Eine noch erheblich derbere Enttäuschung habe ich leider gestern erlebt.
https://www.autotrack.nl/a/rolls-royce-corniche-benzine-1986-57426947Nach dem zu dem Händler seit ein paar Wochen Kontakt bestand und er mir inzwischen hochauflösendere Fotos übermittelte und meine Detailfragen soweit zufriedenstellend beantwortet hatte, haben wir entschieden, die 400km nach Rotterdam zu investieren und dem Auto eine Chance zu geben (das war der aus den Emiraten), nicht zuletzt weil diese Kombi unsere Wunschkombi darstellt. Natürlich ist das Auto in exzellentem Zustand, kein Rost vorhanden, stets gewartet worden und alles funktioniert einwandfrei (!). Nach Abzug des üblichen Händler-Blablas dachten wir zumindest, dass die Chance besteht, dass das was sein könnte, vorausgesetzt der Preis wäre noch verhandelbar gewesen (oder das Auto wäre tatsächlich in absolut tadellosem Zustand gewesen).
Als wir ankamen, war das Fahrzeug bereits optisch ansprechend und offen vor dem Gebäude abgestellt, so dass sich der beabsichtigte WOW-Effekt sofort einstellte. Das war dann aber auch das erste und letzte positive Gefühl. Der Händler erklärte uns zunächst, dass das sein Auto sei und er es bislang gefahren habe und pries die letzte umfangreiche Wartung an, bei der die Einspritzanlage erneuert, der Tank von innen beschichtet und die Wasserpumpe ausgetauscht wurden. Bereits bei der ersten Runde ums Auto: Eine Art Ölfleck auf der Motorhaube, so als habe da ein öliger Lappen drauf gelegen, was in den Lack eingezogen ist ("Kein Problem, poliere ich noch weg!"), anfänglicher Rost unter der Windschutzscheibe, Rostpatch am Schweller, Coachline beschädigt. Innenspiegel? "Der ist noch da, ich habe den nie gebraucht, mache ich noch dran". Einige Kratzer im Lack, die für das Alter akzeptabel gewesen wären, aber nicht für den Preis. Definitiv ist das Auto bereits einmal neu lackiert worden.
Da eine Bühne gerade frei war, nutzten wir die Gelegenheit. Rost konnten wir von unten nicht entdecken, aber ein leckendes Lenkgetriebe und Niveauregulierung, vergammelte Radlaufleisten und irgendwas klebriges, was dort austrat. Zudem war der gesamte Motorbereich ölverschmiert, was bis zu einem gewissen Grad ja normal sein soll, aber hier schien es doch etwas viel. Der Händler pries währenddessen die gelben Markierungen an den Schrauben an, die sind noch Original.

Der Motor sprang gut an, lief aber auch nach längerer Laufzeit immer noch unrund ("Kann ich einstellen, kein Problem").
Inzwischen war meine Laune bereits deutlich abgekühlt und nur meiner Frau war es zu verdanken, dass ich noch nicht abbrach. Als das Auto wieder draußen stand, ging es an den Innenraum. Der war wirklich in Ordnung und Leder und Holz tadellos, darin hätte ich mich sehr wohl gefühlt. Bremstest gemacht, Leuchten gingen nach 25 Tritten an, also ok denke ich. Sitzverstellung: Ohne Funktion. Gebläse: Ohne Funktion. Außenspiegel: Ohne Funktion. Radio: Ohne Funktion. Fensterheber: Bis auf eines keine Funktion. "Das müssen die Sicherungen sein, ist kein Problem" Meine Aufforderung, diese umgehend auszutauschen und mir die Funktionen vorzuführen: "Das ist jetzt leider nicht möglich, da kommt man schwer ran". Als meine Frau mir gleichzeitig noch wortlos das vollkommen jungfräuliche Serviceheft zeigte, platzte mir dann doch der Kragen. Auf meine Frage, wie er es wagen könnte, mich wissentlich 400km fahren zu lassen in Erwartung eines €89K-Autos in angeblich einwandfreiem und exzellentem Zustand und mir dann stattdessen so etwas zu präsentieren, meinte er nur: Kein Problem, dann behalte ich ihn eben. Wir haben uns dann grußlos ins Auto gesetzt und haben uns zumindest noch einen netten Tag in Rotterdam gemacht. Selten im Leben so verar... worden, dass muss ich so deutlich sagen!

Ich schreibe das übrigens nicht so detailliert nieder, um Euch meinen Frust aufzulasten, aber vielleicht helfen solche Erfahrungsberichte dem ein oder anderen später einmal.





Was genau sehe ich eigentlich hier? Soll das so sein?