Ihr Banner könnte hier stehen
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten möchten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Suche eine gute Corniche  (Gelesen 16999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.297
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #90 am: Fr.12.Sep 2025/ 10:21:47 »
Ich gratuliere ebenfalls zu deinem Neuerwerb!

Ein Schmuckstück in einer sehr eleganten Farbe!

Immer gute Fahrt und viele schöne Stunden mit deiner Corniche!  :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #91 am: Fr.12.Sep 2025/ 17:07:59 »
Vielen Dank für die netten Wünsche.  :)

Einen Zollagenten habe ich gefunden und auch mit der Zollstation des vorgesehenen Grenzübergangs hatte ich schon Kontakt bzgl. Kartenzahlung vs. Barzahlung, sehr nett und hilfsbereit, da bin ich angenehm überrascht!

Des weiteren habe ich schon einen Termin beim TÜV hier vor Ort gemacht zwecks Vollabnahme und H-Kennzeichen sowie bei einem Sachverständigen für das von der Versicherung verlangte Wertgutachten.

Dabei erfuhr ich, dass ich ein COC-Papier brauche. Nach einiger Recherche stellt sich heraus, dass es keins gibt, zum einen, weil das Auto vor 1996 gebaut wurde, zum anderen nicht für den europäischen Markt bestimmt war.

Kennt sich jemand damit aus? Was kann ich alternativ bei TÜV bzw. Zulassung vorlegen? Ich habe Bedenken, dass meine Termine umsonst sind und ich nochmals 2-3 Wochen auf neue warten darf.
Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 213
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #92 am: Fr.12.Sep 2025/ 17:49:47 »
Grüß dich,

Den Prozess habe ich schon das eine oder andere Mal gemacht, allerdings mit Auto im Container.

Wichtig ist, dass du bei der Zollanmeldung schon unter Zolltarif 9705 deklariert wird. Das ist sonst nicht rückgängig zu machen.

Ansonsten brauchst du kein COC Papier. Für die Anmeldung beantragst du beim TÜV deiner Wahl online oder vor Ort ein Technisches Datenblatt und ein Abgasgutachten für ein paar hundert Euro.

Dann damit zur Prüfstelle und die Abnahme nach 21 StVZO und die Oldtimerabnahme.

Dann kannst du eine Betriebserlaubnis beim Landratsamt einholen.

Viele Grüße und Erfolg,
Michael

SRH 34097

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #93 am: Fr.12.Sep 2025/ 18:30:10 »
Grüß dich,

Den Prozess habe ich schon das eine oder andere Mal gemacht, allerdings mit Auto im Container.

Wichtig ist, dass du bei der Zollanmeldung schon unter Zolltarif 9705 deklariert wird. Das ist sonst nicht rückgängig zu machen.

Ansonsten brauchst du kein COC Papier. Für die Anmeldung beantragst du beim TÜV deiner Wahl online oder vor Ort ein Technisches Datenblatt und ein Abgasgutachten für ein paar hundert Euro.

Dann damit zur Prüfstelle und die Abnahme nach 21 StVZO und die Oldtimerabnahme.

Dann kannst du eine Betriebserlaubnis beim Landratsamt einholen.

Viele Grüße und Erfolg,
Michael

Danke, Michael. Die Online-Datenblatt-Bestellung beim TÜV habe ich gefunden und ausgeführt, aber nichts zum Abgasgutachten, nur US-Hersteller. Hast Du da einen Link für mich?
Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 213
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #94 am: Fr.12.Sep 2025/ 20:19:52 »
Hallo Stefan,

gerade habe ich einen Bekannten gefragt, der eine 8(2?)er Corniche importiert und zugelassen hat.
Bei seinem TÜV hat das 200 Euro techn. Datenblatt gereicht.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 339
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #95 am: Fr.12.Sep 2025/ 21:51:55 »
das wäre auch meine Annahme gewesen. Datenblatt vom TÜV Süd anfordern und dieses Datenblatt legt man dem TÜV Prüfer vor, der die Vollabnahme gem. §21 macht.
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #96 am: Sa.13.Sep 2025/ 12:39:00 »
Ok, danke, das habe ich bestellt. Kostet übrigens "nur" 156 EUR.  ;)
Corniche DCX06738 (1983)

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #97 am: Sa.13.Sep 2025/ 13:54:55 »
Ich habe noch eine Frage: Wenn eine Corniche (und wahrscheinlich auch Shadow) mit Nebellampen vorn ausgerüstet ist (so wie meine), sieht man diese meist mit den schwarzen Abdeckkappen abgedeckt. Welchen Grund hat das? Schutz vor Steinschlag, so dass man diese nur bei entsprechender Witterung abnimmt oder gibt es noch einen weiteren?

Noch eine kurze Anekdote von der Probefahrt: Als ich in Begleitung des Verkäufers in eine Strasse abbog, an der mehrere Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt achteten, hupte wir plötzlich dauerhaft in hellem, hohen Ton. Wir haben beide mindestens so perplex geschaut wie die anderen Fahrer!  ;D
Weder der Verkäufer noch ich wussten, dass es eine zweite Hupe gibt, deren Fußtaster unterhalb der Feststellbremse sitzt und auf den muss ich mit dem linken Fuss gekommen sein. Ab der III glaube ich gab es dafür ja eine Umschalttaste. Wird mir eine Lehre für die Zukunft sein, besser auf meinen linken Fuss zu achten, denn so groß ist mein Geltungsbedürfnis dann doch nicht!  ;)
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Amphiranger

  • Selberschrauber
  • Sr. Member
  • Beiträge: 284
  • René
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #98 am: Mo.15.Sep 2025/ 00:29:04 »
Glückwunsch zum schönen Auto. Das Grau steht ihm ganz gut, finde ich.
Hier noch was zur Dokumentation (gehört ja nun irgendwie zur Fahrzeughistorie dazu  ;) ):
https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s
Silver Spur II   MCX34198

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #99 am: Mo.15.Sep 2025/ 11:40:07 »
Glückwunsch zum schönen Auto. Das Grau steht ihm ganz gut, finde ich.
Hier noch was zur Dokumentation (gehört ja nun irgendwie zur Fahrzeughistorie dazu  ;) ):
https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s

Das Video kenne ich natürlich. Mir persönlich war es insbesondere während der Ausfahrt zu viel belangloses Gerede, aber solche Videos sollen natürlich auch unterhalten. Der Verkäufer ist in natura ein wirklich sehr sympathischer Mensch, der zwar viel redet, aber der wirklich für diese Fahrzeuge brennt und Ahnung hat. Beim Chef des Autohauses würde mein Urteil etwas zurückhaltender ausfallen.  ;)
Corniche DCX06738 (1983)

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #100 am: Mo.15.Sep 2025/ 15:08:29 »
Eine noch erheblich derbere Enttäuschung habe ich leider gestern erlebt.

https://www.autotrack.nl/a/rolls-royce-corniche-benzine-1986-57426947

Nach dem zu dem Händler seit ein paar Wochen Kontakt bestand und er mir inzwischen hochauflösendere Fotos übermittelte und meine Detailfragen soweit zufriedenstellend beantwortet hatte, haben wir entschieden, die 400km nach Rotterdam zu investieren und dem Auto eine Chance zu geben (das war der aus den Emiraten), nicht zuletzt weil diese Kombi unsere Wunschkombi darstellt. Natürlich ist das Auto in exzellentem Zustand, kein Rost vorhanden, stets gewartet worden und alles funktioniert einwandfrei (!). Nach Abzug des üblichen Händler-Blablas dachten wir zumindest, dass die Chance besteht, dass das was sein könnte, vorausgesetzt der Preis wäre noch verhandelbar gewesen (oder das Auto wäre tatsächlich in absolut tadellosem Zustand gewesen).

