Ihr Banner könnte hier stehen
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten möchten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Suche eine gute Corniche  (Gelesen 15380 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #75 am: Mi.03.Sep 2025/ 12:41:57 »

Dass sich die Cornichen im Sommer besser verkaufen, überrascht mich jetzt nicht wirklich... ;)

Mich auch nicht, aber ich hätte einen Peak eher im Frühjahr als im Spätsommer erwartet.

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 337
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #76 am: Mi.03.Sep 2025/ 15:34:47 »
hmmm, da war vielleicht das Urlaubsgeld noch nicht auf dem Konto... ;)
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #77 am: Do.04.Sep 2025/ 10:33:47 »
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza

Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #78 am: Do.04.Sep 2025/ 11:11:31 »
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza

Waidmannsdank! Das ist sicher eine sehr gute Idee und ein Exemplar sieht da auch nicht nur optisch ganz vielversprechend aus, wobei es bei dem Preis nahezu zu 100% in perfektem Zustand sein müsste. Da werde ich mal die Fühler ausstrecken.

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.293
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #79 am: Do.04.Sep 2025/ 14:20:31 »
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza

Ein Rolls-Royce-Verantwortlicher hat bereits vor vielen Jahren einmal in einem Interview erklärt, dass der deutsche Markt für die englische Firma „der schwierigste Markt der Welt sei“. Warum er das so sieht, wurde aus meiner Sicht nur unzureichend erklärt, der Reporter vermutete, dass die Deutschen diese „vulgäre Zurschaustellung von Geld“ nicht mögen würden.

Hm, ich weiß nicht. Als besonders bescheiden und zurückhaltend gelten die Deutschen im internationalen Vergleich eher nicht.

Ich könnte mir viel eher vorstellen, dass der deutsche Gutbetuchte eher zu Modellen von Mercedes-Benz griff, die damals noch viel mehr in der Weltspitze mitspielten als heute (w108, w116, ganz besonders natürlich der w100 etc.) als zu Marken wie RR oder Bentley, für die es in der Bundesrepublik zudem auch nahezu kein Werkstattnetz gab.

Das ist in der Schweiz (oder zum Beispiel auch in den Niederlanden) deutlich anders. Daher wurden dorthin auch in größerem Umfang Neufahrzeuge verkauft. Ich nehme an, dass sich das ganz generell in einem höheren Bestand gepflegter Fahrzeuge in diesen Ländern heute äußert.

Das ist aber natürlich nur eine Vermutung von mir, keine Gewissheit.
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #80 am: Do.04.Sep 2025/ 16:22:21 »
Ein Rolls-Royce-Verantwortlicher hat bereits vor vielen Jahren einmal in einem Interview erklärt, dass der deutsche Markt für die englische Firma „der schwierigste Markt der Welt sei“. Warum er das so sieht, wurde aus meiner Sicht nur unzureichend erklärt, der Reporter vermutete, dass die Deutschen diese „vulgäre Zurschaustellung von Geld“ nicht mögen würden.

Hm, ich weiß nicht. Als besonders bescheiden und zurückhaltend gelten die Deutschen im internationalen Vergleich eher nicht.

Ich könnte mir viel eher vorstellen, dass der deutsche Gutbetuchte eher zu Modellen von Mercedes-Benz griff, die damals noch viel mehr in der Weltspitze mitspielten als heute (w108, w116, ganz besonders natürlich der w100 etc.) als zu Marken wie RR oder Bentley, für die es in der Bundesrepublik zudem auch nahezu kein Werkstattnetz gab.

Das ist in der Schweiz (oder zum Beispiel auch in den Niederlanden) deutlich anders. Daher wurden dorthin auch in größerem Umfang Neufahrzeuge verkauft. Ich nehme an, dass sich das ganz generell in einem höheren Bestand gepflegter Fahrzeuge in diesen Ländern heute äußert.

Das ist aber natürlich nur eine Vermutung von mir, keine Gewissheit.

Interessante Aspekte. Ich würde auch sagen, der Deutsche zeigt gerne, was er hat, aber das möglichst dezent. Allerdings hätte ich gesagt, dass das früher einfacher war, denn da wirkten S-Klasse und 7er auch noch deutlich dezenter als heute (hier merkt man, dass der Hauptabsatzmarkt schon lange nicht mehr in D gesehen wird). Wenn man des weiteren heute mal in deutschen Großstädten sieht, was für Typen teils in aktuellen Bentleys oder RRs sitzen, kann man sich auch nur noch wundern und fragt sich, ob man damit in Verbindung gebracht werden will. Ist aber scheinbar nicht nur hier so. Auf YT gibt es beispielsweise hunderte Videos von Carspottern aus Monaco. Ich war das letzte Mal vor 30 Jahren da und erinnere mich gut an die Eleganz der Herrschaften und ihrer Fahrzeuge rund um das Casino. Heute würden mich da keine 10 Pferde mehr hinbekommen.  :o

Ob Deine Theorie so für NL gilt, wage ich freundlich zu bezweifeln, denn alles, was ich von dort bislang im Rahmen meiner Suche zu sehen bekommen habe, war mehr oder minder Schrott zu überzogenen Preisen, kann aber natürlich auch Zufall sein. Mal schauen, welche Erfahrungen ich mit dem in CH angebotenen Exemplar machen werde.

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.293
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #81 am: Fr.05.Sep 2025/ 09:31:17 »
Interessante Aspekte. Ich würde auch sagen, der Deutsche zeigt gerne, was er hat, aber das möglichst dezent. Allerdings hätte ich gesagt, dass das früher einfacher war, denn da wirkten S-Klasse und 7er auch noch deutlich dezenter als heute (hier merkt man, dass der Hauptabsatzmarkt schon lange nicht mehr in D gesehen wird). Wenn man des weiteren heute mal in deutschen Großstädten sieht, was für Typen teils in aktuellen Bentleys oder RRs sitzen, kann man sich auch nur noch wundern und fragt sich, ob man damit in Verbindung gebracht werden will. Ist aber scheinbar nicht nur hier so.

Ja, da ist sicherlich etwas dran. Understatement und dezenten Auftritt sieht man heute eher selten. Vielleicht liegt das auch an den sich verändernden Zeiten. Früher hieß es eher „Geld hat man, man redet nicht darüber“ heute scheint solcherlei Verhalten eher als Schwäche zu gelten, man zeigt offen und prahlt gerne damit, was man alles hat.

Daran ist grundsätzlich ja nichts Schlimmes, die Veränderung fällt aber auf. Selbstverständlich gab es auch in den 70er Jahren den Mercedes (oder Rolls-Royce) fahrenden Zuhälter, heute ist der ostentativ-markige Auftritt dieser Autos dagegen schon optisch ab Werk eingebaut.


Deiner Rückmeldung zu Fahrzeugen kann ich nicht widersprechen - ich habe mir zwei Fahrzeuge nahrhafter Anbieter aus NL angesehen; beide waren tatsächlich nur auf den zur Verfügung gestellten Photos schön. Ich hatte nur vermutet, dass ich da einfach Pech gehabt habe.  :)
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #82 am: Fr.05.Sep 2025/ 11:57:00 »
Habe inzwischen mit dem Schweizer Händler telefoniert und das klingt alles recht vielversprechend. Da wir übernächste Woche ein paar Tage im Schwarzwald sind, bietet sich ein Trip in die Schweiz ja an und ich schaue mir das Auto mal an, wenn noch verfügbar.

Rein prophylaktisch: Hat jemand Erfahrung mit Import eines Oldtimers aus CH? Gibt es Probleme, das als "Sammlungsstück" zu deklarieren? 10% Zoll und 19% Mwst. wären bei dem Preis ein definitiver Showstopper, wogegen 7% gesamt vertretbar wären. Schafft man so was mit Unterstützung des Händlers selber oder empfiehlt sich hier die Hinzuziehung eines Zollagenten bzw. Spediteurs?

