Autor Thema: CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!  (Gelesen 273 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg Hoffmann

  • Ich wünsche Euch alles GUTE - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! (Jörg 0163-6264617)
  • Full Member
  • Beiträge: 127
  • Jörg Hoffmann 0163- 62 64 617
CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!
« am: So.31.Aug 2025/ 08:40:23 »
Guten Morgen zusammen,
bei dem Flying Spur aus der 1.Serie leuchtet (manchmal) diese MOTOR-Kontroll-Lampe
Ich bin ein bisschen aufgeschreckt, als ich erfahren hatte, dass zur Reparatur dieser Unterdruckschläuche
der gesamte Vorderwagen mit Motor und Getriebe ausgebaut werden müssen  :-\
Ich habe noch einen GT aus dem gleichen Baujahr und habe nun den Verdacht,
dass auch hier bals das gleiche Problem auftreten wird.

Habt Ihr bereits Erfahrungen hiermit - und welche Werkstatt hierzu eine gute Empfehlung ist?

Viele Grüße
Ich wünsche EUCH alles Gute - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! 
Jörg
(0163- 62 64 617)

Offline Alexander

  • Full Member
  • Beiträge: 110
  • Nobody´s perfect
Re: CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!
« Antwort #1 am: So.07.Sep 2025/ 10:34:30 »
Hallo Jörg,

fährst Du viel mit dem Wagen? Falls nicht, kipp mal einen Düsenreiniger rein (z.B. Mannol Injektor Cleaner), bei der Tankgröße 2 Flaschen, geh auf die Autobahn und gib ihm, aber richtig. Das hat bei unserem Phantom VII auch geholfen, die Motorkontrollleuchte ist seit Jahren dauerhaft aus. Ich wiederhole das jedes Jahr. Als ich vor ein paar Jahren auch die Wartung/Betreuung für einen GTC V8 übernommen habe, hat mir der Kunde mal seine vorangegangenen Bentley-Rechnungen vorgelegt. Auch da war jährlich ein Düsenreiniger, natürlich mit Bentley-Teilenummer und zum Bentley-Preis, aufgeführt.
Werkstattempfehlung, falls es doch die Unterdruckschläuche sind oder was ganz anderes ist: Rapacho Performance GmbH in Lüdinghausen. Die bekommen auch vieles hin, ohne den V12 auszubauen, aber auch das machen sie regelmäßig. Eigentlich auf VW Phaeton spezialisiert (hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - super Arbeit zum fairen Preis) haben die aber auch immer mal wieder einen Conti, Lambo etc. in Behandlung. Und der Conti ist dem Phaeton extrem ähnlich...

Viele Grüße, hoffe, wir sehen uns bald mal wieder
Alex
« Letzte Änderung: So.07.Sep 2025/ 10:53:43 von Alexander »
RR Silver Spur 1987
Bentley Turbo RT 1998
RR Phantom VII 2006

Offline Joerg Hoffmann

  • Ich wünsche Euch alles GUTE - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! (Jörg 0163-6264617)
  • Full Member
  • Beiträge: 127
  • Jörg Hoffmann 0163- 62 64 617
Re: CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!
« Antwort #2 am: So.07.Sep 2025/ 11:44:35 »
Moin Alex,
ich danke Dir vielmals für Deine Aufmerksamkeit zu dieser ominösen Motor Kontroll - Anzeige.
Ich werde mit dieser Firma demnächst einmal Kontakt aufnehmen und dann gern drüber berichten.
Viele Grüße
Jörg

Ich wünsche EUCH alles Gute - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! 
Jörg
(0163- 62 64 617)

Offline Amphiranger

  • Selberschrauber
  • Sr. Member
  • Beiträge: 284
  • René
Re: CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!
« Antwort #3 am: So.07.Sep 2025/ 21:55:15 »
Ich kann mich dran erinnern, dass ich vor Jahren schon mal im YouTube Kanal von Maeximiliano was zu dem Unterdruckschlauchproblem beim Bentley GT gesehen habe. Der hat es selber gefixt, nachdem er das Leck mit einem Rauchgenerator geortet hatte.
Silver Spur II   MCX34198

Offline Joerg Hoffmann

  • Ich wünsche Euch alles GUTE - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! (Jörg 0163-6264617)
  • Full Member
  • Beiträge: 127
  • Jörg Hoffmann 0163- 62 64 617
Re: CONTINENTAL Flying Spur MOTOR-Kontroll-Leuchte ?!
« Antwort #4 am: Mo.08.Sep 2025/ 08:35:30 »
...nun ja - as Orten von der Leckage wird mit so einer Art "E-Zigarette für Elefanten" gemacht.
- prinzipiell ist diese Diaknostik nichts aufregendes.

Was hingegen die Nackenhaare in die Senkrechte treibt, das ist der Aus- und Ein- Bau von dem Motor,
wenn diese Schnüffel Röhrchen zwischen Anschluß Motor/Getriebe und Brandschutzwand den gleichen pathologischen Befund aufweisen,
wie die geistige Kompetenz der damaligen Bentley Konstrukteure: ...nicht ganz dicht zu sein!

Sollte es hingegen eine Werkstatt geben, welche in der Lage ist, diese Röhrchen im eingebauten Zustand zu wechseln,
dann wäre das zweifelsohne eine sehr große Hilfe.

In diesem Sinne - Finger aus der Nase und Daumen drücken.

Ich wünsche EUCH alles Gute - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! 
Jörg
(0163- 62 64 617)