Autor Thema: Bremsflüssifkeitsbehälter  (Gelesen 4478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Bremsflüssifkeitsbehälter
« am: Fr.04.Mai 2007/ 22:29:26 »
@ all,
bei meienm SC II habe ich das komplette System mit Spiritus gereinigt und mit DOT 4 gefüllt.
Seitdem musste ich schon zweimal ca. 200 ml DOT 4 in den vorderen Behälter (zum Kühler) nachfüllen.
Welche Ursache könnte dies haben ?
Die Bremsen an den Rädern sind trocken (von außen betrachtet an der Innenseite)
Welcher Bremskreislauf ist denn dieser Behälter ?
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #1 am: Sa.05.Mai 2007/ 00:12:49 »
Falls alles richtig angeschlossen ist, geht der vordere Behälter zum oberen Bremszylinder (leckt's vielleicht in der Mitte?), der für die vorderen und die hinteren Bremsen zuständig ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #2 am: So.06.Mai 2007/ 18:57:57 »
Hallo

Hatte das gleiche Problem auch bei meinem S1. System mit Brennsprit gereinigt + neue DOT4 Flüssigkeit eingefüllt. Nach ca. zwei Wochen habe ich dann beim Ölwechsel bemerkt, dass der vordere Behälter praktisch leer war. Man konnte von aussen (Innenseite) an den Rädern auch nichts sehen. Beim Öffnen der Bremstrommeln konnte man dann deutlich erkennen, dass ein Radbremszylinder undicht war. Der Bremsstaub vermischt sich mit der Bremsflüssigkeit und bildet dann so eine schlammige alles bedeckende Masse. Ich habe dann alle Trommeln abgenommen und alle Gummis sahen nicht mehr gut aus. :( Das ganze machte auf mich folgenden Eindruck: Das Spülen und die neue Bremsflüssigkeit haben den alten Gummis den Rest gegeben. Aber da weiss unser „Board God“ bestimmt besser Bescheid, ob da ein Zusammenhang besteht.

Ich würde auf jeden Fall mal alle Trommeln runter nehmen und alle Zylinder überprüfen.

Grüsse

PDA

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #3 am: So.06.Mai 2007/ 22:49:19 »
Hallo PDA,
danke für deine Nachricht. werde dies wohl machen müssen.
Hast Du dann bei den Bremszylindern neue Manschetten eingebaut oder die Zylinder komplett getauscht ?

Gruss
« Letzte Änderung: So.06.Mai 2007/ 22:55:44 von corniche »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #4 am: Mo.07.Mai 2007/ 09:02:32 »
Sobald man Arbeiten am Bremssystem ausführt, kommen die Zylinder, Gummis usw. in andere Bereiche und Zustände als beim Normalbetrieb; wenn die Gummis dann schon am Ende waren, zeigt es sich bei dieser Gelegenheit. Es sind nicht nur Verschleissteile, die ab und an erneuert werden müssen, sondern sie unterliegen auch einem chemisch-physikalischen Alterungsprozess und lösen sich im Laufe der Jahrzehnte schlicht auf...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #5 am: Mo.07.Mai 2007/ 09:49:22 »
Hallo

Habe mir die Überholsätze für alle Zylinder (auch von den Hauptbremszylindern)
von Herrn Erbrecht (denke er hat alles auf Lager, auch die Belege sollten wieder auf Lager sein)
kommen lassen und mich dann ans Werk gemacht. Die Zylinder
habe ich nicht ausgetauscht, sondern habe alle mit einem  „Hone“ gereinigt
und angeschliffen (Alle Zylinder waren etwas angegriffen, da der Vorgänger sich
eine Ewigkeit nicht um die Bremsanlage gekümmert hat). Beim Anschleifen würde
ich auf jeden Fall einen „Hone“ benutzen, es geht sehr einfach, gleichmässig und
bleibt nur an der Oberfläche.

Zusätzlich habe ich die Bremsen (nicht Belege) mit Bremsenreiniger und Drahtbürste gereinigt und
mit einer Rostschutzfarbe versehen. Die Belege habe ich auch erneuert.


Die Hauptbremszylinder habe ich nicht überholt, da sie unter der Manschette vollkommen trocken waren.

Das demontieren geht einfach auch das montieren geht relativ einfach. Beim Einstellen würde ich aber
einen Mechaniker zu Rate ziehen, der sich mit Trommelbremsen auskennt.

Zur Zeit bin ich alles am Zusammensetzen.
 

Viel Spass ;)

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #6 am: Do.10.Mai 2007/ 11:35:39 »
Hallo PDA,
kannst Du mir das mit dem Hone erkären ?
Gruss, Walter

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #7 am: Do.10.Mai 2007/ 21:56:00 »
Hallo

"Hone" ist ein Spezial-Bohrvorsatz (kommt aus den USA), um Zylinder zu schleifen bzw. zu reinigen.
Ein grosser Vorteil ist, dass man mit diesem Vorsatz den Zylinder sehr gleichmässig reinigen kann.

Kostenpunkt ca. Eur. 30,-- pro Grösse . Man braucht zwei verschieden Grössen (1 x vorne und 1x hinten).
Auf der Gebrauchsanleitung steht wie man vorgehen soll ( vorher Zylinder mit Bremsflüssigkeit
schmieren usw.) Bitte sich unbedingt an die Anweisungen halten und nicht zu lange
schleifen. Es geht sehr einfach.

Ich hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte. :)

Grüsse

PDA

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #8 am: Do.10.Mai 2007/ 22:39:37 »
Hallo PDA,
Du machst mich sehr neugierig, ich werde morgen (Freitag) meine Bremszylinder näher betrachten. Kannst Du mir Bilder von den Hone Bohrern senden ? Oder kannst Du mir Bezugsquellen nennnen wo ich dieses Werkzeug bekomme. Oder verkaufst Du Deine Bohrer (Schleifer)? Viel Fragen,doch ich meine es ist sehr wichtig.
Gruss, Walter

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #9 am: Fr.11.Mai 2007/ 08:38:32 »
Werde Dir heute Nachmittag ein paar Bilder schicken, sobald ich wieder bei meinem Werkzeug bin.
Bezugsquellen: Ich wohne in der Schweiz, werde mich aber mal für Deutschland umhöhren.

Grüsse

PDA

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #10 am: Fr.11.Mai 2007/ 09:05:09 »
Hallo PDA & Walter,

wäre doch eine Überlegung, wenn Du PDA in nicht allzu großer Entfernung von Samnaun wohnst, könntest Du ja am kommenden Sonntag wenn Du Lust/ Laune und Zeit hast ebenfalls dorthin fahren und Dich mit uns treffen... :) :)


Gruß Armin

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #11 am: Fr.11.Mai 2007/ 09:25:10 »
Vielen Dank für die Einladung. Wohne zwischen Basel und Luzern. Bin leider am Wochenende schon verplant,
werde mich aber gerne ein nächstes mal treffen. Fahrt Ihr über Basel ?

Achtung noch ein Tipp : Unbedingt ein Foto/Fotos von der hinteren Bremse machen (vor dem AUSEINANDERNEHMEN)
Es hilft ungemein beim ZUSAMMENSETZEN

Viele Grüsse

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #12 am: Fr.11.Mai 2007/ 11:17:16 »
da wir aus dem Raum Augsburg/München und Ulm kommen fahren wir nicht über Basel....wäre a "bissele" zu weit.. ;) ;)
Wir halten Dich über unsere Ausfahrt auf dem laufenden - wird sich sicherlich mal etwas ergeben...


Gruß Armin  :)

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #13 am: Fr.11.Mai 2007/ 13:04:09 »
Hallo

Anbei die Fotos. Einen Hone sollte man bei einem guten Händler (Spezialisten)
für KFZ-Werkzeuge bekommen (kein Baumarkt).  Die Website der Herstellerfirma
ist:  www.extrudehone.com

Habe leider sonst keine besseren Infos.

Grüsse + viel Erfolg

PDA

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bremsflüssifkeitsbehälter
« Antwort #14 am: Fr.11.Mai 2007/ 13:04:52 »
Foto -Nr 2