Autor Thema: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?  (Gelesen 2654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« am: Di.01.Nov 2016/ 14:11:06 »
Hallo freunde,
habe beim SS1 mal den Hydraulikbehaelter geoeffnet, dort schlamm gefunden, alles gereinigt, auch die
ventile hinten gereinigt und dann neu befuellt. Nach ca. 300 km ist die RR363 Fluessigkeit schon wieder
truebe, dh es muss wohl durch die lange standzeit mehr schmutz oder Gel sich abgelagert haben.
Frage: Wie kriege ich das raus ??
Zuvor hatte ich nach "bleed the hydraulics" instruktion im WHB verfahren, aber das ist unzureichend.
Kann ich die Leitungen durchblasen und wenn, mit wieviel bar, ohne dass gleich alles platzt ???
der ratlose fixel braucht dringend feed-back.
gruesse
fixel

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #1 am: Di.01.Nov 2016/ 16:02:07 »
Ich antworte mal Anders. Ein heutiges Auto hat ca 0,2 ltr Bremsflüssigkeit. Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird aber je nach Model (je länger je mehr) bis zu 1,1 ltr berechnet. Einge Kunden fragen warum. Ich antworte: Weil wir die Leitungen sauberspülen. Das ist alle 2 Jahre vorgeschrieben. Wenn man es nun nach 40 Jahren zum ersten mal macht.....

Ich würde alle Bremsschläuche und Gummischläuche ersetzen, beide Rückschlag? Ventile zerlegen und reinigen (das was an der Druckkugel angebaut ist) Die Bremssättel zerlegen und reinigen. Die Leitungen abmachen, so das man mit Alkohol, Bremsenreiniger, Spiritus durchspülen kann, dann mit Druckluft hinterher. Ist ne Sauarbeit, nicht unknifflig. Man kann ne Menge verhuntzen dabei.

Alternativ kauf die bei EBay 20 ltr DOT4 und spüle bis der Arzt kommt.
Dann wieder das Richtige einfüllen und hoffen.

Nur bedenke, in der Steinzeit (Ende der 70er) hab ich meinen Breuf erlernt.
Da wurde sowas noch in 2 Wochen-Vollzeit-Lehrgängen vermittelt.
Wer soll die also helfen? Hast du so einen fast Rentner in der Nähe?
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #2 am: Di.01.Nov 2016/ 16:32:06 »
Hallo Gert,

sind wir nicht alle, so etwa, im Rollator Alter?

Stefan


Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #3 am: Di.01.Nov 2016/ 17:19:44 »
Hallo fixel,

die Frage ist, ob die Bremsflüssigkeit, die von RR vorgeschriebene oder eben DOT 3 war.
Im ersten Fall würde ich mit einem polaren Lösungsmittel spülen, da RR Bremsflüssigkeit ein
Schmiermittel enthält, das polar sein muss, da es sich sonst ( a-polares  Schmiermittel )
nicht homogen in der Bremsflüssigkeit aufhalten könnte, sondern sich entweder absetzte, oder aber emulgierte. Beides wäre schlecht und ist daher auszuschließen.
Jetzt Hypothese:
Für dieses polare Schmiermittel käme etwa Rizinusöl in Betracht, da es ein Hydroxylgruppe
enthält und das Rizinus somit polar macht.
Rizinus jedoch ist ein starker Harzbildner. Mit etwas Glück kann man diesen Harz dann aber
mit einem polaren Lösungsmittel ablösen.

Lösung falls Hypothese richtig:
Hierzu kommen in Frage:

Ethanol, Isopropanol, Aceton.

Damit kannst Du spülen, später dann mit Druckluft ausblasen.
Am besten ist es, wenn man als letztes mit Aceton spült, da es
am leichtesten in die Gasphase wechselt und so schön ausgeblasen
werden kann.


Stefan


Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #4 am: Di.01.Nov 2016/ 17:21:49 »
Ach so,
falls Du so wie von Gert vorgeschlagen die Schläuche erneuerst, musst Du Dir
um den Druck keine Sorgen machen.
Den zum Platzen nötigen Druck bekommt man nur hydraulisch, aber nicht mit
Kompressor hin.

Stefan

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #5 am: Di.01.Nov 2016/ 17:24:01 »
"Alles gereinigt" - heißt das auch, daß die Bremspumpen geöffnet und die Gehäuse abgezogen wurden? Dort sammelt sich jede Menge Schlamm. Im übrigen sammelt sich überall dort Schlamm, wo kein hoher Druck besteht.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #6 am: Di.01.Nov 2016/ 18:27:41 »
Hallo Gert,

sind wir nicht alle, so etwa, im Rollator Alter?

Stefan
Eben, ich weiss noch was mir alles wehgetan hat als ich nur die 14 Bremsschläuche gewechselt hab.
Die örtliche Werkstatt sollte mir das Getriebe ausbauen. Nur ausbauen!! Ich hätts selber abgedichtet. Und? Alle haben gekniffen. Beim Senator oder Commodore hätten sie es getan. Unser Handikäp sind die Knochen, der Bierbauch und keine "jungen" Mechaniker dies können und wollen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #7 am: Di.01.Nov 2016/ 18:38:25 »
"Alles gereinigt" - heißt das auch, daß die Bremspumpen geöffnet und die Gehäuse abgezogen wurden? Dort sammelt sich jede Menge Schlamm. Im übrigen sammelt sich überall dort Schlamm, wo kein hoher Druck besteht.
Gruß - Udo

Das wäre ja auch eine weitere Variante, warum bei meinem Shadow trotz frisch überholter Kugel/Ventile/Schalter-Einheit und sorgfältiger Entlüftung des Brems-/ Hydrauliksystems erstmal Gedenksekunden vor Fahrtantritt notwendig sind, bis voller Druck anliegt....den Schlamm als mögliche Ursache hattest Du, Stefan, ja auch schon erwähnt. Und an den beiden Pumpen ist bisher unter meiner Ägide nichts gemacht worden.

Bitte entschuldige, Fixel, dass ich mich da gerade so in Deinen Thread herübergelehnt habe.... 8)

Viele Grüße

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #8 am: Di.01.Nov 2016/ 20:13:10 »
hallo Andreas,
da gibt es nichts zu entschuldigen.
apropos schlamm:
ich kam ohnehin nur dazu da rumzuschnueffeln, weil trotz intakter warnlampen beider kreise bei start
und verloeschen danach nach ca. 50km der bremspedaldruck immer mehr nachlies bis fast nichts mehr da
wahr - aber keine warnlampe leuchtete.
Ich dachte, dass kann doch nicht wahr sein . . . aber das geht: keine bremswirkung und auch keine warnlampe ! so was gibt es wohl nur bei RR.
also machte ich mal den hydraulikfluessigkeitsbehaelter auf und zog alles raus - und da war die erste
bescherung: schlamm, gelierte fluessigkeit und schmutz. seit 33 jahren kriegt das biest nur rr363, es
hat nie was anderes gesehen, aber der letzte wechsel war wohl vor 7 Jahren ! Danach wurden nur
blasentests bzw. kompressionspruefung der bremsfluessigkeit gemacht und es war ja alles dicht und bremste
immer - bis jetzt. bei den hebeventilen weiter schlamm entfernt und erst mal alles gewechselt und
schuechtern mit 6 bar durchgeblasen: die geber der warnkreislampen muessen wohl zeitweilig so vom
schlamm belegt  gewesen sein, dass sie nicht ausloesten, als der druck bei den bremsen zu schwach war.
jetzt funktioniert alles wieder perfekt, aber der schreck macht nachdenklich.
Vielleicht kam zuviel stickstoff mit der zeit in die rr363-fluessigkeit, gelierte und verklumpte an der kritischen
stelle. Jedenfalls werde ich ab sofort alle 2 Jahre rr363 wechseln, einmal stress reicht.
gruesse von fixel

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS1 Hydraulikleitungen durchblasen ?
« Antwort #9 am: Mi.02.Nov 2016/ 11:21:51 »
Laut Werkstatthandbuch soll man das System mit White Spirit (Terpentinersatz) spülen - wir nehmen Brennspiritus. Das spart RR363 und reinigt vermutlich besser.

Wenn man aber nicht alle Gummischläuche ersetzt hat, bringt die Spülung nicht viel. Um wirklich allen Dreck rauszubekommen, müsste man auch sämtliche Ventile zerlegen und reinigen - beim Spülen (ohne Druck) bleiben ja viele Bereiche verschlossen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum