Autor Thema: Elektrik Probleme  (Gelesen 611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DrSilverShadow

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Elektrik Probleme
« am: Di.04.Nov 2025/ 17:59:56 »
Hallo zusammen,

mein Silver Shadow hat diverse Elektrische Probleme, denen ich grad auf den Grund gehe.
Zum einen schon mal eine Frage: Er hat im Kofferraum neben der Batterie einen Knochenschalter, der die Batterie abkoppelt. Ist das serienmäßig? Oder hat sich der Vorbesitzer da nicht anders zu helfen gewusst?
Ich habe einen Ruhestrom von 5 Ampere gemessen, die übliche Fehlersuche hat wenig ergeben, aber einer der Stellmotoren der Heizung hat noch gezogen, am Ende war ich bei 0,6 Ampere, aber auch das ist ja noch zu viel.
Es glimmt auch permanent die Öldrucklampe ganz schwach, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
Vielleicht kommt das ja jemandem bekannt vor.
Irgendwie ist da der Wurm drin. Morgen geht das messen weiter.

Grüße aus dem Hamburger Raum

Carsten

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #1 am: Di.04.Nov 2025/ 18:17:11 »
Um was für einen Silver Shadow handelt es sich denn? Bitte am besten die Chassisnummer in die Signatur setzen, dann muss man nicht daran denken.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline DrSilverShadow

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #2 am: Di.04.Nov 2025/ 20:29:51 »
Ist ein Silver Shadow 1 aus 1970. Nummer füge ich mal beizeiten ein.

Gruß Carsten

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #3 am: Mo.10.Nov 2025/ 14:57:04 »
Bei den Shadows gab es ab Werk keinen Hauptschalter – den bekamen erst die Spirit & Co. (allerdings nicht für West-Germany).

Der Ruhestrom, den ich mal gemessen habe, lag bei ca. 45 mA, die über den Regler abflossen, was mir immer noch zu hoch erschien, sich aber nicht ändern ließ (und bei anderen Shadows in der gleichen Größenordnung lag).

Der Regler wäre bei einem Shadow der ersten Serie auch mein Startpunkt für die Fehlersuche; erst ist ja gut erreichbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline DrSilverShadow

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #4 am: Fr.21.Nov 2025/ 21:18:19 »
Hallo,
Sorry, ich hatte eine kleine Auszeit nötig.
Ich habe da wohl eine elektrisch ziemlich verbastelte Kiste. Es sind diverse elektrische Probleme vorhanden, das Amp Meter wurde durch einen Drehzahlmesser ersetzt, diverse Kabel in der Mittelkonsole wurden abgeschnitten und der Stellmotor für die Heizungsgeschichte hat auf einem Pin Dauerplus, weswegen er unendlich dreht. Hatte das alles mal zerlegt, aber am Ende ist da ohne Stromlaufplan eh nur alles Glaskugel. Den habe ich mittlerweile besorgt. Nun muss man die Muße finden, alles systematisch durchzumessen.
Es waren ein paar Denkansätze vorhanden, aber ich werde mich wohl erstmal auf den Drehzahlmesser stürzen und versuchen, das Amperemeter wieder einzubauen. Wer weiß, was da mal verkabelt wurde.
Ich bin von dem Auto trotzdem noch schwer begeistert, die Technik, die Wertigkeit aller Komponenten, man kann so ziemlich alles zerlegen und instand setzen, zumindest, was ich bisher angefasst habe. Die elektrischen Sitze laufen wieder, gute Technik.
Falls jemand schon mal in die Elektrik eingestiegen ist, kann man sich ja eventuell mal austauschen. Wenn ich damit fertig bin hab ich wahrscheinlich jedes Kabel mal in der Hand gehabt.
Grüße aus dem nördlicheren Norden

Carsten

Offline p.hahn

  • Jr. Member
  • Beiträge: 37
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #5 am: Sa.22.Nov 2025/ 00:05:02 »
Hallo,
Batterieschalter beim Shadow kann ich nicht beurteilen. Aber in meiner Corniche Bj. 1972
ist diese serienmäßig verbaut. Sitzt oberhalb der Batterie.
Corniche FHC CRH13814 Bj.1972
Azure CX01017 Bj.2002
Brooklands Coupe CX14221 Bj.2010

Offline DrSilverShadow

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #6 am: Sa.22.Nov 2025/ 10:52:14 »
Moin,
Genau, bei mir sitzt er neben der Batterie. Laut besorgtem Bordbuch ist dort eigentlich eine Flügelmutter, die „schnelles“ trennen der Masseverbindung ermöglicht. Wenn der Rolls schon immer Probleme mit der Elektrik hatte, hat sich da vielleicht mal jemand modellübergreifend bedient und einen „Knochen“ eingebaut. Quick and Dirty. Ich schau mal, was ich so recherchiere und werde berichten. Aber das wird noch ein bisschen dauern.

Vielen Dank erstmal.

Gruß Carsten

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrik Probleme
« Antwort #7 am: Gestern um 14:50:37 »
Hallo,
Batterieschalter beim Shadow kann ich nicht beurteilen. Aber in meiner Corniche Bj. 1972
ist diese serienmäßig verbaut. Sitzt oberhalb der Batterie.

Serienmäßig sicher nicht – vielleicht auf Kundenwunsch ab Werk, vielleicht sauber nachgerüstet, und sinnvollerweise in der Nähe der Batterie. Die Schalter aus der Spirit-Familie lassen sich gut verwenden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de



Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum