Autor Thema: Auswuchtung Wandler und Flexplatte  (Gelesen 372 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 277
Auswuchtung Wandler und Flexplatte
« am: Mo.23.Dez 2024/ 17:05:43 »
Wenn meine Informationen stimmen, wird im Werk der Wandler zusammen mit der Flexplatte ausgewuchtet.
Was muss man machen, wenn man einen neuen Wandler einbaut, der selbst gewuchtet ist, aber eben nicht zusammen mit der Flexplatte, die den Zahnkranz trägt.  Kann es sein, dass es dann zu Schwingungen / Vibrationen des Motor-Automatiksystems kommt ?

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auswuchtung Wandler und Flexplatte
« Antwort #1 am: Mi.25.Dez 2024/ 16:47:35 »
Wenn beide Komponenten für sich gewuchtet sind, gibt es eigentlich keinen Grund für unerwünschte Schwingungen, wenn man sie zusammenschraubt.
Bei den Fahrzeugen der Cloud-/S-Type-Familie ist das Gehäuse der Flüssigkeitskupplung (meistens auch als Wandler bezeichnet) zusammen mit dem Deckel (der bei einigen Baujahren die Schwungscheibe bildet) eine gewuchtete Einheit, die über unterschiedlich große Passstifte und Lochabstände nur in einer Position zusammengebaut werden kann.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum