Autor Thema: Motor stottert beim Beschleunigen  (Gelesen 2908 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Berlin_Spirit

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Motor stottert beim Beschleunigen
« am: Sa.06.Nov 2010/ 14:17:24 »
ein freundliches Hallo aus Berlin,
als neues Mitglied möchte man natürlich nicht gleich mit technischen Problemen ins Haus fallen,
deshalb erst einmal in die Runde gegrüßt und tief verneigt.
Ich bin seit etwa einem Jahr im Besitz eines Silver Spirit aus 1989. Aufgrund seiner geringen Laufleistung
von weniger als 25000 km kann davon ausgegangen werden, dass lange Standzeiten ihre Spuren hinterlassen haben.
Anfängliche Unruhe im Standgas ließ mich die Werkstatt aufsuchen. Die erste Diagnose lautete "Mengenteiler defekt -das wird teuer".
Seit dem wurde ein Jahr gewerkelt und folgende Reparaturen vorgenommen:
Einspritzanlage ausgebaut und autark getestet, Kraftstoffmengenteiler erneuert, Warmlaufregler erneuert, Einspritzventile erneuert, Benzindruck  gemessen,
Zündkerzen erneuert, Zündanlage geprüft, Gesucht, Gefummelt und Vermutet.
Das Auto ist nun wieder unter meiner Schirmherrschaft und läuft nach wie vor nicht richtig.
Der Motor startet ohne Problem und läuft mit geringem Ruckeln im Standgas, beim Beschleunigen stottert der Motor kurz bis er dann relativ gleichmäßig beschleunigt.
Im Volllasbereich läuft er sauber und ruhig. Geschwindigkeiten bis 200 km/h können ohne Probleme gefahren werden. Im warmen Zustand geht er gelegenlich aus und
startet auch wieder. Das Abgas riecht normal, der Kat arbeitet und alle Abgaswege sind frei.
Die in Berlin ansässigen Werkstätten sind mit der Problematik überfordert, da auch die Nachwuchs-Meister nur bedingt Wissen über mechanische Einspritzanlagen haben.
Sogenanntes Urgestein mit techn. Erfahrung findet man nur über Foren oder Empfehlungen.
Ich hoffe hier auf Eure spezielle Empfehlung, damit ich nach einem Jahr Wartezeit endlich in den langersehnten Genuss, unendlicher Laufruhe komme.
Ich selbst bin Spezialist für Diesel Saugmotoren und kann Ratschläge in der Praxis umsetzen.
Ich bedanke mich recht herzlich für jede angebotene Hilfe.
Danke sagt Riko aus Berlin

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #1 am: Sa.06.Nov 2010/ 14:42:40 »
Willkommen und gute Unterhaltung im Bentley- und Roller-Stadl. Was ist denn mit Thorsten Otto? Dachte, der ist da fit?

http://www.rolls-royce-service.de/

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #2 am: Sa.06.Nov 2010/ 14:57:39 »
Um nicht unnötig herumzuspekulieren, wäre es hilfreich, wenn Du uns mitteilen würdest, ob Dein Spirit noch eine K-Jetronic oder eine KE-Motronic hat. Ein Foto mit Blick auf den Mengenteiler könnte ebenso ausreichen wie die Mitteilung der Fahrgestellnummer.

Ist beim Tausch des Mengenteilers auch der elektrohydraulische Drucksteller ersetzt worden? Der sitzt am Mengenteiler, ist aber bei einem Austauschteil nicht grundsätzlich dabei, so daß weiter das alte vielleicht fehlerhafte Teil eingebaut ist.

Ist mal das Stauscheibenpotentiometer getestet worden? Das Potentionmeter enthält einen Schleifkontakt, der vor allem um den Leerlaufbereich abnutzt und dann zu völlig falschen Werten führ das Motormanagement führt, kann aber auch an anderen Stellungen falsche Werte liefern.

Drucksteller wie Potentiometer lassen sich mit normalen digitalen Meßgeräten leicht testen. Für schlechten Lauf des Motors kommen diese beiden Teile als Übeltäter zu allererst in Betracht. Freilich kann der Fehler auch im Bereich der Zündung liegen, z.B. an schlechten Zündverstärkern.

Aber erst mal  muß klar sein, ob eine K- oder eine KE-Anlage in Deinem Spirit werkelt. Ich müßte erst suchen, um rauszubekommen, ob in einem 89er immer eine K-Anlage arbeiter oder ob nicht der Wechsel zur KE-Anlage gerade in diesem Jahr passierte.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Berlin_Spirit

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #3 am: Sa.06.Nov 2010/ 16:25:31 »
Hallo, es ist eine K-Jettronic ohne Stellglied verbaut. Das Auto wurde in früheren Zeiten von Herrn Otto gewartet, die Empfehlung einen neuen Mengenteiler einzubauen kam von ihm. Das Poti ist auch neu.
Vielen Dank für die Unterstützung.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #4 am: Sa.06.Nov 2010/ 16:28:06 »
Hallo Riko,

in Berlin gibt es einen RR - Stammtisch, vielleicht können die Dir weiterhelfen.

Bei Interesse einfach mal Gebietsleiter Berlin kontaktieren: http://www.rrec.de/ueber-den-club/vorstand/

Gruß,

Martin

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #5 am: Sa.06.Nov 2010/ 22:28:24 »
Der dahinter liegende Link ist nicht in Ordnung - beginnt mit ftp://http// etc.   ;-)

Einfach nur mit der Maus den obigen Link kopieren (NICHT draufklicken) und per cut&paste in ein Browser-Fenster kopieren, dann klappt's.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #6 am: So.07.Nov 2010/ 08:36:34 »
Noch ein praktischer Hinweis:

Bei der K-Jetronic wird der Kaltleerlauf über einen Zusatzluftschieber geregelt. Dieser Schieber verschmutzt, geht dann schwer oder hängt ganz, mangelnde Beheizung führt auch zu Fehlfunktion. Ist dieser Schieber auf ordnungsgemäßes Arbeiten überprüft worden? Eigentlich soll er nur den Kaltleerlauf regeln, aber wenn er klemmt oder schwer geht, kann er auch den Motorlauf im ganzen unteren Drehzahlbereich durcheinander bringen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Berlin_Spirit

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Motor stottert beim Beschleunigen
« Antwort #7 am: Mo.08.Nov 2010/ 20:30:19 »
@Udo
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Schieber kontrolliert, er ist leichtgängig. Mit Verwunderung habe ich heute einen sehr geringen CO Wert festgestellt. Im Leerlauf hatte ich einen Wert von 0, bei erhöhter Drehzahl einen Wert von 0,36. Der Lambdawert zeigte 1,15.
Ich denke bei diesem geringen Wert läuft der Motor viel zu mager, konnte aber keine Einstellschraube wie bei ähnlichen  K-Jetronic Einspritzanlagen finden.

Darf ich bei dieser Gelegeheit fragen, wie die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird?

Gruß Riko