Autor Thema: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)  (Gelesen 256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« am: So.28.Sep 2025/ 17:29:22 »
Moin zusammen,

nach dem meine Suche nun beendet ist, macht es mehr Sinn, hier weiterzumachen. Die Vorgeschichte zu meinem Fahrzeug kann man hier nachlesen:

https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=6584.msg74437#msg74437

Nun zu meinem aktuellen "Problem":

Hallo Stefan,

sieht sehr gut aus! Glückwunsch, dass es relativ einfach geklappt hat.

Der Blinker ist vermutlich nichts anderes als ein Effekt des Wetters- ein schlechter Kontakt an einer Birne kann das schon verursachen.
Wenn deine Lüfterkupplung fest ist, dann kann sich dieses Geräusch einstellen. Einfach mal beobachten - mit der Funktionsweise der Originalkupplung war ich auch nicht so zufrieden.

Jedenfalls wenn der Motor viel Kraft für die Nebenaggregate braucht, passt sozusagen die Lastabschätzung im Getriebe nicht mehr so gut. Beobachten und abwarten wie man so schön sagt.

Viele Grüße,
Michael

PS: neben dem 760 macht sich die Corniche noch besser

Danke, Michael, für Deine Antwort. Die Blinkerleuchtmittel hatte ich nun alle draußen, sie waren leicht oxidiert, aber die Reinigung hat nichts gebracht, der Effekt ist weiterhin da. Warnblinker weiterhin wie es sein soll und danach sind auch die Blinker kurzzeitig wieder normal und fangen dann wieder an, zu rasen. Macht es Sinn, das Relais rechts im Sicherungsfach zu tauschen? Wonach genau muss ich da suchen?

Bzgl. Lüfter ist das schon ziemlich nervig, da das Geräusch das satte Brummen des V8 übertönt und es eher klingt, als würde man von einer Gasturbine angetrieben. Ich wollte zum testen einmal kurzzeitig Sicherung 9 (Engine Fan) herausnehmen, aber der Lüfter hat trotzdem mitgedreht. Kommt man an die Kupplung ran, so dass man mit dezentem Klopfen eventuell festsitzendes lösen könnte?

Darüber hinaus habe ich noch ein paar weitere Fragen, von denen manche vielleicht unbedarft klingen, aber ich bitte um Rücksicht mit einem Oldtimer-Anfänger

1. Ich habe seit der Übernahme Aral Ultimate getankt. Kann ich, wenn keine Aral bzw. Shell zur Verfügung steht, bedenkenlos Super Plus tanken und somit mischen oder wäre das nicht ratsam?

2. Welche Öle sollte ich mir zulegen (Engine, Hydraulik, Getriebe, Lenkung)? Zwar werden im Handbuch diverse Marken und deren Sorten genannt, aber die meisten dürfte es nach 40 Jahren kaum noch geben.

3. Ist es korrekt, dass die I Bj. 1983 kein RR-Badge auf dem Kofferraum hatte, sondern nur die Modellbezeichnung?

4. Welcher Reifendruck ist empfehlenswert. Das Handbuch nennt hier einmal Werte mit 4 Personen und Geschwindigkeiten um 120km/h und für Geschwindigkeiten über 180km/h. Ich würde 0,1-0,2 bar über die erstgenannten Werte gehen, da ich Geschwindigkeiten über 130km/h mit dem Auto nicht anstrebe. Liege ich da im grünen Bereich?

Vielen Dank & Gruß

Stephan
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 741
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #1 am: Mo.29.Sep 2025/ 16:12:56 »
Du kannst alles Benzinsorten fahren, wie du lustig bist.
Habe bald fast 50.000km auf meinem Turbo R draufgefahren, und überwiegend mit E10... ab und zu E5 dabei.
Alles tutti nach 6 Jahren.

Glückwunsch nochmal zum Neuerwerb! In welchen Gefilden bewegt sich das Fahrzeug denn jetzt?

