Hallo,
Habe heute getestet!
Das kleinere Bauteil ist der Öldruckschalter.
Ohne Druck gibt er Masse aus, wodurch die Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn Druck anliegt, ist er Potentialfrei, und die Leuchte geht aus.
Das größere Bauteil ist ein Öldrucksensor, der die Öldruckanzeige versorgt.
Bei Leitungsunterbrechung oder drucklos steht die Anzeige auf low.
Bei Druck steht sie mittig.
Bei Masse steht sie auf high.
An der Klima ändert sich an meinem Fzg nichts.
Sie sprang bei allen Beschaltungen nicht an.
Ich habe den Verdacht, dass sie nach einer Übernachtung in kühler Umgebung öfter funktioniert.
Werde es morgen noch einmal testen.
Komme ich irgend wie an einen solchen "Reparaturleitfaden" das Turbo-R BJ. 87?
Ein Schaltplan der Klima könnte auch weiter helfen.
Ich komme nicht mehr weiter.
Also, falls noch jemand einen Tipp für mich hat, ich bin für alles offen
Isi aus BaWü