen nur Vereinsmitglieder mit Passwort betreten können, sind auch Fotos mit Personen/ Gesichtern und evtl unveränderten Kennzeichen möglich (Arbeitsaufwand für Bildauswahl und Anonymisierung ist nicht zu unterschätzen). Es geht eben um den sensiblen Bereich des Datenschutzes...

Solche Bilder können gerne in einem geschlossenen Bereich bleiben. Nur, wenn ich mit so einem Auto auf der Straße herumfahre, muß ich immer damit rechnen, von irgendjemand fotographiert zu werden. Heutzutage sind so viele Telefone mit Kamera und auch Videokameras tagtäglich unterwegs - da bleibt so etwas nicht aus.

ICH sprach von Technischen Informationen, etc., die losgelöst von Individuen und Autokennzeichen jedermann zur Verfügung gestellt werden - siehe eben Australien. Gerne wird ja auch innerhalb der deutschen Clubs auf den wertvollen Inhalt der "http://au.rrforums.net"-Webseiten verwiesen. Nur selbst wird dichtgemacht....
 

Zitat
Zudem muss es ja immer auch mehrere Anreize geben, überhaupt in einem Verein Mitglied zu werden.
Mir wäre ein Verein, der auch nach außen hin hilfsbereit und zugänglich ist, wesentlich lieber, als einer der sich abschottet. Aber gerade auch für die letztere Form ist ja ausreichend Klientel da.

Vergleichbar ist das mit Linux als "offenem Betriebssystem" - eben weil es seine besondere Entwicklungsstruktur hat, habe ich es mir vor vielen Jahren (1996) erstmal kostenlos angesehen und später dann immer wieder auch gekauft - weil ich es gut fand und es dann auch selbst unterstützen wollte. Privat bin ich zwar auf Macintosh umgestiegen, weil ich Sicherheit UND Bequemlicheit wollte, nutze Linux aber weiterhin.

Auch Roßfeldt stellt seine Arbeit großteils jedermann zur Verfügung und schottet seine Modell-Erkenntnise nicht auf einer "closed page" ab. Daß er daraus Bücher generiert und vertreibt ist dabei für mich auch völlig legitim.

Was ich damit sagen will: Ich habe längst schon einen Mitgliedsantrag fürs australische Forum ausgefüllt, weil ich deren offene Struktur schätze und sie auch unterstütze! So fängt man Kunden - nicht durch Ausgrenzung! Aber das darf jeder sehen, wie er will. Meine Sichtweise gefällt mir dabei am besten.


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #11 am: Mo.10.Nov 2008/ 17:41:58 »
Die 'Linux Fans' gehen ins Rolls-Royce & Bentley-Forum, die 'Macs' in den Club und das ist auch o.k. so.

Es steht einem Club auch frei für seine Mitglieder erweiterte Angebote bereitzustellen und dafür Geld zu kassieren (MAC OS kostet ja auch Geld und es wird bezahlt). Schreib doch mal einen Brief an Steve Jobs und verlange die Öffnung (welche auch immer) von Apple mit der Begründung Linux sei ja auch frei zugänglich :-)

Der Anspruch geht m.E. etwas zu weit (der mit dem RREC).

Gruß

Winfried Hirsch

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: 3.-5. Oktober 2008 - Augsburger Automobilsalon
« Antwort #12 am: Mo.10.Nov 2008/ 21:50:44 »
Dem RREC ggegenüber habe ich keinerlei Anspruch geäußert, da hast Du offenbar etwas Falsches herausgelesen. Ich will weder Steve Jobs zu einer Öffnung seiner OS-Versionen bewegen - die ja ohnehin BSD-basiert sind, noch will ich irgendwelchen Clubs eine andere Politik aufzwingen. Da hast Du wirklich misinterpretiert.

Die Beispiele aus der Betriebssystem-Ecke dienen mir nur zum Aufzeigen: Es geht auch "offen", es muß nicht alles unter Verschluß gehalten werden und trotzdem ist Interesse und Zulauf vorhanden!

Das nächste Mal erkläre ich nach Möglichkeit alles noch genauer. Versprochen.  :-) 


Gruss JimKnopf


Leben und leben lassen! • • •