Das RR-Emblem hinten gabe es mNn erst ab Corniche III.
PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.964
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #2 am: Mo.29.Sep 2025/ 16:30:05 »
Zum Blinker: Ich würde den Blinkgeber tauschen, denn der kommt für so ein erratisches Verhalten als Erstes in Frage.
Lüfter: Um welchen Lüfter geht es? Um den Viskolüfter, der über die Keilriemen angetrieben wird, oder um den elektrischen direkt hinter dem Grill?
Ersteren sollte man im kalten Zustand leicht von Hand drehen können; erst, wenn er heiß ist, wird die Verbindung zur Riemenscheibe fester (aber nie ganz fest).
Der E-Lüfter soll erst laufen, wenn das Kühlwasser heiß ist (ich glaube, bei 92°).
Die nächsten beiden Fragen sind ja bereits beantwortet worden; zum Reifendruck wäre zu fragen, ob denn die Reifen auf den Felgen sind, zu denen die Druckangabe gehört – die Antwort ist also nicht ganz einfach, und man muss da auch nach dem optischen Eindruck gehen, also auch mal den Profilabdruck im Sand ansehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #3 am: Mo.29.Sep 2025/ 18:08:14 »
Du kannst alles Benzinsorten fahren, wie du lustig bist.
Habe bald fast 50.000km auf meinem Turbo R draufgefahren, und überwiegend mit E10... ab und zu E5 dabei.
Alles tutti nach 6 Jahren.

Glückwunsch nochmal zum Neuerwerb! In welchen Gefilden bewegt sich das Fahrzeug denn jetzt?

Das RR-Emblem hinten gabe es mNn erst ab Corniche III.

Danke Dir. E10 würde ich mich jetzt nicht trauen, aber Super Plus wäre demnach ja ok, wobei ich dem Motor gerne das beste zuteil lassen wollen würde.
Das Auto ist nun an der Nordseeküste an der Wesermündung zu Hause.

Zum Blinker: Ich würde den Blinkgeber tauschen, denn der kommt für so ein erratisches Verhalten als Erstes in Frage.
Lüfter: Um welchen Lüfter geht es? Um den Viskolüfter, der über die Keilriemen angetrieben wird, oder um den elektrischen direkt hinter dem Grill?
Ersteren sollte man im kalten Zustand leicht von Hand drehen können; erst, wenn er heiß ist, wird die Verbindung zur Riemenscheibe fester (aber nie ganz fest).
Der E-Lüfter soll erst laufen, wenn das Kühlwasser heiß ist (ich glaube, bei 92°).
Die nächsten beiden Fragen sind ja bereits beantwortet worden; zum Reifendruck wäre zu fragen, ob denn die Reifen auf den Felgen sind, zu denen die Druckangabe gehört – die Antwort ist also nicht ganz einfach, und man muss da auch nach dem optischen Eindruck gehen, also auch mal den Profilabdruck im Sand ansehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de


Ebenfalls danke. Das Relais ist ein Lucas 35048, bereits bestellt.

Es geht um den Viskolüfter (das passt dann auch damit zusammen, dass es keinen Effekt gab, als ich die Sicherung gezogen habe). Habe das Auto nun schon "schlafen geschickt", aber ich mache morgen mal ein Video, um zu verdeutlichen, was ich meine.

Ebenso schaue ich mir die Reifen an, ob das passt.

Eine weitere Frage noch: Im Handbuch steht, dass die Roof Lamps und die beiden in den hinteren Seitenwänden mit den Türen geschaltet sind, also angehen, wenn Tür offen und nach 7 sek aus, wenn Tür geschlossen. Das ist bei mir nicht der Fall. Sie leuchten jedoch zusammen, wenn ich den Lichtschalter ziehe und einzeln, wenn ich den entsprechenden Schalter in den hinteren Armlehnen betätige. Bug or Feature?
Corniche DCX06738 (1983)

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #4 am: Di.30.Sep 2025/ 11:54:12 »


Es geht um den Viskolüfter (das passt dann auch damit zusammen, dass es keinen Effekt gab, als ich die Sicherung gezogen habe). Habe das Auto nun schon "schlafen geschickt", aber ich mache morgen mal ein Video, um zu verdeutlichen, was ich meine.