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 337
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #83 am: Fr.05.Sep 2025/ 17:35:58 »
da ich meinen Wraith ja aus einem Schweizer Museum gekauft habe, kann ich hier tatsächlich etwas beitragen. Das Fahrzeug muss natürlich als Kulturgut zu 7% eingeführt werden, die Zolltarifnummer müsste ich heraussuchen, da muss man sich 1.000% sicher sein, wehe, man macht hierbei Fehler. Deshalb ist alles andere als ein beauftragter Zollexpedient ein Himmelfahrtskommando. Das kostet aber kein Vermögen. das Fahrzeug wird auf dem Hänger (Spedition kostet viele Tausender und rentiert sich vermutlich nur für Manager, die keine Zeit haben) über die Grenze gefahren. Dabei bitte OBACHT! Uhrzeit beachten! Der Zollexpedient kennt seine Kameraden und wird behilflich sein. Trotzdem, wenn man zu spät kommt, is nix mit über die Grenze fahren. Dann eben Parken auf dem Zollabfertigungs-Platz bis zum nächsten Tag oder zu einem anderen Übergang fahren, der noch abfertigt, Begutachtung der Chassis-Nummer und allem, was die Beamten sonst noch so interessieren könnte. Danach fährt man zu seinem Heimatzollamt und führt die Verzollung durch (ich bin grad am überlegen, ob ich das vor oder nach der Überführung gemacht habe, aber ich glaube, es war erst nachher und nur mit den Papieren, ohne Auto). Das geht nur mit einem magischen Zettel, den man von den Zöllnern bei der Einfuhr (z.B. am ZA Rheinfelden) bekommen hat. Ich müsste tatsächlich einmal nachschauen, was ich noch alles an Schriftkram ausgraben kann, das technische Datenblatt, von dem in einer anderen Diskussion (Shadow mit 250PS?) schon die Rede war, gehört auch dazu. Wenn man den ganzen Rotz beisammen hat, kann man zum TÜV Prüfer seines Vertrauens gehen und die techn. Vollabnahme nach §21 (glaube ich) durchführen. Aber das machen nicht alle DEKRAs und TÜVs, man muss sich an besondere auf Oldtimer bzw. Sammlerfahrzeuge spezialisierte Filialen wenden.

Alles in allem etwa eine Woche Zeitaufwand. 2 Tage für die Überführung, 1 Tag beim Zoll, 1 Tag bei TÜV oder DEKRA, 1 Tag bei der Zulassungsstelle, wenn alles perfekt organisiert ist, kann man es vielleicht auch schneller schaffen. Falls der Wagen von einem Händler erworben wurde, kommen nach der Ausfuhr noch 5,5% Schweizer USt. in Abzug und werden erstattet, damit sind die pauschal 7% Einfuhrumsatzsteuer schon zu einem Gutteil bezahlt...
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #84 am: Fr.05.Sep 2025/ 17:43:47 »
Hallo Andreas,

ich sehe die Dinge in etwas anderem Licht.

In meinem Ereignishorizont, der bis in die frühen 70er zurück reicht,
hat sich wohl so manches dem Zeitgeist unterworfen,
der Kern ist jedoch, aus meiner Sicht, stets gleich geblieben.

Galgenvögel auf beiden Seiten, ob neueren oder älterem Bj. zugeordnet,
das Spiel ist stets das gleiche.

Gehört eben dazu, wie Benzin im Tank.
Teil des Liebesspiels eben... .

Die seltenen Ausnahmen waren, sind und werden bleiben, was sie zu allen Zeiten sind,
Ausnahmen.

Stefan



 

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #85 am: Fr.05.Sep 2025/ 18:07:12 »
Zusatz,

ich meine in den 70igern und frühen 80igern fuhr der kleine bis mittlere Lude
nur Jaguar, Porsche und Maserati, nicht neu aber noch repräsentativ.

Die Rotlicht-Rollis in Berlin-W etc. waren dann die neuen Fahrzeuge von
größeren Kalibern.

Der einzig mir diesbezgl. bekannte große Merci wurde von einem Pusher gefahren,
lustiger Vogel mit irren Klamotten der sich gerne sommerbreift im Winter irgendwo festfuhr... .

Irgendwie sehe ich da keine Entwicklung, die Tage gehen, die Tage kommen.

Stefan


Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #86 am: Fr.05.Sep 2025/ 18:50:10 »
da ich meinen Wraith ja aus einem Schweizer Museum gekauft habe, kann ich hier tatsächlich etwas beitragen. Das Fahrzeug muss natürlich als Kulturgut zu 7% eingeführt werden, die Zolltarifnummer müsste ich heraussuchen, da muss man sich 1.000% sicher sein, wehe, man macht hierbei Fehler. Deshalb ist alles andere als ein beauftragter Zollexpedient ein Himmelfahrtskommando. Das kostet aber kein Vermögen. das Fahrzeug wird auf dem Hänger (Spedition kostet viele Tausender und rentiert sich vermutlich nur für Manager, die keine Zeit haben) über die Grenze gefahren. Dabei bitte OBACHT! Uhrzeit beachten! Der Zollexpedient kennt seine Kameraden und wird behilflich sein. Trotzdem, wenn man zu spät kommt, is nix mit über die Grenze fahren. Dann eben Parken auf dem Zollabfertigungs-Platz bis zum nächsten Tag oder zu einem anderen Übergang fahren, der noch abfertigt, Begutachtung der Chassis-Nummer und allem, was die Beamten sonst noch so interessieren könnte. Danach fährt man zu seinem Heimatzollamt und führt die Verzollung durch (ich bin grad am überlegen, ob ich das vor oder nach der Überführung gemacht habe, aber ich glaube, es war erst nachher und nur mit den Papieren, ohne Auto). Das geht nur mit einem magischen Zettel, den man von den Zöllnern bei der Einfuhr (z.B. am ZA Rheinfelden) bekommen hat. Ich müsste tatsächlich einmal nachschauen, was ich noch alles an Schriftkram ausgraben kann, das technische Datenblatt, von dem in einer anderen Diskussion (Shadow mit 250PS?) schon die Rede war, gehört auch dazu. Wenn man den ganzen Rotz beisammen hat, kann man zum TÜV Prüfer seines Vertrauens gehen und die techn. Vollabnahme nach §21 (glaube ich) durchführen. Aber das machen nicht alle DEKRAs und TÜVs, man muss sich an besondere auf Oldtimer bzw. Sammlerfahrzeuge spezialisierte Filialen wenden.

Alles in allem etwa eine Woche Zeitaufwand. 2 Tage für die Überführung, 1 Tag beim Zoll, 1 Tag bei TÜV oder DEKRA, 1 Tag bei der Zulassungsstelle, wenn alles perfekt organisiert ist, kann man es vielleicht auch schneller schaffen. Falls der Wagen von einem Händler erworben wurde, kommen nach der Ausfuhr noch 5,5% Schweizer USt. in Abzug und werden erstattet, damit sind die pauschal 7% Einfuhrumsatzsteuer schon zu einem Gutteil bezahlt...

Vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung, aber mache Dir bitte keine weitere Mühe, so lange hier noch nichts spruchreif ist. Sollte das Fahrzeug tatsächlich in Frage kommen, würde ich gerne noch mal auf Dich zukommen und um Unterstützung bitten, wenn ich darf.

Der Händler will am Wochenende ein umfangreiches Video zu dem Fahrzeug online stellen. Das schaue ich mir in Ruhe an und dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Es kommt nicht in Frage; Haken dran, 2. Es ist ok und einen Trip aus dem Schwarzwald wert mit dem Risiko, dass er dann weg ist, 3. Ich bin so angetan, dass ich mich kommende Woche in den Flieger setze.

Offline StephanG2312

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #87 am: Mi.10.Sep 2025/ 19:44:37 »
Vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung, aber mache Dir bitte keine weitere Mühe, so lange hier noch nichts spruchreif ist. Sollte das Fahrzeug tatsächlich in Frage kommen, würde ich gerne noch mal auf Dich zukommen und um Unterstützung bitten, wenn ich darf.

Der Händler will am Wochenende ein umfangreiches Video zu dem Fahrzeug online stellen. Das schaue ich mir in Ruhe an und dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Es kommt nicht in Frage; Haken dran, 2. Es ist ok und einen Trip aus dem Schwarzwald wert mit dem Risiko, dass er dann weg ist, 3. Ich bin so angetan, dass ich mich kommende Woche in den Flieger setze.

Es ist dann Option 3 geworden und meine Suche ist beendet! Es war zwar nicht das Video, das den Ausschlag gegeben hat, sondern der Kontakt zum vorherigen Besitzer, der sehr auskunftsfreudig war und mit dem ich mich lange über das Fahrzeug unterhalten habe. Nun habe ich gestern vor Ort eine Anzahlung geleistet und hole das Fahrzeug im Rahmen unseres Schwarzwaldaufenthalts in zwei Wochen ab.

Das Fahrzeug wurde 1983 an das saudische Königshaus ausgeliefert und ging 1987 an einen Schweizer Geschäftsmann. Nach seinem Tod ging es an den dritten und letzten Halter, ebenfalls in der Schweiz. Dieser hat eine recht hohe Summe in die Teilrestauration investiert. So wurde beispielsweise das Verdeck aus Stoff handgefertigt nach RR-Vorgaben (kein Sonnenland) und sämtliche Hölzer an einen ex RR Mitarbeiter zur Restauration gesendet (anhand der Initialen auf der Rückseite wurde festgestellt, dass genau dieser Mitarbeiter damals die Hölzer gefertigt hatte!). Im Lack gibt es ein paar kleinere Stellen, denen man sich mal annehmen könnte, das Chrom der Stoßstange könnte eine professionelle Politur vertragen und die Coachline ist an einer Stelle minimal beschädigt, ansonsten steht der Wagen innen wie außen top da. Technisch funktioniert ebenfalls alles (die Fensterheber wurden erst vor ein paar Jahre komplett überarbeitet und laufen nahezu rasend schnell), der Unterboden sieht hervorragend aus und der Motor läuft ebenfalls hervorragend. Alles in allem nicht ansatzweise ein Vergleich zu den Exemplaren, die ich mir zuvor antun musste; da liegen Welten dazwischen! Die vorhandene Dokumentation ist sehr umfangreich und bestätigt alle Aussagen zur Vergangenheit.

Grau wäre jetzt nicht eine Lackierung gewesen, nach der ich gesucht hätte, aber die Corniche wirkt so sehr dezent (wenn man das bei einer Corniche überhaupt sagen kann), elegant und "erhaben", irgendwie über den Dingen stehend. 

@PY158: Wenn Du die Adresse von dem Zollexpedienten noch hast, würde mich das freuen. Der Händler ist mir bei der Beschaffung der Zollausfuhrkennzeichen behilflich, mit denen ich das Auto noch einen Monat in D fahren kann. Hilfe bräuchte ich noch bei der Einfuhr als Oldtimer, da so nur 7% anfallen, daher meine Frage nach einem Zollagenten. Die Mwst. von 8,1% bekomme ich vom Händler dann erstattet. Somit mache ich bei der Einfuhr noch den großen Reibach!  ;)


An Woolfi meinen ausdrücklichen Dank für den Hinweis mit der Schweiz, der ja nun den Ausschlag gegeben hat. Ebenso an Herrn Erbrecht, der mich nicht nur zu einer Besichtigung begleitet hat, bei der ich immens viel gelernt habe, sondern auch immer geduldig meine vielen Fragen per Email beantwortet hat!

Meinen Dank auch an alle anderen, die meinen Weg mitverfolgt haben und mir mit Rat und Tat zur Seite standen. 

Rückblickend kann ich nur jedem raten, der ein solches Auto kaufen möchte, sich Rat und Unterstützung zu suchen, entweder bei ausgewiesenen Experten oder hier zum Beispiel. Ohne das hätte ich entweder relativ schnell blauäugig und naiv eine Gurke gekauft oder ich hätte vorschnell aufgegeben. Insgesamt habe ich nun in meine Suche rund 4.500 € investiert, aber der Aufwand hat sich schlussendlich gelohnt, alleine schon, weil ich während den Besichtigungen sehr viel über diese Fahrzeuge gelernt habe, was mir keiner mehr nehmen kann und was mir während der gemeinsamen Zukunft mit meiner Corniche sicher oft noch weiterhelfen wird.










Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 738
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #88 am: Mi.10.Sep 2025/ 23:17:42 »
Ich oute mich mal als stillen Mitleser... freut mich, dass du endlich ein schickes Auto gefunden hast!
Viel Spaß damit und immer eine Handbreit Sprit im Tank :)
PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 337
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Suche eine gute Corniche
« Antwort #89 am: Do.11.Sep 2025/ 12:03:44 »
Hallo Stephan,

ick freu mir, datt ett endlich jeklappt hat! :)

Zollexpedient machen wir dann später. Ich kann grad nicht ausführlich schreiben, weil ich im Stress bin.

GLÜCKWUNSCH! :)
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63