Autor Thema: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)  (Gelesen 4641 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Hallo,

heute morgen hatte ich wieder ein Erlebnis der anderen Art.
Bei ca. 0 Grad Aussentemperatur habe ich den Wagen gestartet und versucht loszufahren, ging aber kein Gang rein.

Ich konnte beim Schalten das Klacken hören, es hörte sich aber anders an (es war ein hohles Klacken wie aus einem Plastikkübel, normalerweise hört sich das etwas metallisch an).

Habe ein paar Minuten probiert (Motor lief) aber Getriebe ging nix. Also den Wagen gewechselt und das Gute Stück stehen lassen, vor 'ner Stunde zurück gekommen und alles war wieder o.k.

Kann denn was am (um's) Getriebe einfrieren ?

Gruß

Winfried Hirsch

Offline cls

  • Sr. Member
  • Beiträge: 376
  • Have a look: www.brrig.de
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #1 am: Mo.05.Nov 2007/ 17:26:45 »
Hallo Herr Hirsch,

nein, einfrieren kann da sicherlich nichts! Das schein ehr ein Problem mit der Elektronik zu sein, die die Gänge vorwählt. Sollte also mal bei einer fachkundigen Werkstatt überprüft werden.

Schöne Grüße aus KA
STS   
www.brrig.de
Bentley und Rolls-Royce Interessengemeinschaft

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #2 am: Mo.05.Nov 2007/ 17:36:25 »
Das hatte ich noch nicht – ich kenne nur den Effekt, dass man z.B. den Rückwärtsgang nicht einlegen kann, wenn man den Wählhebel aus  Richtung "P" bewegt, aber aus Richtung "N" funktioniert's dann. Das kann dann ein elektrischer Fehler im Stellmotor am Getriebe (schadhafte, verdreckte oder verbogene Kontaktzunge) sein oder ein Spiel im Schaltweg des mechanischen Gangwählers im Getriebe. So etwas müsste es bei Ihrem Auto auch sein; woher das veränderte Geräusch kommt, kann ich mir aber nicht erklären – wenn die mechanische Verbindung zwischen Stellmotor und der ins Getriebe führenden Schaltwelle einmal durchrutscht, wird sie das vermutlich auch wieder tun.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass zuwenig Getriebeöl drin ist – dann haben Sie gerade bei niedrigen Temperaturen keinen Kraftschluss.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #3 am: Mi.07.Nov 2007/ 21:54:00 »
Ja ich denke es lag wohl an der Elektronik, womöglich aber nur ein sekundärer Effekt.
Ich habe noch immer das Problem mit der Scheibendichtung, die wird erst in 'ner Woche getauscht und es hatte ordentlich geregnet und der Fussraum war wieder für ein Fussbad geeignet. Womöglich war es eine vorübergehende Einwirkung von Nässe auf die Elektronik.

Das Öl habe ich lt. Manual geprüft und danach habe ich eher zu viel drin als zu wenig (Öl steht über MAX Markierung).

Wichtig war für mich zu hören, dass da nichts einfrieren kann :-)

Gruß

Winfried Hirsch

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #4 am: So.23.Dez 2007/ 14:02:08 »
Gestern hatte ich das Problem erneut, diesmal ohne vorherigen Regen und damit verbundenem Wassereinbruch.
Ich hatte den Motor gestartet und für etwa 2 Minuten an, bekam aber keinen Gang geschaltet.
Das Klicken beim Gangwechsel war da, hörte sich aber wieder anders an als sonst.

Ich wollte die Ausfahrt schon abschreiben und bin Einkaufen gegangen, danach aber wieder zurück zum Wagen mit der Überlegung, daß es das letzte mal auch ein bisschen gedauert hat und  dann lief er auch wieder.

Und tatsächlich, als ob nichts gewesen wäre bin ich dann einfach aus der Garage gefahren.

Hier muss also doch etwas temperaturbedingt 'festfrieren', der kurze Motorlauf und ein bisschen warten haben's wohl gerichtet.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #5 am: Sa.27.Dez 2008/ 19:18:16 »
Bei ca. 0 Grad Aussentemperatur habe ich den Wagen gestartet und versucht loszufahren, ging aber kein Gang rein.