Als wir ankamen, war das Fahrzeug bereits optisch ansprechend und offen vor dem Gebäude abgestellt, so dass sich der beabsichtigte WOW-Effekt sofort einstellte. Das war dann aber auch das erste und letzte positive Gefühl. Der Händler erklärte uns zunächst, dass das sein Auto sei und er es bislang gefahren habe und pries die letzte umfangreiche Wartung an, bei der die Einspritzanlage erneuert, der Tank von innen beschichtet und die Wasserpumpe ausgetauscht wurden. Bereits bei der ersten Runde ums Auto: Eine Art Ölfleck auf der Motorhaube, so als habe da ein öliger Lappen drauf gelegen, was in den Lack eingezogen ist ("Kein Problem, poliere ich noch weg!"), anfänglicher Rost unter der Windschutzscheibe, Rostpatch am Schweller, Coachline beschädigt. Innenspiegel? "Der ist noch da, ich habe den nie gebraucht, mache ich noch dran". Einige Kratzer im Lack, die für das Alter akzeptabel gewesen wären, aber nicht für den Preis. Definitiv ist das Auto bereits einmal neu lackiert worden.
Da eine Bühne gerade frei war, nutzten wir die Gelegenheit. Rost konnten wir von unten nicht entdecken, aber ein leckendes Lenkgetriebe und Niveauregulierung, vergammelte Radlaufleisten und irgendwas klebriges, was dort austrat. Zudem war der gesamte Motorbereich ölverschmiert, was bis zu einem gewissen Grad ja normal sein soll, aber hier schien es doch etwas viel. Der Händler pries währenddessen die gelben Markierungen an den Schrauben an, die sind noch Original.  :o
Der Motor sprang gut an, lief aber auch nach längerer Laufzeit immer noch unrund ("Kann ich einstellen, kein Problem").
Inzwischen war meine Laune bereits deutlich abgekühlt und nur meiner Frau war es zu verdanken, dass ich noch nicht abbrach. Als das Auto wieder draußen stand, ging es an den Innenraum. Der war wirklich in Ordnung und Leder und Holz tadellos, darin hätte ich mich sehr wohl gefühlt. Bremstest gemacht, Leuchten gingen nach 25 Tritten an, also ok denke ich. Sitzverstellung: Ohne Funktion. Gebläse: Ohne Funktion. Außenspiegel: Ohne Funktion. Radio: Ohne Funktion. Fensterheber: Bis auf eines keine Funktion. "Das müssen die Sicherungen sein, ist kein Problem" Meine Aufforderung, diese umgehend auszutauschen und mir die Funktionen vorzuführen: "Das ist jetzt leider nicht möglich, da kommt man schwer ran". Als meine Frau mir gleichzeitig noch wortlos das vollkommen jungfräuliche Serviceheft zeigte, platzte mir dann doch der Kragen. Auf meine Frage, wie er es wagen könnte, mich wissentlich 400km fahren zu lassen in Erwartung eines €89K-Autos in angeblich einwandfreiem und exzellentem Zustand und mir dann stattdessen so etwas zu präsentieren, meinte er nur: Kein Problem, dann behalte ich ihn eben. Wir haben uns dann grußlos ins Auto gesetzt und haben uns zumindest noch einen netten Tag in Rotterdam gemacht. Selten im Leben so verar... worden, dass muss ich so deutlich sagen!  >:(

Ich schreibe das übrigens nicht so detailliert nieder, um Euch meinen Frust aufzulasten, aber vielleicht helfen solche Erfahrungsberichte dem ein oder anderen später einmal.

Das Fahrzeug, was mein holländischer „Freund“ in Rotterdam uns für € 89.000 andrehen wollte, wird nun auf mobile von privat für € 125.000 angeboten.  >:D
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.297
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #101 am: Mi.17.Sep 2025/ 21:52:58 »
Ich habe noch eine Frage: Wenn eine Corniche (und wahrscheinlich auch Shadow) mit Nebellampen vorn ausgerüstet ist (so wie meine), sieht man diese meist mit den schwarzen Abdeckkappen abgedeckt. Welchen Grund hat das? Schutz vor Steinschlag, so dass man diese nur bei entsprechender Witterung abnimmt oder gibt es noch einen weiteren?

Ich kann dir leider nicht bei der Frage weiterhelfen, ob diese häßlichen Plastikabdeckkappen noch einem anderen Sinn als dem des Steinschlagschutzes dienen - ich finde sie furchtbar und habe auch keine auf den Nebelscheinwerfern meines Shadow.

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.964
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #102 am: Di.23.Sep 2025/ 14:00:54 »
Ich habe noch eine Frage: Wenn eine Corniche (und wahrscheinlich auch Shadow) mit Nebellampen vorn ausgerüstet ist (so wie meine), sieht man diese meist mit den schwarzen Abdeckkappen abgedeckt. Welchen Grund hat das? Schutz vor Steinschlag, so dass man diese nur bei entsprechender Witterung abnimmt oder gibt es noch einen weiteren?

