Autor Thema: Spiegel Demontage  (Gelesen 2816 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Spiegel Demontage
« am: So.08.Apr 2007/ 13:01:18 »
Hallo ihr Schrauber und Schrauberinnen

Ich bin gerade dabei an meinem S III die Kotflügel abzunehmen,dies ist soweit geschehen, nun bekomme ích leider die Spiegel nicht runter, wenn ich unten an der Besfestigungsschraube drehe, dreht sich oben auf dem Kotflügel der gesamte Kranz mit,  in dem der Spiegel samt Feder befestigt ist.

Frage: Wie bekomme ich den Spiegel runter ohne evt. den Chromkranz ( durch blockieren ) zu beschädigen ??

Für einen Tip wäre ich danbar !

Beste Grüße und allen schöne Osterfeiertage
Oliver

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #1 am: So.08.Apr 2007/ 22:33:00 »
Hallo Oliver,
Spiegeldemontage vom Kotflügel ? Ist doch kein Problem -Schraube unten aufmachen und Spiegel oben festhalten- fertig.
Habe dies vor Auftragung des U B Schutzes einfach so gemacht.
Das Du den Kotflügel abgebaut hast finde ich gut. Ist das Schwierig ? Ist der komplett geschraubt ?
Würde ich auch gerne machen um den Koflügel im Bereich der Frontscheibe und Türe zu restaurieren - habe kleine Blasenbildung
in diesem Bereich.
Lass was hören.
Gruss, Walter

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #2 am: So.08.Apr 2007/ 23:54:11 »
Hallo Walter

Die Kortflügeldemontage hat sich als nicht so ganz einfach erwiesen, richtig ist das alles geschraubt ist.  Besonders ärgerlich war, das sich Schrauben hinter der Kühlermaske befanden die weder von vorne noch von unten zugänglich waren. Dies hatte zur Folge das auch die Kühlermaske abgebaut werden mußte - und die Stoßstange haben wir auch gleich weg gemacht, dann wars von der Zugänglichkeit etwas leichter.

Leider war bei einigen  Schrauben  bereits der Kopf abgerostet sodaß man nichts mehr ansetzen konnte, zum Teil sind sie auch einfach beim Versuch sie herauszudrehen abgebrochen. Es wurde auch erforderlich die Türen abzubauen um an die dahinterliegenden Schrauben zu kommen, hierbei mußten auch alle Kabel der Fensterheber von den Schaltern getrennt werden, diese sollten unbedingt gekennzeichnet werden, sonst kann man sie später evt. nicht mehr zuordnen.

Auch der Einsatz von WD 40 Sprühöl um festsitzende Schrauben zu lösen hat kaum etwas gebracht. So kam öfters der Dremel mit Trennscheibe zum abtrennen der Schraubenköpfe, und danach die Bohrmaschine zum ausbohren des restlichen Schraubenmaterials zum Einsatz - alles halt sehr aufwendig und nervig.

Geplant ist das herrichten beider Kotflügel sowie deren Neulackierung, und eigentlich auch das Sichten und evt. herrichten der Heizeinheit, die nun zugänglich ist.

Der S III gleicht nun eher einem Geländewagen mit seinen freistehenden Rädern und den fehlenden Türen...hat auch was - fährt sich gigantisch...

Nur wie gesagt lassen sich die Spiegel nicht abschrauben, auch nicht wenn man oben festhält...der Chromring dreht mit

Grüße nach Bayern

Oliver






Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #3 am: Mo.09.Apr 2007/ 12:26:55 »
Ich würde den Spiegelfuss mit einer Wasserpumpenzange festhalten, über deren Backen ich Schlauchstücke geschoben habe. Eine andere Möglichkeit ist, den Spiegelfuss mit einem Lederrest zu umlegen. Die federbelasteten (meistens bei Jaguar verbauten) Spiegel lassen sich übrigens problemlos und günstig nachkaufen, wenn sie beim Ausbau beschädigt werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #4 am: Mo.09.Apr 2007/ 22:49:42 »
Hallo Oliver,
Danke für die Antwort. Besteht die Möglichkeit das Du Bilder machst von Deiner Arbeit -Abbau Kotflügel -Abbau Türe.
Möchte dies im Winter dann auch machen und die Kotflügel herrichten und die Heizung gleich mitmachen.
Das mit den Spiegeln kann ich auch so bestätigen -gibt es für kleines Geld Neu zu kaufen - also nimm die Flex und weg damit. ;D
Gruss
Walter

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #5 am: Mo.09.Apr 2007/ 23:53:03 »
.......Walter hast Du in der Zwischenzeit den betreffenden Text wegen der Heizung bekommen - oder benötigst Du diesen nicht mehr.. ;) ;)

Gruß Armin

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #6 am: Di.10.Apr 2007/ 11:52:49 »
Hallo Walter

Wir haben zwischendurch ein paar Bilder gemacht, im Moment hält mich noch der Heizungskühler auf den ich nicht rausbekomme -> Wer weiss denn wo der überall angeschraubt ist ???  ( Habe alle mir sichtbaren Schrauben gelöst )

Wenn ich fertig bin ( das kann aber noch etwas dauern )  kann ich dir die Bilder auf CD machen, - mit den Bildern allein wirst du aber nicht viel anfangen können.

Würde dir dann meine gesmmelten Erfahrungen / Vorgehensweise mailen.

Sonnige Grüße

Oliver

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #7 am: Di.10.Apr 2007/ 12:33:11 »
Die Heizungseinheit ist eigentlich nur mit dem Rahmen am Innenkotflügel (seitliche Spritzwand) festgeschraubt, ansonsten noch über die Klappensteuerung (motorseitig) und die Luft- und Wasserverbindungen an diversen Stellen festgehalten.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Re: Spiegel Demontage
« Antwort #8 am: Di.10.Apr 2007/ 13:33:19 »
Hallo Herr Erbrecht


Vielen Dank für Tips !


Gruß
Oliver Stangl