Draussen ist es kalt und mein Problem wieder da (obwohl es möglicherweise gar keines mehr ist...).

Der Wagen stand ein paar Tage in der Garage bevor ich ihn wieder ausführen wollte. Das läuft immer nach dem selben Schema: der kleine Stadtrutscher fährt vor die Garage, der T1 wird ausgeparkt und steht dann neben der Garage, dann kommt der kleine rote hinein in dieselbe und ich schwebe mit dem T1 von dannen...

Diesen Winter stellt sich das Problem anders. Beim Starten und Ausparken aus der Garage kann ich noch schalten, rückwärts raus, dann vorwärts in einer Kurve zum Umdrehen und dann ist erst mal nix mehr mit Schalten (komme nicht aus der Fahrstufe raus). Dabei stehe ich dann so auf dem Hof mit den 13 Garagen, daß ich genau zwei komplett zuparke. Motor aus heisst kein Starten mehr möglich weil Gang eingelegt. Und bei dem Malheur kommt dann natürlich sofort einer um die Ecke der da mal eben rausfahren will (der Vermieter der 13 Boxen).

Da hab ich in der Not aber mal richtig auftrumpfen können und mit meinem Handbuchwissen den 'bring me home lever' ins Spiel gebracht. Vermieter war ganz ergriffen, ich habe den Teppich auf der Beifahrerseite am Tunnel zurückgeklappt und mir Zugang zum Nothebel verschafft. Noch schnell einen passenden Schraubendreher aus dem Kofferraum geholt und beim Zuklappen des Kofferraumdeckels, hat es vorne zweimal Klick gemacht. Der damische H**d hat geschaltet (zurück in P). Kurzum, Vermieter rausgelassen, alles wieder zugeklappt und verpackt und selbst von dannen geschwebt (ohne weitere Mucken).

Heute ist es wieder passiert und in Erinnerung des letzten Ereignisses habe ich mal etwas beherzt auf den Tunnel zu meiner Linken geklopft (kleiner Faushieb in Höhe des Notfallhebels) und es hat sofort 2x geklickt (zurück in P) und danach war wieder Ruhe.

Das Ganze hat mich an die Sache mit dem Regenschirm / Holzstock und den hängenden Starter erinnert, meine Lösung finde ich noch besser :-)

Gruß

Winfried Hirsch

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #6 am: Sa.27.Dez 2008/ 21:07:20 »
 Das erinnert mich an alte Uhren, deren Werk bei "frischen" Temperaturen aufgrund von Verharzung nicht gangbar ist. Bei Erwärmung mittels Fön setzt sich das Werk rasch wieder in Gang. (Ist erwärmt auch gut zu reinigen...)

Ein Ansatzpunkt also die verharzte Schmierung bei großer Kälte?

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #7 am: Sa.27.Dez 2008/ 22:29:48 »
Jaja, so was hatte ich schon vor einem Jahr in Verdacht. Man hat mir aber ja mehrfach erklärt, da könne nix einfrieren.

Ich werde das nächste mal schauen, ob das tatsächlich mit den Notfallhebel zusammenhängt oder an anderer Stelle etwas klemmt (mit etwas feiner dosierten Klapsen an unterschiedlichen Stellen).

Vor allem werde ich dann vorher mal den Teppich wegnehmen und genauer hinschauen.
Altes Uhrwerk ist gut :-)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe schaltet nicht nach frostiger Nacht (eingefroren?)
« Antwort #8 am: Mo.05.Jan 2009/ 19:00:53 »
Es wird an der Schaltbox liegen – die ist mit drei Schrauben am Getriebe befestigt und wird über einen Vielfachstecker versorgt. Die Kälte verändert Toleranzen, läßt aber auch Schmiermittel fester werden. Ich halte es für ein elektrisches Problem; ich würde die Schaltbox ausbauen, zerlegen, reinigen, Kontaktspannung prüfen (notfalls nachbiegen) und alles mit frischem Fett zusammenbauen.

Wir liefern die Schaltboxen auch im Austausch (250,00 +MWSt).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum