Moin zusammen,
nach dem meine Suche nun beendet ist, macht es mehr Sinn, hier weiterzumachen. Die Vorgeschichte zu meinem Fahrzeug kann man hier nachlesen:
https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=6584.msg74437#msg74437Nun zu meinem aktuellen "Problem":
Hallo Stefan,
sieht sehr gut aus! Glückwunsch, dass es relativ einfach geklappt hat.
Der Blinker ist vermutlich nichts anderes als ein Effekt des Wetters- ein schlechter Kontakt an einer Birne kann das schon verursachen.
Wenn deine Lüfterkupplung fest ist, dann kann sich dieses Geräusch einstellen. Einfach mal beobachten - mit der Funktionsweise der Originalkupplung war ich auch nicht so zufrieden.
Jedenfalls wenn der Motor viel Kraft für die Nebenaggregate braucht, passt sozusagen die Lastabschätzung im Getriebe nicht mehr so gut. Beobachten und abwarten wie man so schön sagt.
Viele Grüße,
Michael
PS: neben dem 760 macht sich die Corniche noch besser
Danke, Michael, für Deine Antwort. Die Blinkerleuchtmittel hatte ich nun alle draußen, sie waren leicht oxidiert, aber die Reinigung hat nichts gebracht, der Effekt ist weiterhin da. Warnblinker weiterhin wie es sein soll und danach sind auch die Blinker kurzzeitig wieder normal und fangen dann wieder an, zu rasen. Macht es Sinn, das Relais rechts im Sicherungsfach zu tauschen? Wonach genau muss ich da suchen?
Bzgl. Lüfter ist das schon ziemlich nervig, da das Geräusch das satte Brummen des V8 übertönt und es eher klingt, als würde man von einer Gasturbine angetrieben. Ich wollte zum testen einmal kurzzeitig Sicherung 9 (Engine Fan) herausnehmen, aber der Lüfter hat trotzdem mitgedreht. Kommt man an die Kupplung ran, so dass man mit dezentem Klopfen eventuell festsitzendes lösen könnte?
Darüber hinaus habe ich noch ein paar weitere Fragen, von denen manche vielleicht unbedarft klingen, aber ich bitte um Rücksicht mit einem Oldtimer-Anfänger
1. Ich habe seit der Übernahme Aral Ultimate getankt. Kann ich, wenn keine Aral bzw. Shell zur Verfügung steht, bedenkenlos Super Plus tanken und somit mischen oder wäre das nicht ratsam?
2. Welche Öle sollte ich mir zulegen (Engine, Hydraulik, Getriebe, Lenkung)? Zwar werden im Handbuch diverse Marken und deren Sorten genannt, aber die meisten dürfte es nach 40 Jahren kaum noch geben.
3. Ist es korrekt, dass die I Bj. 1983 kein RR-Badge auf dem Kofferraum hatte, sondern nur die Modellbezeichnung?
4. Welcher Reifendruck ist empfehlenswert. Das Handbuch nennt hier einmal Werte mit 4 Personen und Geschwindigkeiten um 120km/h und für Geschwindigkeiten über 180km/h. Ich würde 0,1-0,2 bar über die erstgenannten Werte gehen, da ich Geschwindigkeiten über 130km/h mit dem Auto nicht anstrebe. Liege ich da im grünen Bereich?
Vielen Dank & Gruß
Stephan