Guten Abend in die Runde,
seit einiger Zeit bin ich stiller Leser des Forums. Zunächst als Kaufinteressent und seit 2 Monaten als stolzer Eigentümer eines Rolls-Royce Silver Shadow I aus 1976. Heute verfasse ich meinen ersten Beitrag im Forum. Da ich von Haus aus Betriebswirt bin, seht es mir bitte nach, wenn ich Begriffe falsch verwende oder wenn ich zu euren Rückmeldungen u.U. mehrere Rückfragen haben sollte oder eure Erklärungen nicht auf Anhieb verstehe.
Zur Vorgeschichte meines Silver Shadow (ihr Name ist „Freya“) lässt sich folgendes sagen: Der Wagen befindet sich seit 2006 in Deutschland und hatte seitdem einen Besitzer. In England ist mir 1 Vorbesitzer namentlich bekannt. Darüber hinaus erwarte ich aber mindestens 3 weitere Vorbesitzer, abgeleitet von 2 Badges von Autohäusern, die an der Einstiegsleiste und der Heckscheibe zu sehen sind. Im Jahr 2006 wurde eine LPG-Anlage verbaut. Der deutsche Vorbesitzer ist vorwiegend mit Gas gefahren. Ein Umschalten zwischen Gas und Benzin ist möglich und diese Möglichkeit wurde vom Vorbesitzer auch genutzt. Anstelle des Ersatzrades ist ein Gastank verbaut worden.
Soweit erstmal zur Fahrzeughistorie und zum
Grund meines Beitrags kommend: Seitdem ich den Wagen besitze, läuft der Motor auf Benzin im Standgas unrund, während der Motor auf LPG so läuft, wie er laufen soll, d.h. ruhig und ohne Vibrationen. Ich empfinde den unrunden Lauf im Benzinbetrieb als äußerst unbefriedigend und möchte dieses Problem schnellstmöglich lösen, um Schaden am Auto zu vermeiden. Ein ausschließlicher Gasbetrieb kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage.
Die Symptome sind wie folgt: Ich starte den Wagen (mit kaltem Motor), wie im Fahrerhandbuch beschrieben (Ch. 4; „Driving Instructions-Starting the Engine“). Zunächst läuft der Motor „rund“, d.h. ohne Vibrationen oder Stottern. Nach einigen Sekunden - sobald der Motor sich aufgewärmt hat - beginnen die nachfolgenden Probleme im Leerlauf/Stand. Der Motor fängt zunächst an leicht zu vibrieren. Mit fortschreitender Betriebsdauer werden diese Vibrationen stärker und sie übertragen sich auf die Karosserie, sodass spätestens dann jedem Mitfahrer klar ist, dass das so nicht sein soll. Wiederum nach ein paar Minuten fängt der Motor an sich unregelmäßig zu schütteln und droht teilweise auszugehen bzw. geht an der Ampel/am Stoppschild manchmal auch aus. Zu Beginn einer Fahrt kann ich das Problem dadurch lösen, dass ich den Gangwahlhebel auf N schalte, die Bremse betätige und das Gaspedal minimal drücke (Pedalweg vielleicht 5mm). Je wärmer die Umgebungstemperatur/der Motor ist, desto deutlicher treten die Symptome auf und je niedriger die Umgebungstemperatur, desto geringer sind die Symptome. Ich bin letztens bei ca. 10 Grad Umgebungstemperatur und leichtem Regen heimgefahren und konnte feststellen, dass der Motor, auch nach längerer Fahrt, wunderbar lief.
Ich habe das Forum nach ähnlichen Problemen durchsucht, meine Werkstatt konsultiert und mich dazu privat mit Andreas (Blessington) ausgetauscht. U.a. habe ich Udos Beschreibung zum Weakener-Device gelesen (
https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=115.0). In meiner Werkstatt habe ich zuletzt ein 24.000 Meilen-Service-Kit inkl. neuer Zündkerzen installieren lassen (ich meine es waren NGK BPR5ES). In diesem Zug wurden auch die beiden Filter in den 2 SU-Vergasern und der Benzinfilter gewechselt. Der Luftfilter ist neu. Den Weakener habe ich gestern Abend getestet. Ich habe den noch lauwarmen Motor gestartet und hatte dieses Mal, vermutlich weil der Motor noch warm war, sofort den beschriebenen, unrunden Lauf. Direkt nach dem Start bin ich rüber zum Weakener und hielt die Öffnung zu. Der Motor schüttelte sich daraufhin unregelmäßig, ging aber nicht aus. 5 Sekunden später nochmal probiert, jedoch gleiches Ergebnis. 20 Sekunden später nochmal probiert und der Motor ging sofort aus. In der Werkstatt habe ich letzte Woche die Zündspule (Lucas/0,8ohm) testen lassen. Die Aussage vom Meister war, dass die Zündspule nicht mehr die Beste ist, sie aber auch noch nicht dringend getauscht werden müsste.
Aufgrund der Tatsache, dass der Motor auf Gas sauber läuft und die Symptome temperaturabhängig sind, schließe ich auf ein Problem in der Gemischbildung (Vergaser?) oder in der Zündung (Lucas Opus Electronic nach VIN 22118), wobei ich bei Problemen mit der Zündung nicht verstehen würde, warum die Symptome im Gasbetrieb nicht auftauchen. Müsste eine verschlissene Zündung nicht auch bei Gasbetrieb zu Problemen führen? Der Vorbesitzer hat bei Start im Gasbetrieb stets den Hebel auf Höhe der Drosselklappe „nach oben gezogen“ und an einem Schlauch der Gasanlage festgehängt, weil, so mein Verständnis, die Kaltstartautomatik bei Gasbetrieb sonst zu einem zu fetten Gemisch geführt hätte, was bei LPG generell nicht notwendig sei. Ich hoffe an dieser Stelle, dass ich die Erklärung des Vorbesitzers korrekt verstanden und wiedergegeben habe. Vielleicht hat die Kaltstartautomatik dadurch einen Macken und ich fahre de-facto permanent mit „gezogener Choke“? Dagegen würde jedoch sprechen, dass der Motor während der Fahrt sauber dreht und ich keinen Leistungsverlust oder unrunden Lauf bemerke. Ansonsten wird mir auch immer wieder empfohlen die LPG-Anlage zu entfernen, wobei mir nicht klar ist welche Auswirkung die inaktive LPG-Anlage (Schalter steht auf Benzinbetrieb) auf die oben beschriebene Symptomatik haben könnte. Klar ist, dass die zusätzlichen Komponenten, wie die beiden Verdampfer und dazugehörigen Schläuche, den ohnehin schon vollgepackten Motorraum zusätzlich ausfüllen und die Fehleranalyse somit erschweren.
Könnt ihr mir helfen das Problem einzugrenzen oder die Ursachensuche zu systematisieren? Bestimmte Dinge kann ich evtl. selbst überprüfen, während ich für andere Prüfungen auf eine Werkstatt angewiesen bin. Im letzteren Fall bräuchte ich eine kleine Anleitung, die ich meiner Werkstatt an die Hand geben könnte. Das Werkstatthandbuch und Werkzeug sind vorhanden. Was mir fehlt sind Diagnosegeräte, Hebebühne/Grube, Zeit, Know-How.
Herzlichen Dank an alle, die bis hier hin gelesen haben und für eure Zeit! Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Viele Grüße aus der Vorderpfalz
Georg