Ich denke, die Mühe mit dem Video kann ich mir sparen: Ich habe versucht, den Viskolüfter im kalten Zustand von Hand zu drehen und das ist kaum möglich, nur mit sehr hohem Kraftaufwand. Dabei entstehen auch leise quietschende Geräusche im unteren Bereich des Motorraums. Kann ich also davon ausgehen, dass die Kupplung die Ursache ist? Wenn ja, kann ich die bestellen und von meiner vertrauten "Wald- und Wiesenwerkstatt" hier vor Ort einbauen lassen oder empfiehlt sich da die Fahrt zum Spezialisten?
Schade, wir wollten eigentlich nächste Woche damit ein paar Tage in Urlaub fahren, aber das lasse ich dann lieber, aber die Wettervorhersage ist eh nicht so erfreulich.  ;)
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 741
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #5 am: Di.30.Sep 2025/ 15:38:32 »
Den Lüfter kannst du auch selber einbauen. Ist eh ein Zukaufteil von Land Rover. Oder halt von deiner Werkstatt einbauen lassen. Kann nächste Woche durch sein, die Sache.. 
PCX 46761 (93 Turbo R)


Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #7 am: Di.30.Sep 2025/ 16:39:39 »
Habe eben die Einzelabnahme, HU und H-Kennzeichen erhalten. Ich hatte zunächst einen Termin beim TÜV hier vor Ort gebucht. Der Mensch kam mir schon bei der Terminabsprache höchst aufgeplustert vor, nachdem er mich erstmal belehrt hat, was er alles von einem Oldtimer erwartet, um ihn zuzulassen und das kleinste Abweichungen zur Ablehnung führen. Das arrogante und wichtigtuerische Verhalten setzte sich auch gleich beim Termin fort, so dass ich nach 10min abgebrochen habe, bevor ich sämtliche Contenance verloren hätte.

Ich habe dann noch von dort bei der DEKRA in Bremerhaven angerufen, wo ich gleich vorbeikommen durfte und 1,5h später hatte ich alle drei Dokumente in der Hand und bin dabei noch sehr freundlich und zuvorkommend behandelt worden. Fazit: Nie wieder TÜV Nord.  >:D

Nun kann ich das Fahrzeug am Donnerstag zulassen, denn die Schweizer Exportkennzeichnen laufen heute ab, aber ich denke, ich habe mit dem Auto und den Kennzeichen in der Nachbarschaft nun genug Verwirrung gestiftet!  ;D
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 741
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #8 am: Gestern um 12:31:25 »
Glückwunsch zu TÜV und Zulassung!
Mein Turbo R bekam gestern auch TÜV.
Der Prüfer war maximal entspannt.. interessant wie unterschiedlich sowas laufen kann.

Jetzt kannst du da nächstes Jahr auch mit nach England fahren zum großen Jahrestreffen ;)
PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.297
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #9 am: Heute um 10:46:10 »
Diese unleidlichen Erfahrungen kann ich für den TÜV Süd hier bei uns durchaus auch bestätigen. Nicht nur beim Oldtimer, sondern auch bei ganz alltäglichen Fahrzeugen kommt es immer wieder zu dem von dir beschriebenen, wichtigtuerischen Verhalten und arrogantem Auftreten. Aus diesem Grund gehe ich grundsätzlich mit meinen Fahrzeugen (und somit natürlich auch mit dem Silver Shadow) immer zur DEKRA drei Ortschaften weiter. Dort bekomme ich ebenfalls guten Service - aber ohne die völlig unnötige Arroganz und das aufgeplusterte Auftreten des Prüfers, der sich offenbar täglich beweisen muss, wie enorm beschlagen er ist.

Ich tanke grundsätzlich Aral Ultimate oder Shell V-Power, weiche aber, wenn beides nicht vorhanden ist, auf Super Plus aus. Damit hatte ich noch nie Probleme. Super E10 kommt in die Daily Driver, Super E5 tanke ich aus Prinzip in keines meiner Fahrzeuge.

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)