Autor Thema: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM  (Gelesen 3395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM
« Antwort #15 am: Mo.30.Okt 2017/ 09:35:52 »
Je nach dem wo man guckt findet man verschiedene Wege. Wir haben einmal das von Claus genannte. Testbenzin, aber den Auschluss auf keinen Fall Trichlorethylen, Petroleum oder Benzin zu verwenden.

Am Häufigsten wird eigentlich Methanol erwähnt, dann gibt es auch ein Service Sheet wo BENZOL empfohlen wird was aber korrigiert wurde.

Aber ohne viele Bauteile abzuklemmen, rohrleitungen einzeln zu reinigen wird man es selten zu 100% sauber kriegen besonders nach Falschbefüllung und langen langen Standzeiten


Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM
« Antwort #16 am: Mo.30.Okt 2017/ 10:26:56 »
Zum Reinigen von ausgebauten Bauteilen eignet sich Spiritus wirklich gut. Aber hinterher gut trocken blasen, denn auch Spiritus hat einen, wenn auch geringen, Wasseranteil.
Bei Citroën wurde die Reinigungsflüssigkeit anstelle des LHS eingefüllt und das Auto damit einige Kilometer gefahren, so dass auch alle Bauteile in Bewegung gekommen sind und arbeiteten. Leider ist mir nicht bekannt, wie diese Flüssigkeit zusammengesetzt war.
Alle Flüssigkeiten auf mineralischer Basis greifen jedoch die Dichtungen an. Die sollte man also meiden.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM
« Antwort #17 am: Mo.30.Okt 2017/ 10:41:25 »
Problem in meinen Augen ist die Schmierung der Pumpen.

Die Kolben laufen ja in einem Zylinder und wenn der Schmierfilm abreißt... Eine Komplett Befüllung mit irgendwas ist da eben auch ein Thema

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM
« Antwort #18 am: Mo.30.Okt 2017/ 11:28:15 »
Ja, da hast du recht. Die Schmierfähigkeit war bei der Citroën-Reinigungsflüssigkeit wohl gegeben - bei Spiritus ist sie natürlich nicht vorhanden. Laufen lassen würde ich einen Motor mit unbekannter Flüssigkeit nicht.
Übrigens war das seinerzeit (90er Jahre) auch großes Thema bei Silikon-Befüllung: Ist die Schmierfähigkeit gegeben?
Scheint aber so zu sein. Ein Bekannter von mir hatte ein 64er DS Cabrio (Erstbesitz Carlos Santana) in den 90er Jahren aus Californien geholt und über diesen Wagen wurde seit der schon in den 80ern erfolgten Dot-5-Umstellung minutiös Buch geführt. Auffällige Ausfälle gab es nicht.
Kleine Anekdote am Rande: In den 80er und 90er Jahren spaltete sich die DS-Szene in diejenigen, die auch dem RR363 vertrauten und diejenigen, die lieber beim LHS blieben. RR363 lies sich damals billig in großen Kanistern aus England beschaffen, LHS hingegen wurde in immer teurer werdenden 2-Liter Kanistern verkauft und war zunehmend schlechter verfügbar. Ein Händler spezialisierte sich auf die Beschaffung von LHS und lies es angeblich von Pentosin speziell herstellen. Böse Zungen behaupteten, er fülle einfach nur RR363 in seine eigenen Kanister um.  ;)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Umrüstung auf DOT 5 oder LHM
« Antwort #19 am: Mo.30.Okt 2017/ 13:04:15 »
RR363 in großen Kanistern ist mir momentan fremd.
Es gibt die 5l Kanister aber die sind ALT vergleichbar mit der Farbe Weiße Flasche mit Castrol auf weißem Grund und dann Abtrennung mit breiten Strich.

Die grauen Flaschen sind nach 2010 und die Grünen mit rotem Deckel sind Aktuell, während die Grünen Deckel fakes sind.