Ich denke auch, dass die Kappen nur vor Steinschlag schützen sollen – ob hübsch oder nicht, ist Geschmackssache, und ob es besonders praktisch ist, vor einer größeren Nebelbank anhalten zu müssen, um die Kappen abzunehmen, sei dahingestellt, aber sie gehören für mich zum Bild dieser Autos, und wenn sie fehlen, stimmt für mich etwas nicht.

Weder der Verkäufer noch ich wussten, dass es eine zweite Hupe gibt, deren Fußtaster unterhalb der Feststellbremse sitzt und auf den muss ich mit dem linken Fuss gekommen sein. Ab der III glaube ich gab es dafür ja eine Umschalttaste.

Die zweite Hupe, die wohl immer eine Kompressorfanfare ist, gab es als Option, und dazu gehört der zweite Fußschalter (etwas weiter oben als der Abblendschalter). Ich glaube, die Benutzung ist innerorts in vielen Ländern nicht gestattet, deshalb der Extraschalter.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 51
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #103 am: Sa.27.Sep 2025/ 18:27:06 »
Das Fahrzeug ist inzwischen wohlbehalten in drei Etappen (Schweiz-Schwarzwald-Mosel-Nordsee) in seiner neuen Heimat angekommen. Die Fahrt vom Schwarzwald an die Mosel fand im Dauerregen statt und das Auto hat bewiesen, dass es auch bei diesen Witterungsverhältnissen sicher zu fahren und auch dicht ist.

Seit der gestrigen Etappe gibt es allerdings zwei Auffälligkeiten:

- Etwa auf der Hälfte der Strecke merkte ich, dass sich die Geräuschkulisse des Motors leicht verändert hat. Ich habe dann zunächst angehalten, aber nichts verdächtiges bemerkt, außer, dass relativ viel kaltes und geruchloses Wasser hinter dem linken Vorderrad austrat, was ich für Kondenswasser der Klimaanlage halte. Allerdings ist seitdem eine Art dunkles Heulen zu hören. Es klingt für mich so, als ob der Lüfter proportional zum Gas mit hochdreht. Das klingt recht unschön und war definitiv vorher nicht da. Nach dem starten des kalten Motors dreht der Lüfter auch gleich sehr hoch, aber da weiß ich nicht, ob das vorher auch schon so war. Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Getriebe seit gestern später und auch nicht mehr so weich schaltet, wobei da kein Zusammenhang zum vorgenannten bestehen muss. Ansonsten verhält der Motor sich normal, zieht gut und auch Anzeigen und Kontrolllampen sind ok.

- Seit gestern verhalten sich die Blinker seltsam. Nach dem setzen blinken sie 1-2 mal normal, dann erheblich schneller (ca. 4x), um dann wieder im normalen Takt zu blinken. Beim Warnblinker ist das nicht der Fall. Da ich das Auto am Donnerstag beim TÜV vorstelle, habe ich Bedenken, dass das moniert wird.

Alles andere funktioniert einwandfrei und es ist ein großes Vergnügen, auch längere Strecken mit der Corniche zu fahren. Kann man sich dran gewöhnen!
Die Abfertigung beim Zoll (zweites Bild) war auch ein Selbstläufer und nach 40 min erledigt. Hier kann ich nur jedem raten, einen Zollagenten einzuschalten. Die rund 320 EUR sind gut investiertes Geld. Während die Schweizer Zollbeamtin sich durch extreme Unhöflichkeit auszeichnete, waren die deutschen Kollegen sehr nett und zuvorkommend und auch angetan, mal etwas anderes als LKWs abzufertigen.







Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 213
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #104 am: So.28.Sep 2025/ 09:04:25 »
Hallo Stefan,

sieht sehr gut aus! Glückwunsch, dass es relativ einfach geklappt hat.

Der Blinker ist vermutlich nichts anderes als ein Effekt des Wetters- ein schlechter Kontakt an einer Birne kann das schon verursachen.
Wenn deine Lüfterkupplung fest ist, dann kann sich dieses Geräusch einstellen. Einfach mal beobachten - mit der Funktionsweise der Originalkupplung war ich auch nicht so zufrieden.

Jedenfalls wenn der Motor viel Kraft für die Nebenaggregate braucht, passt sozusagen die Lastabschätzung im Getriebe nicht mehr so gut. Beobachten und abwarten wie man so schön sagt.

Viele Grüße,
Michael

PS: neben dem 760 macht sich die Corniche noch besser
SRH 34097