Autor Thema: Kofferraumdeckel schließt nicht mehr nach Anbringung von neuer Gummidichtung  (Gelesen 3592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Hallo @all und Claus,

Claus ich habe in der Zwischenzeit die beiden von Dir genannten Möglichkeiten versucht um ein schließen unseres Kofferraumdeckels zu erlangen leider ohne Erfolg....

Nachdem wir das Dichtungsgummi unseres Kofferraumdeckels gestern erneuert haben, schließst dieser nicht mehr.... d.h. dieser rastet nicht mehr mit den beiden Schloßfallen in den beiden Zapfen ein...

Vielleicht hat jemand hier einen Vorschlag wie wir das Problem in den Griff bekommen können, die Gummidichtung habe ich bei Claus Erbrecht gekauft - also wird es ja sicherlich die richtige sein....

Gruß Armin 

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Hallo Armin,
hast Du die Höhe (Stärke) der Gummis verglichen ? Manche Nachbaugummis sind etwas stärker.
Gruss Walter

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Hallo Walter,

mit alten konnte ich diesen nicht vergleichen das die Form der beiden völlig unterschiedlich ist...
Ich hatte den Gummi ja bei Claus bestellt speziell für den S Typ und vom Einbau kann man nicht viel falsch machen...

Gruß Armin

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Hi Armin,
genau wie du schon sagst - da kann man nicht viel falsch machen - schau doch wo der Gummi sich zwickt.
Mach es wie beim Zahnarzt, der gibt auch Kreide oder irgensowas drauf um zu sehen wo der Druck am meisten ist.
Liebe Grüße
Walter
PS: Hast du meine Mehl bekommen bzgl. Treffen am Mittwoch ?

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Hallo Walter,

mal schauen wie es weitergeht mit unserem Gummi....
Wegen des Treffen am Mittwoch sende ich Dir eine PN...schau in Deinem Postfach nach...

Gruß Armin

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Hallo Walter,

wir waren am Wochenende in LB bei " Retro Classics meets Barock" eine super gelungene Veranstaltung mit einer beträchtlichen Anzahl von Bentley und Rolls Royce Fahrzeugen....

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Servus!

Laesst sich der Kofferraum auch nicht mit erhoehtem Kraftaufwand schliessen?
(Also so, dass der Gummi etwas mehr gequetscht und nicht der Deckel dabei
verbogen wird.)


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Morgen Lutz,

nein leider nicht, an der oberen Kante d.h. gegenüberliegend der Schlösser liegt der Deckel sauber auf und ungefähr ab der Mitte baut er dann die Hähe auf - die Unterkante steht dann ca. 1,5 cm auf ( liegt aber auf dem neuen Gummi dabei auf).

Vorher lies sich der Kofferraum problemlos schliesen - der Gummi war halt in die Jahre gekommen und leicht eingerissen und aus diesem Grund haben wir den Wechsel vorgenommen... 


Gruß Armin

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Ahoi Armin!

der Gummi war halt in die Jahre gekommen und leicht eingerissen

Ich kenn mich mit Eurem Modell überhaupt nicht aus. Mehr als das oben fällt mir nicht ein.


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
..es gibt auch nicht sehr viele Einstellmöglichkeiten, denke mal das wir den Gummi wieder entfernen müssen und nach einem anderen suchen werden - einer welcher nicht ganz so hoch aufbaut....  ;)

" just do it"  ;)

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Hallo Armin,

das der Kofferraum bzw. Türen nach dem Einbau einer neuen Dichtung nicht mehr schließen habe ich auch schon mehrfach erlebt.
 
Entweder neue Dichtung rein oder die neu eingebaute auf der Unterseite ein wenig "abschnibbeln". :-\

Grüsse
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Hallo Detlef,

ja ich weis, hatten wir ja schon mal darüber gequatscht...
Bei den Türen habe ich bis jetzt ( vorsichtshalber) erstmal bei einer den Gummi ausgetauscht - und es gibt ( was bin ich froh) keine Schwierigkeiten.. :) :)

Das mit dem abschnibbeln wird sicherlich nicht so einfach werden, da ja der Gummi eingeklebt ist und der Aufwand für das abschnibbeln sicherlich ziemlich hoch wäre. Bleibt also nur die Suche nach einem anderen Gummi übrig.. :'( :'(

Gruß Armin 

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Ich habe es noch nicht geschafft, dieses Problem so richtig zu prüfen; ich muss eine der Dichtungen, die wir am Lager haben, probeweise in ein Fahrzeug einbauen und gucken, wie sie sitzt. Ich denke, ich werde es morgen schaffen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum