Autor Thema: Hydraulik Niveauregelung hinten  (Gelesen 904 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dermechatroniker

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Hydraulik Niveauregelung hinten
« am: Do.08.Mai 2025/ 12:47:47 »
Hallo zusammen,
ich habe einen Silver Spirit MK I aus Bj. 1981 USA Rückläufer mit Einspritzanlage.
Bei dem Fahrzeug habe ich alle Hydraulik- Bremschläuche, die vorderen Druckspeicher erneuert.
Das Bremssystem habe ich entlüftet und auf volle Funktion getestet. Ist ok.
Die hintere Niveau funktioniert leider auf beiden Seiten nicht. So richtig habe ich die Funktionsweise nicht verstanden. Es soll wohl vom Kreis 2 bedient werden. Ist bei diesem Fahrzeug ein Solenoid Valve verbaut?
Wenn ja, wo ist das montiert? Kann mir jemand Tipps für die Fehleranalyse geben? Bei den Entlüftungsnippeln kommt nur wenig bis garnicht LHM raus. Vielen Dank für eure Tipps.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #1 am: Mo.12.Mai 2025/ 14:32:01 »
Es gibt kein Magnetventil (Solenoid Valve), aber ein Mindestdruckventil (Minimum Pressure Valve) und ein Vorrangventil (Priority Valve), die bei Druckproblemen der Bremse den Druck lassen.
Letzteres hat einen elektrischen Anschluss, aber das ist ein Druckschalter.
Nach längerer Standzeit hängen die Höheneinstellventile oft fest, allerdings in der unteren, also "Aufwärts"-Position.

Ich würde gucken, ob an letzteren Druck ankommt, und falls nicht, mich zur Quelle vorarbeiten.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline dermechatroniker

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #2 am: Di.13.Mai 2025/ 11:49:12 »
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich werde gemäß Tipp vorgehen und berichten.

Danke

Offline paschgu

  • Jr. Member
  • Beiträge: 12
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #3 am: Sa.14.Jun 2025/ 09:21:29 »
Guten Tag Claus

Ich habe das gleiche Problem nach meinen Stossdämfer wechsel.

Ich musste zwar das (Minimum Pressure Valve) auch ersetzen aber denke es liegt an dem festgehangene Höhenventil. Wie kann man das gängig machen oder muss man da wo mit dem Schraubendreher bewegen?.

Bei mir kam nur am Anfang kurz was raus danach gar nichts.

Danke für deine Hilfe.

Wo müsste man das Manometer hineindrehen zur prüfung für die Einstellung vom (Minimum Pressure Valve)?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #4 am: So.15.Jun 2025/ 23:20:33 »
Guten Tag Claus

Ich habe das gleiche Problem nach meinen Stossdämfer wechsel.

Ich musste zwar das (Minimum Pressure Valve) auch ersetzen aber denke es liegt an dem festgehangene Höhenventil. Wie kann man das gängig machen oder muss man da wo mit dem Schraubendreher bewegen?.
...

Wo müsste man das Manometer hineindrehen zur prüfung für die Einstellung vom (Minimum Pressure Valve)?

Lässt sich denn der Hebel des Höheneinstellventils bewegen, wenn man ihn von der Betätigungsstange gelöst hat? Falls ja: Passiert dann etwas in Bezug auf die Höheneinstellung?

Für die Beantwortung der anderen Frage müsste ich die Fahrgestellnummer wissen (bitte immer mit angeben oder – noch besser – in die Signatur setzen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline paschgu

  • Jr. Member
  • Beiträge: 12
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #5 am: Mo.16.Jun 2025/ 11:06:17 »
Lässt sich denn der Hebel des Höheneinstellventils bewegen, wenn man ihn von der Betätigungsstange gelöst hat? Falls ja: Passiert dann etwas in Bezug auf die Höheneinstellung?

Für die Beantwortung der anderen Frage müsste ich die Fahrgestellnummer wissen (bitte immer mit angeben oder – noch besser – in die Signatur setzen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de


Danke für deine Rückantwort

Also ist noch den Bentley Conti vom 1988
VIN: SCBZD02A4JCX23435

Werde heute Abend mal die Koppelstange abhänken und sehen ob ich das Höheneinstellventil nach innen oder aussen schieben kann.

Danach werde ich prüfen ob was hinten rechts an der Entlüfterschraube raus kommt.

Höhenverstellung kann ich ja erst prüfen wenn ich das System hinten ( neue Stossdämpfer) entlfütet habe richtig?

Soll ich danach nochmals den kompletten Bleeding prozess machen?   

Eben wegen dem Druck für das (Minimum Pressure Valve), sollte man ja ein Manometer anschliessen und dan einstellen richtig?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #6 am: Do.19.Jun 2025/ 23:39:01 »
Haben Sie inzwischen mit meinem Sohn telefoniert? Er hatte vor einigen Tagen ein Gespräch über genau diese Dinge.

Sie müssen die Niveauregulierung aktivieren, um entlüften zu können – wenn das Ventil nicht geöffnet ist, kann auch keine Flüssigkeit an den Struts (Stoßdämpfern) ankommen.

Das Minimum Pressure Valve muss normalerweise nicht eingestellt werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline paschgu

  • Jr. Member
  • Beiträge: 12
Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Antwort #7 am: Mo.23.Jun 2025/ 12:54:01 »
Haben Sie inzwischen mit meinem Sohn telefoniert? Er hatte vor einigen Tagen ein Gespräch über genau diese Dinge.

Sie müssen die Niveauregulierung aktivieren, um entlüften zu können – wenn das Ventil nicht geöffnet ist, kann auch keine Flüssigkeit an den Struts (Stoßdämpfern) ankommen.

Das Minimum Pressure Valve muss normalerweise nicht eingestellt werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Guten Tag Claus

Genau das war ich =). Wollte vorwärz machen. Danke Ihnen und Ihrem Sohn. Habe mich auch schon gemeldet und bedankt und habe Teile vorhin gekauft und werde es bald wieder tun.

Ja genau bei mir war es das Leveling Ventil welches geklemmt hat. Habe dies herausgefunden, da ich an den Leitungen nachgegangen bin und dan jeweils gelöst habe.

Ich hatte ja noch das Problem, dass das FZ hinten nach unten hing. Das war aber nicht das Problem wie gedacht das (Minimum Pressure Valve) sondern es war nur das Leveling Valve (Höheneinstellventil).

Danach ist alles gegangen.

Danke nochmals und bei den anderen Themen füge ich noch die Fotos in den Ferien ein und schreibe was dazu.