Hallo Zusammen
Hebe seit ein paar Wochen folgendes Problem:
Der Wagen springt perfekt an, wenn er kalt ist. Wenn ich dann den Wagen nach einer Fahrt (Motor hat Betriebstemperatur)
für ein paar Minuten abgestellt habe, springt er jetzt oft nicht mehr an. Normalerweise springt er nach einer bis zwei Umdrehungen
an, wenn er warm ist. Auch rukelt er manchmal beim Gasgeben (Zustand warm) und läuft sehr unruhig. Leider ist überhaupt
kein verlässliches Muster festzustellen, wann dieser Zustand anfängt oder aufhört. Manchmal springt er nach 10 Minuten
dann wieder perfekt an. Ich kann kein Muster feststellen.
Folgende Punkte habe ich kontrolliert:
Zündspule ist neu (ca 6-8 von Herrn Erbrecht bekommen)
Verteilerfinger ist zwei Jahre alt
Vergaser habe ich auseinander genommen + gereinigt (Piston)
Schwimmerkammer überprüft, Einstellung Gabel geprüft usw.
Zündkerzen sind trocken
Meine Zündkabel sind noch nicht aus Kupfer und ziemlich alt.
Könnte es sein, dass der Zündfunke manchmal nicht stark genug ist, da die
Kohle in den Kabeln gebrochen sind und dass bei Hitze sich der Zustand
verstärkt ?
Ich trage mich mit dem Gedanken alle Zündkabel auszuwechseln, da ich denke,
dass es etwas mit der Zündung zu tun hat.
Hat irgendjemand einen Tipp, woran es liegen könnte.
Kann es sein, dass die neue Zündspule bei Hitze spinnt?
Vielen Dank
PDA