Autor Thema: Masterzylinder tropft  (Gelesen 3621 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Masterzylinder tropft
« am: Fr.11.Mai 2007/ 13:45:12 »
@ All,
nachdem ich alle meine Bremsen kontolliert habe ( alle geöffnet) und alles Staubtrocken ist habe ich nun festgesellt,dass der Hauptbremszylinder (der obere von den zweien) undicht ist. Was ist nun zu tun ?
Gibt es Überholungssätze ?
Wenn ja wieviel kosten diese und sind diese gleich greifbar (Lieferbar)
Gruss, Walter
PS: Nachdem ich das Fahrzeug weiter fahre und lediglich immer etwas DOT 4 nachschütte - kann es einen Totalausfall geben ? (Plötzlichen Verlust der gesamten Bremsflüssigkeit ?)

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #1 am: Fr.11.Mai 2007/ 16:49:25 »
Hallo

Überholsätze dürfte unser "God" aus dem Norden haben. Kann mich nicht mehr an den
Preis erinnern, denke aber unter 50,-- Euro.

Abgesehen von der "Sauerei"   ;D unter dem Auto wäre mir das Risiko zu gross, da die
Kisten nicht eben leicht sind.  Ich denke, Herr Erbrecht weiss da besser Bescheid.

Grüsse

PDA

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #2 am: Fr.11.Mai 2007/ 19:01:30 »
Der Überholsatz für den Hauptbremszylinder kostet 20,39 + MWSt = 24,26. Ich würde mit einem leckenden Hauptbremszylinder nicht länger herumfahren, als unbedingt nötig (z.B. zur nächsten Hebebühne...), auch wenn ein Cloud drei Bremssysteme hat. Ein Zylinder, der leckt, kann auch keinen richtigen Druck aufbauen!

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #3 am: Fr.11.Mai 2007/ 19:45:20 »
Hallo Claus,
bitte sende mir für meinen SC II Bj. 62 einen Überholsatz an bekannte Adresse.
Der Ausbau der Zylinder aus dem Wagen - Kannst Du mir da die Vorgehensweise beschreiben ?
Was gibt es da zu beachten ? Möchte ich gerne selbst machen.
Gruss, Walter
PS: Den Einbau der Dichtungen lasse ich in der Werkstatt vornehmen.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #4 am: Sa.12.Mai 2007/ 17:17:36 »
Hallo Walter

Soweit ich mich entsinne, ist der Aus-/Einbau relativ simpel und ergibt sich weitgehend von selbst. Achte darauf, dass das Gestänge absolut spielfrei ist, damit die Servobremse verzögerungsfrei arbeitet; besonders wichtig ist die Stange, die vom Servo schräg nach unten geht.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #5 am: Sa.19.Mai 2007/ 20:43:42 »
Hallo Claus,
Hallo @ All
stehe vor einem Problem, der Ausbau der Bremszylinder soweit selbsterklärend, nur jetzt stehe ich vor dem riesen Problem der Entfernung der zuleitenden und ableitenden Schläuche bzw. Rohre. ich komme da der zuleitende Schlauch schräg auf dem Zylinder sitzt nicht richtig an die Schraube. Ist dies eine 21 " ?. Die ableitendenden Rohre welche Schlüsselnummer ist dies ? Das Platzangebot zur guten Arbeit ist ja auch nicht so erfreulich   >:(, gibt es irgendwelche hilfreichen Tipp´s.
Warte sehnsüchtig auf Antwort.
Schaue aus wie ein Schwein, da ich das Auto im Winter unten komplett mit einen klebrigen Unterbodenschutz bestrichen habe.
Desweiteren arbeite ich ohne Hebebühne - geht soweit ganz gut.
Liebe Grüße aus - unter der Silber Wolke- Walter
PS: Armin hat mich gefragt ob ich den zweiten Zylinder auch gleich mitmache ? Muss das sein ? Wenn ja , dann bräuchte ich noch den Überholsatz dazu.

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #6 am: Sa.19.Mai 2007/ 21:59:36 »
Hallo Walter,

schade das ich zur Zeit auch am Wochenende geschäftlich zu tun habe..........Alleine dich im Zustand des Aussehens wie ein " Schwein" wäre mir die Fahrt und das zu schießende Bild im diesem Fall wert gewesen.. ;D ;D

Spass beiseite Walter, ich denke einfach, wenn du schon einen der beiden Zylinder überholen/ austauschen musst - so würde ich gleich beide machen - nicht das in absehbarer Zeit dann der zweite fällig wird.. ???

Wie du ja genau informiert bist, haben wir vor 10 Tagen unser komplettes vorderes Bremssystem erneuert/überholt, da waren Teile dabei welche zwar noch nicht akut waren, aber dennoch sehr deutliche Spuren des Alters aufgewiesen haben und es wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen bis man diese Arbeiten eh machen hätte müssen.

Getreu dem Motto wenn ich nun mal schon an dieser Stelle Arbeiten durchführe dann richtig und komplett... ;) ;)

Kann sein das nicht jeder diese Meinung teilt, - was solls - somit haben wir diesen Part erstmal auf den neuesten Stand gebracht.... :) :)

Hoffe die CD welche ich dir gebrannt habe, hilft Dir ein wenig bei der Arbeit.

schöne Grüsse an Euch beiden - und erfolgreiches Arbeiten noch - der Ammersee wartet ja noch auf uns.. :) :)

Gruß Armin 

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #7 am: Sa.19.Mai 2007/ 22:01:51 »
Hallo Walter,

schade das ich zur Zeit auch am Wochenende geschäftlich zu tun habe..........Alleine dich im Zustand des Aussehens wie ein " Schwein" wäre mir die Fahrt und das zu schießende Bild im diesem Fall wert gewesen.. ;D ;D

Spass beiseite Walter, ich denke einfach, wenn du schon einen der beiden Zylinder überholen/ austauschen musst - so würde ich gleich beide machen - nicht das in absehbarer Zeit dann der zweite fällig wird.. ???

Wie du ja genau informiert bist, haben wir vor 10 Tagen unser komplettes vorderes Bremssystem erneuert/überholt, da waren Teile dabei welche zwar noch nicht akut waren, aber dennoch sehr deutliche Spuren des Alters aufgewiesen haben und es wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen bis man diese Arbeiten eh machen hätte müssen.

Getreu dem Motto wenn ich nun mal schon an dieser Stelle Arbeiten durchführe dann richtig und komplett... ;) ;)

Kann sein das nicht jeder diese Meinung teilt, - was solls - somit haben wir diesen Part erstmal auf den neuesten Stand gebracht.... :) :)

Hoffe die CD welche ich dir gebrannt habe, hilft Dir ein wenig bei der Arbeit.

schöne Grüsse an Euch beiden - und erfolgreiches Arbeiten noch - der Ammersee wartet ja noch auf uns.. :) :)

Gruß Armin 

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #8 am: Sa.19.Mai 2007/ 22:04:13 »
.....sorry der Beitrag als Zitat war ein Fehler - keine Ahnung wie ich dies hätte löschen können.. ??? ??? ???

Gruß Armin

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #9 am: So.20.Mai 2007/ 15:52:29 »
Hallo Claus,
den unteren Zylinder habe ich heute so gut wie raus gebracht. Den oberen Zylinder , da braucht man Gynekologenhände.
Ich bräuchte noch die zwei Schläuche die zu den Zylindern führen - sind ziemlich marode - und wie gesagt für den unteren Zylinder auch noch die Überholsätze.
So nun werde ich mich wieder unter die Silber Wolke legen - haben ja gerade mal 30 Grad hier in Bayern.
Sonnige Grüße, Walter

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #10 am: So.27.Mai 2007/ 20:36:18 »
Hallo Claus,
danke für die schnelle Lieferung. EEs war gut das ich den zweiten Zylinder auch erneuert habe, sah schon fürchterlich aus.
du hast mir leider zuviel Schlauch gesendert. Kann ich Dir einen wieder zurücksenden. ?
Noch ein schönes Pfingstfest an alle.
Gruss, Walter

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #11 am: So.27.Mai 2007/ 22:51:16 »
Hallo Walter,

damit hat sich ja meine Frage an Dich an anderer Stelle erledigt... ;) ;) ;)

Hatte ich doch recht, wenn man schon dabei ist, so ist es ratsam gleich die ganze Sache zu überholen... :)

Grüße an Alex und Dich aus dem Schawabenländle

Armin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Masterzylinder tropft
« Antwort #12 am: Mo.28.Mai 2007/ 22:36:01 »
Hallo Walter,
den Schlauch gibt es ja sowohl unten an den Zylindern als auch oben; dafür ist die Menge berechnet. Falls es wirklich viel zu viel ist, schick' es zurück, falls es das Porto lohnt...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum