Autor Thema: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung  (Gelesen 675 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 277
Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« am: Mo.13.Jan 2025/ 11:37:33 »
Bei mir geht plötzlich die Innenraumbeleuchtung nicht mehr aus, wenn alle vier Türen geschlosssen sind. Die 'Druckstifte' an allen vier Türkontakten bewegen sich einwandfrei.
Wenn ich den Türkontakt an der Fahrertür mit den Fingern bewege, höre ich im Gegensatz zu den anderen drei Türkontakten ein Geräusch, dass mich an einen 'schnappenden' Schalter oder ein kleines Relais erinnert. Kann es sein, dass das mit dem Niveaulift zu tun hat ?
Gibt es einen typischen Fehler, der dafür verantwortlich ist, dass ein 'gedrückter' also eigentlich geschlossener Türkontakt trotzdem einen Strom schaltet ?  Ich hatte versucht, den Türkontakt an der Fahrertür herauszuziehen, um ihn mir genauer anzuschauen. Aber die Kabel sind so kurz, dass ich Ihn maximal 15 mm weit herausziehen konnte. Dadurch konnte ich den eigenlichen Schalter des Türkontaktes nicht inspizieren.
Welchen Wert hat die Sicherung für den Stromkreis 'Innenbeleuchtung' ?  Dummerweise ist der Wert auf der Sicherung verkratzt und nicht mehr leserlich.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #1 am: Mo.13.Jan 2025/ 12:45:28 »
Welche Lampen bleiben denn an? Meistens liegt diese Erscheinung an einem betätigten Schalter für die Innenbeleuchtung – haben Sie das ausgeschlossen?

Je nach Baujahr schalten die Türkontakte auch die Niveauregulierung auf "schnell", wenn Türen geöffnet werden; das geht über ein Relais.

Die kleinen Sicherungen haben alle 10 A.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Online Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 277
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #2 am: Mo.13.Jan 2025/ 13:06:23 »
Es brennen alle vier Innenraumleuchten und die Leuchten in den Türen, die nach unten strahlen. NICHT die Leselampe, die durch Zug am Lichtschalter angeschaltet wird.  Es brennen die 4 + 4 Leuchten die normalerweile an gehen, wenn man eine Tür öffnet. Sie brennen bei mir immer, auch nachdem man alle vier Türen geschlossen hat.
Ich habe mich mittlerweile eingelesen. Es könnte laut internet auch an einen dysfunktionalen time delay UD 18587 liegen.  Wo ist das verbaut ?  Hinter dem fuse-board ?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #3 am: Mi.15.Jan 2025/ 13:01:52 »
Das wäre gut möglich – wenn Sie eine Chassisnummer genannt hätten, wäre ich vielleicht gleich darauf gekommen ;)...
Soweit ich mich entsinne, sitzt das kleine gelbliche Kästchen (leider kein Bild) oben mittig im Armaturenbrett.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Online Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 277
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #4 am: Fr.17.Jan 2025/ 14:29:09 »
Haben die 6 x 32mm Sicherungen in einem Shadow II  aus den letzten Baumonaten alle 30 Ampere oder gibt es auch Sicherungen dieser Größe mit anderen Werten ?  Sind solche Sicherungen 'flink' oder 'träge' ?
Gibt es in der Reparaturanleitung eine Tabelle dazu, die ich bisher nicht gefunden habe ?

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #5 am: So.19.Jan 2025/ 17:29:49 »
Es gibt m.W. keine Tabelle, da es eben nur zwei Werte gibt: die kurzen mit 10A, die langen mit 30A. Irgendwo ist wohl auch eine mit 20A verbaut, aber ich erinnere mich nicht, wo.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Online Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 277
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #6 am: Mo.20.Jan 2025/ 13:12:25 »
Danke für die Antwort. Das hilft mir weiter.
MfG Wolfgang Gatza

Offline thevet

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #7 am: Sa.25.Jan 2025/ 19:10:08 »
Das wäre gut möglich – wenn Sie eine Chassisnummer genannt hätten, wäre ich vielleicht gleich darauf gekommen ;)...
Soweit ich mich entsinne, sitzt das kleine gelbliche Kästchen (leider kein Bild) oben mittig im Armaturenbrett.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de




Auch OHNE Chassisnummer bin ich beeindruckt  wie gut Sie sich mit RR auskennen.  Kennen Sie sich mit allen Modellen so excellent aus oder schwepunktmäßig mit den Shadow Modellen?
Man sollte Ihnen hier im Forum den Titel "Rolls Royce - Wiki" geben statt nur "Professional"  ;D
(Bei Land Rover  gibt es auch solch ein wandelndes Lexikon, der Thomas Ahlbecht von FWD.)
« Letzte Änderung: Sa.25.Jan 2025/ 19:18:29 von thevet »

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 296
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #8 am: So.26.Jan 2025/ 11:29:07 »
Hallo thevet, das könnte an der vielen, vielen Arbeit liegen, die Herr Erbrecht zeitlebens mit diesen Typen verbracht hat... 8)
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türkontakt vs. Innenraumbeleuchtung
« Antwort #9 am: So.26.Jan 2025/ 15:48:15 »
Kennen Sie sich mit allen Modellen so excellent aus oder schwepunktmäßig mit den Shadow Modellen?

Es hat sich durch meine Arbeit im Ersatzteilverkauf und der Werkstatt tatsächlich so ergeben, dass ich mich mit den Shadows recht gut auskenne, denn sie waren über lange Zeit zahlenmäßig die bei weitem größte Gruppe bei den Kunden. Ich habe in den 80er Jahren auch Shadows gefahren, habe mich allerdings anfangs schwer damit getan, denn ich war relativ jung und fand, dass diese damals noch aktuellen Autos eher zu gesetzten älteren Herren passten und nicht zu einem langhaarigen, bärtigen Freak. Ich war 1981 dann mit einem Londoner Händler, von dem ich schon mehrere Cloud/S gekauft hatte, in einem roten LHD Shadow Bj. 74 auf einem Clubtreffen, wo er sich mit Champagner so betrunken hat, dass ich das Auto zurück nach London fahren musste, und während ich so fuhr, dachte ich bei mir, dass sich das gar nicht so fremd und schlecht anfühlte (und immer das Lied "Roter Rolls-Royce" von "Ideal" im Kopf). Ich schrieb also Schecks aus, und der Zweigstellenleiter meiner Bank musste meinen Dispo ausweiten... Ich fuhr das Auto etwa ein Jahr, dann folgte ein Shadow II (1980, umgebaut auf LHD).
Mit Mk.VI/R/Silver Dawn und Cloud/S kenne ich mich ebenso gut aus, was aber keine Kunst ist, denn die Autos sind wesentlich weniger kompliziert. Mit den Spirit/Mulsanne wollte ich mich anfangs gar nicht beschäftigen, denn ich fand sie eher langweilig; notgedrungen musste ich es wegen des Andrangs der Kundschaft dann doch machen, und da viele Dinge vom Shadow II übernommen worden waren, war es technisch kein großes Problem.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum