Autor Thema: Heizung  (Gelesen 1662 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline turbofreund

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Heizung
« am: Sa.10.Mai 2025/ 14:09:27 »
Hallo in die Runde, ich habe heute bei meinem Turbo R von 1990 noch mal die Heizungsregelung geprüft.
Es ist immer noch das alte Problem das nach gewisser Fahrstecke die Heizung heizt obwohl komplett auf kalt gestellt ist. Sie heizt nicht sehr warn aber halt warm. Das fällt in der Kühlen Zeit nicht auf aber wenn es warm ist dann schon. Ich habe das Heizungsventil erneuert ,Relais getauscht und und mit Überbrückten Relais ( dann ist das Ventil zu) getestet. Dann kommt kein warmes Wasser mehr in die Heizung und bleibt kalt.

Frage jetzt : hat schon mal jemand Erfahrung mit der Regelung und den Temperatursensoren in der Heizung?
                   ich stelle mir vor das ein Fühler falsche Werte gibt und das Ventil immer wieder zeitweilig öffnet.

Danke im Vorraus!
Bentley Turbo R   1990 CH-Modell
3LCX33117

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.987
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #1 am: Mo.12.Mai 2025/ 13:28:39 »
Es könnte ein Problem in der Regelkette (also bei den Fühlern) sein, aber häufiger sind Probleme mit festsitzenden oder nicht ganz schließenden/öffnenden Klappen oder mit dem zentralen Steuermodul – zuerst würde ich also prüfen, was die Klappen machen, wenn ich die Temperaturwähler bewege.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline turbofreund

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Heizung
« Antwort #2 am: Di.13.Mai 2025/ 20:57:58 »
Hallo und Danke für die Antwort,
Ich dachte bloß das das Heizungsventil bei Kaltstellung zu bleiben müsste , und gar kein warmes Wasser mehr in den Radiator lässt. Der wir aber mit ca. 40 Grad warmen Wasser bestückt. Daher mein Gedanke mit den Fühlern.
Ist es denn So das die Klappen auch die Temperatur regeln?

Gruß Frank
Bentley Turbo R   1990 CH-Modell
3LCX33117

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.987
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #3 am: Mi.14.Mai 2025/ 12:09:36 »
Ja, in der Kalt-Stellung sollte das Heizungsventil geschlossen sein – ich habe den ersten Beitrag so verstanden, dass bei geschlossenem Ventil die Heizung auch kalt bleibt.
Wenn das Ventil in öffnet, obwohl beide Temperaturwähler auf "Kalt" stehen, ist vermutlich die Steuerung defekt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline turbofreund

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Heizung
« Antwort #4 am: Sa.17.Mai 2025/ 12:43:47 »
Hallo, das ist auch meine Vermutung , was ist denn da wahrscheinlich?
gibt es da ein Steuergerät oder ähnlich? oder einzelne Fühler?

Gruß Frank
Bentley Turbo R   1990 CH-Modell
3LCX33117

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.987
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #5 am: Mo.19.Mai 2025/ 18:09:24 »
Es gibt ein Steuergerät in der Mittelkonsole – dazu existiert leider keine Innenschaltung, im Plan ist es eine Blackbox. Es gibt ein Testgerät für die Klimaanlage – leider gibt es keinen Link dafür, aber wir sollten es haben.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline turbofreund

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Heizung
« Antwort #6 am: Di.11.Nov 2025/ 21:00:12 »
Hallo ich nach langem nochmal, mit der Heizung die im upperroom immer etwas mit heizt.
ich habe jetzt das Wasserventil erneuert und das Relais schon öfter getauscht, aber nach ca. einer Stunde Fahrt kommt unten warme Luft raus, nicht richtig warm aber schon so warm das die Klimaanlage nicht gegen ab kommt. wenn ich das Heizungsventil am Relais kurz schließe das es zu ist bleibt es kalt.
ich bin jetzt soweit das ich die Steuerung (Steuergerät) im Verdacht habe nach gewisser Zeit einfach das Ventil zeitweise zu öffnen. Wie kommt man an die Platine ran? Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?

Dank und Grüße
Bentley Turbo R   1990 CH-Modell
3LCX33117

Online Amphiranger

  • Selberschrauber
  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
  • René
Re: Heizung
« Antwort #7 am: Di.11.Nov 2025/ 21:55:32 »
Nach 30 Jahren geben Elkos gern mal den Geist auf. Das sind nur Pfennigartikel und relativ leicht zu tauschen, wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann. Habe bereits viele elektronische Geräte gerettet, indem ich die Elkos auf der Platine einfach allesamt mal erneuert habe.
Allerdings weiß ich nicht, wenn es denn nicht der Fehler sein sollte, ob die Platine nach dem missglückten Reparaturversuch noch als Austauschteil akzeptiert wird.
Silver Spur II   MCX34198