Hallo Walter
Die Kortflügeldemontage hat sich als nicht so ganz einfach erwiesen, richtig ist das alles geschraubt ist. Besonders ärgerlich war, das sich Schrauben hinter der Kühlermaske befanden die weder von vorne noch von unten zugänglich waren. Dies hatte zur Folge das auch die Kühlermaske abgebaut werden mußte - und die Stoßstange haben wir auch gleich weg gemacht, dann wars von der Zugänglichkeit etwas leichter.
Leider war bei einigen Schrauben bereits der Kopf abgerostet sodaß man nichts mehr ansetzen konnte, zum Teil sind sie auch einfach beim Versuch sie herauszudrehen abgebrochen. Es wurde auch erforderlich die Türen abzubauen um an die dahinterliegenden Schrauben zu kommen, hierbei mußten auch alle Kabel der Fensterheber von den Schaltern getrennt werden, diese sollten unbedingt gekennzeichnet werden, sonst kann man sie später evt. nicht mehr zuordnen.
Auch der Einsatz von WD 40 Sprühöl um festsitzende Schrauben zu lösen hat kaum etwas gebracht. So kam öfters der Dremel mit Trennscheibe zum abtrennen der Schraubenköpfe, und danach die Bohrmaschine zum ausbohren des restlichen Schraubenmaterials zum Einsatz - alles halt sehr aufwendig und nervig.
Geplant ist das herrichten beider Kotflügel sowie deren Neulackierung, und eigentlich auch das Sichten und evt. herrichten der Heizeinheit, die nun zugänglich ist.
Der S III gleicht nun eher einem Geländewagen mit seinen freistehenden Rädern und den fehlenden Türen...hat auch was - fährt sich gigantisch...
Nur wie gesagt lassen sich die Spiegel nicht abschrauben, auch nicht wenn man oben festhält...der Chromring dreht mit
Grüße nach Bayern
Oliver