Autor Thema: Lichtsummer  (Gelesen 3731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Lichtsummer
« am: Fr.04.Mai 2007/ 10:52:12 »
Servus zusammen!

Letzten Sonntag ist es passiert: Ich habe den Wagen am Vormittag in gleissender Sonne
abgestellt und nicht gesehen, dass das Licht eingeschaltet blieb. Als ich am Abend dann
starten wollte ging nichts mehr, ja nicht einmal die Tueren liessen sich per Fernbedienung
oeffnen. Starthilfe war angesagt. Zum Glueck war ein zweiter Wagen mit Ausruestung da.

Ich hab nun so einen einfachen Lichtwarnsummer besorgt und frage mich nu, wo man den
am besten anschliesst - am Lichtschalter oder in der Haustechnik, also Sicherungskasten.

Wer hat sich sonst sowas schon montiert?


Gruss JimKnopf

PS: Wenigstens muss man nicht die Motorhaube oeffnen - der geoeffnete Kofferraumdeckel
schaut lange nicht so peinlich aus. :-))

Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lichtsummer
« Antwort #1 am: Fr.04.Mai 2007/ 12:44:08 »
Hinter der Switchbox im Armaturenbrett gibt es einen Relaissockel, an dem man die Information "Fahrertür geöffnet" abnehmen kann, allerdings leider nur als 12V + (an der lila/braunen Ader), so dass man nicht einfach einen Summer zwischen diesen Punkt und die Leitung zum Licht schalten kann (die üblichen Summer sind für Innenbeleuchtungen, die über Türkontakte gegen Masse geschaltet werden, was bei Spirit/Spur leider nicht der Fall ist). Es ist also, falls der Summer nicht etwas Elektronik enthält und für diesen Fall vorbereitet ist, ein Relais oder ein Schalttransistor erforderlich. Falls Sie es nicht selber können, schicken Sie mir den Summer, und ich bastle etwas...

Der Relaissockel scheint für einen Summer vorgesehen zu sein, der einen Warnton abgibt, wenn man den Schlüssel stecken lässt und die Fahrertür öffnet.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Fr.04.Mai 2007/ 13:01:45 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Lichtsummer
« Antwort #2 am: Fr.04.Mai 2007/ 20:16:27 »
Hallo Lutz hallo Claus,
ich bräuchte so etwas für meien SC II. Passiert mir auch das ich das Licht brennen lasse.
Gibt es da eine praktikable Lösung ?
Haben sicher mehr dieses Problem
Grusss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lichtsummer
« Antwort #3 am: Sa.05.Mai 2007/ 00:16:17 »
Ja, da ist es einfach: den Plus-Anschluss des Summers mit dem Fahr- oder Standlicht verbinden, den Minus(Masse)-Anschluss mit dem Anschluss des Schalters an der A-Säule an der Fahrertür, der zur Deckenleuchte geht (dort sind 12 V messbar, wenn die Leuchte aus, also der Schalter gedrückt ist).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Lichtsummer
« Antwort #4 am: Sa.05.Mai 2007/ 08:49:36 »
Servus Herr Erbrecht!

Hinter der Switchbox im Armaturenbrett gibt es einen Relaissockel, an dem man die Information
"Fahrertür geöffnet" abnehmen kann, allerdings leider nur als 12V + (an der lila/braunen Ader)

Ich hatte die Einheit Lichtschalter/Zuendschloss bislang noch nicht "von hinten" angefasst.
gut waere ein Schaltplan davon. Wo finde ich den auf der MANUAL-CD?

Ein Schaltplan waer ganz gut. Hab leider immer noch keine Handbuecher, aber momentan
sind andere Sachen wichtiger. Koennte mir jemand damit aushelfen? Ich stoebere mal auf
den australischen Seiten. :-)

Chapter_M_17-20_Gauges_warning_lights_seats_etc-5627.pdf -> Seite 12ff und 27ff
sind zu schlecht, um etwas genau drauf verfolgen zu koennen. Da hilt wohl nur "trial & error"
oder "learning on the job". Die anderen Dateien sind leider auch nicht wirklich besser.

Ich hab von einem anderen Teilnehmer noch eine Email mit Tipp dazu bekommen. Ich werd
das morgen oder die Tage mal angehen. Schaun mer mal, dann sehn mer scho.


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Lichtsummer
« Antwort #5 am: Sa.05.Mai 2007/ 08:55:05 »
Servus Walter!

ich bräuchte so etwas für meinen SC II.

Ich mach mich die Tage dran, dann weiss ich schon mal wie's geht und koennte Dir dabei behilflich sein.


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Lichtsummer
« Antwort #6 am: Sa.05.Mai 2007/ 09:31:42 »
Zu spaet zum "modifizieren"...

Ich hab da noch Folgendes auf der Workshop-CD gefunden - siehe Bilder

... und jetzt geh ich erst mal zum Baecker runter, frische Broetchen holen.


Gruss Lutz
« Letzte Änderung: Sa.05.Mai 2007/ 09:38:36 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Lichtsummer
« Antwort #7 am: Sa.05.Mai 2007/ 12:09:52 »
Plus-Anschluss des Summers mit dem Fahr- oder Standlicht verbinden, den Minus(Masse)-Anschluss mit dem Anschluss des Schalters an der A-Säule an der Fahrertür, der zur Deckenleuchte geht (dort sind 12 V messbar, wenn die Leuchte aus, also der Schalter gedrückt ist).

Genau und den Summer gibts bei CONRAD für 3,48 Euro

Technische Daten
Betriebsspannung: 9 - 15 V
Lautstärke: 80 dB
Res.Frequenz Hz ±100: 400 Hz
Stromaufnahme: 20 mA
Abm.: (L x B x H) 33 x 15.5 x 15.6 mm
Betriebstemperatur: -40 - +70 °C



Ulrich
« Letzte Änderung: Sa.05.Mai 2007/ 12:15:39 von Silver Shadow II »

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Lichtsummer
« Antwort #8 am: So.06.Mai 2007/ 08:37:26 »
Servus Ulrich!

Genau und den Summer gibts bei CONRAD

Dieses Teil habe ich bereits in mehreren Fahrzeugen eingebaut, es tat immer klaglos seinen Dienst.
Ich hab nur noch nicht herausgefunden, ob ich an Emily ein Zuendlplus finde, das bei ausgeschalteter
Zuendung tatsaechlich auf Masse geschaltet wird. Aber ich hab ja  Tipps zum Einbau des Summers
erhalten. Es sollte nun wirklich kein grosser Aufwand sein, den unterzubringen.


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •