In diesem Zusammenhang mal ein kurzes Update in Auszügen von meiner privaten RR-Beobachtungsliste:
ein Phantom 7 aus 2003 (eines der ersten Fahrzeuge, Chassis UX00014), den ich seit Febr. 24, also anderthalb Jahren auf der Liste hatte und der für 98.000,-€ (ohne MWSt.) angeboten wurde, sollte zuletzt 94.800,-€ kosten und ist seit etwa 2-3 Wochen nicht mehr verfügbar.
Der schon erwähnte Phantom 7 aus 2006 mit ca. 60 oder 80tkm, der für 104.900,-€ angeboten wurde und den ich Ende Juli auf meine Liste genommen hatte, war nach wenigen Tagen verkauft.
Ein importierter Phantom 7 mit MWSt. aus 2006 mit unter 65tkm, den ich zum Preis von 94.400,-€ im April 2025 auf meine Liste genommen hatte, ist immer noch nicht verkauft und wird derzeit für knapp 80 große Steine angeboten.
Ein Phantom 7 mit MWSt. aus 2005 mit 110tkm und PAX Reifen, den ich im Mai 25 für 99.900,- auf meine Liste genommen habe, wird aktuell nach einem Händlerwechsel nunmehr für 79.900,-€ angeboten.
Ein reparierter Ghost aus 2015, den ich im Mai 25 zum Preis von 94.900,-€ auf meine Liste genommen habe, wird jetzt für 99.900,-€ angeboten. Man kann es ja mal versuchen...
Ein 20/25 mit einer D-Back-Limousinen-Karosserie (welche die billigste, weil unbeliebteste Variante ist) wird von einem Schweizer Privatmann seit Dez. 22 (jawoll, so lange steht er schon auf meiner Liste) für 96.000,-€ angeboten (ca. 40-70% über Marktwert) und soll jetzt seit einigen Wochen 102.500,-€ kosten.
Ein Bentley Continental aus 2006 (wenn ich es recht erinnere) wurde von 2018 bis 2024 für 96.000,-€ angeboten, ohne Preisänderung, bis auf einen "Rabatt" von 100 oder 200 Euro nach ca. 4 Jahren. Ich habe diesen Wagen irgendwann einfach von der Liste genommen.
Ein Phantom II mit Mann Egerton Karosserie (nicht sehr sportlich, eher klotzig, also nicht im klassischen Sinne attraktiv) aus 1934 steht seit März 23 auf meiner Liste. Damals sollte er 129.999,-€ kosten, inzwischen sind es "nur" noch 119.999,-€ Zum Vergleich: einige deutlich schönere und vor allem viel begehrtere Phantom II Continental mit sportlichen Karosserien werden für 110-135.000,-€ angeboten.
Ein 20/25 aus 1933, der seit Apr. 24 auf meiner Liste steht, sollte zuerst 35.500,-€ kosten und wird inzwischen für 34.750,-€ angeboten. Eigentlich ein durchaus "bezahlbarer" Preis, aber scheinbar interessiert sich trotzdem niemand für den D-Back, auch wenn er nur ein Drittel von dem aus der Schweiz kosten soll.
Der Silver Seraph aus 1999, den ich im März 25 für 35.000,-€ auf meine Liste nahm, soll nunmehr 38.500,-€ kosten. Der Preis war vermutlich zu niedrig.
Und zum mittelprächtigen Schluss ein Wagen aus dem Fuhrpark meines Lieblings-Händlers Michael Fröhlich (das ist der Typ, der sich einen Hotchkiss-Panzer unter der Nummer K-MF343 in Köln zugelassen hat, um damit in Düsseldorf auf der Kö herumzubrettern, bis der Regierungspräsident dem Spuk ein Ende gesetzt hat), ein Phantom V aus 1964 mit Leichenwagenaufbau, der seit Dez. 24 für 300.000,-€ (und damit etwa 250.000,-€ zu viel) auf meiner Liste steht. Keine Ahnung, ob er dieses Auto jemals verkaufen wird und vor allem zu welchem Preis.
Fazit: wer sich den Markt anschaut und versucht so etwas wie "marktübliche Preise" herauszufinden, muss verzweifeln und wird nicht umhin kommen, die ganze Baggage für einen Haufen von rettungslos verrückten und spleenigen Träumern zu halten.
Fazit II: Gott behüte euch alle vor der Situation ein solches Auto jemals tatsächlich verkaufen zu MÜSSEN, denn ich kann euch jetzt schon im Vertrauen sagen, dass ihr dafür nichts, absolut gar nichts, außer vielleicht irgendwelchen Beleidigungen von testosterongeschwängerten Youtubern bekommen werdet!