Das Holz abgeben kann man natürlich machen, aber das geht eigentlich ganz gemütlich. Man sitzt nicht in der kalten Werkstatt und wirklich schmutzig ist die Arbeit auch nicht. Zuerst wird die Unterstruktur restauriert, sodass sie neues Furnier aufnehmen kann. Wenn das gemacht ist, habe ich bis dahin entweder passendes Furnier in meinen Händen, oder es geht zum furnieren zu einem Experten.
Bei meinem Shadow hat das überarbeiten auch gar nicht schlecht geklappt, auch wenn es ungleich einfacher war.
Zum Schotthändler:
Genau dort habe ich angefragt, da ich eben mehr LHD Teile erwartet hätte. So richtig teuer kann m.M.n. nur das Lenkgetriebe sein, denn bei wem geht denn der Rest kaputt, sodass es eine erhöhte Nachfrage gibt?
Vielleicht baut man dann aber eh gleich auf das SC2 Lenkgetriebe um und versucht einen "L410 Big V8" einzubauen - kleiner nicht allzu ernst gemeinter Gedanke.
Die Feuermethode habe ich nun getestet, der Lack selbst geht ganz gut damit herunter, aber die verwendete Grundierung nahezu gar nicht. Die ist wie eine Art dünner Kalkbelag, der sich bei Temperatur kaum ändert.
Vielleicht gibt es da noch was chemisches, das speziell darauf gut anspringt - die Suche geht weiter
Viele Grüße,
Michael