Autor Thema: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15  (Gelesen 5217 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« am: Di.25.Jun 2024/ 21:08:29 »
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich eher in der Shadow-Ecke unterwegs, aber kann mir von euch eventuell jemand was zur Karosse SC12 von James Young für den Silver Cloud 1 sagen. Wie viele davon wurden produziert? Ist das eine Voll-Alu-Karosse? Vielleicht findet sich sogar jemand mit Hintergrundwissen zu Fahrgestellnummer BLC 15?

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline FrankWo

  • Board God
  • Beiträge: 509
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #1 am: So.30.Jun 2024/ 13:29:48 »
Fgst# BLC15 mit SC12-Aufbau  = SC1-Lang-Version, so von JY 17x-gebaut.
Für BLC15 ist als Erst-Eigner mit Auslieferung 01/1959 eingetragen: Godfrey F. Neal von Harry Neal Ltd./GB.

Mit Grüßen, Frank  ;) .

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 349
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #2 am: Fr.20.Sep 2024/ 09:19:49 »
Leider habe ich kein Bild vor Augen, aber üblicherweise waren die Aufbauten von James Young überaus elegant und erzielen heute durchschnittlich deutlich höhere Preise als Standardmodelle und andere Sonderaufbauten, etwa von Freestone & Webb (die auch sehr schön sind) oder Hooper. Allerdings wird ein solches Projekt (falls es ein Projekt ist und nicht für 150 Mille bei Thiesen o.ä. zum Verkauf steht) nur etwas für wirklich unerschrockene Schrauber sein. Ersatzteile aussichtslos oder nur nach jahrelanger Suche und Zufallsfunden auf Teilemärkten verfügbar etc. pp.
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 198
    • Meine Seite
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #3 am: Fr.20.Sep 2024/ 12:33:27 »
Hallo Michael,

2022 ist ein solches Auto mla versteigert worden. Den Link gibt es noch:

https://www.manorparkclassics.com/auction/lot/59-1957-rolls-royce-silver-cloud-i-james-young-touring-limousine-sc12/?lot=708&sd=1

Evtl. kann kannst Du da mehr erfahren.
Hauben und Türen waren bei allen Cloud ab Werk Alu. Allerdings ist die James Joung variante vermutlich auf dem Continental Chassis aufgebaut. Es handelt sich im eine Alukarosserie mit Stahlverstärkung, Heck und Seitenline weichen stark vom Standard steel body ab.

Auf Ebay gibt es einen im Moment einen Prospekt:

https://www.ebay.de/itm/145928600182?var=0&srsltid=AfmBOopzHlVWyCSTTlx6htTmxucZDmfPIAtjEsuXclD1gCnUolbFYygE


Grüße
Peter
B371BR Bentley S2 1960

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #4 am: Fr.20.Sep 2024/ 22:49:25 »
Hallo ihr drei,

ich hab ganz vergessen, mich bei Frank zu bedanken.
Die Kiste/Projekt/Aufgabe ist mittlerweile auf dem Weg zu mir.
Über den Tip zum Erstbesitzer habe ich zu dessen Enkel Kontakt aufnehmen können, der mir ganz nette Geschichten zu dem Fahrzeug erzählen kann.

Den Prospekt werde ich mir gleich Mal ergattern, danke Peter.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #5 am: Di.24.Sep 2024/ 13:28:21 »
Damit ihr ein Bild vor Augen habt, hier das Fahrzeug wohl bei Auslieferung 1959.
Unten links am Hinterreifen sieht man die Fahrgestellnummer.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #6 am: Mi.23.Jul 2025/ 19:38:55 »
Das Fahrzeug ist mittlerweile bei mir angekommen und wird gerade für die Restauration zerlegt.

Hat jemand eine Idee, wie die Türen zerlegt werden. Der Fensterrahmen und die Zierleisten sollen ausgebaut werden, damit sauber entlackt und wieder lackiert werden kann.

Ähnliches Problem habe ich bei der Holzwand der Trennscheibe, falls da jemand eine Idee oder einen Hinweis hat.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.987
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #7 am: Do.24.Jul 2025/ 14:50:08 »
Die Türverkleidungen sind üblicherweise mit Clips befestigt – ich würde mal vorsichtig an einer Ecke mit einem flachen Meißel o.ä. hebeln. Ich habe (bei Park Ward) allerdings auch schon teilweise geklebte Verkleidungen gesehen – diese sehen aber eher aus wie die von den Standard Steel Saloons.

Bei der Trennscheibe sind wahrscheinlich Schrauben hinter den Lehnen der Vordersitze.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #8 am: Mi.05.Nov 2025/ 14:36:44 »
Es geht/ging wieder weiter. Die Türverkleidung war eine Mischung aus Schrauben, Einhängelaschen und Clipse. Leider ist das Holz der Türverkleidungen nicht mehr tragfähig und muss ebenfalls ersetzt werden.

Die Mitteltrennung habe ich auch noch nicht zerlegt bekommen, hier muss vermutlich erst die Scheibe nach oben gefahren werden, damit man an entsprechende Schrauben kommt.

Mit dem Entlacken habe ich dennoch begonnen. Das geht eigentlich nicht schlecht. Ein letzter Rest bleibt leider übrig, da muss ich mir nochmal überlegen ob es da eine elegante Lösung gibt.
Interessant sind teilweise nachlackierte Stellen, die wohl mit Thermoplastlack nachlackiert wurden. Die sind sehr resistent gegen meine verwendete Beize und werden einfach nur ein bisschen zäher. Da wird es vermutlich mehrere Anläufe brauchen bis da das Blech blank ist.

SRH 34097

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.802
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #9 am: Do.06.Nov 2025/ 16:20:01 »
Hallo Namensvetter,

nur aus Interesse: Welche Beize verwendest Du?

Neugierig

Michael
Rolls Royce Silver Cloud 1, 1958

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 198
    • Meine Seite
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #10 am: Fr.07.Nov 2025/ 08:57:36 »
Thermoplast Lack? Eher unwahrscheinlich. Aber falls Doch: probier es mal mit Hitze(Heißluftfön). Schmiert zwar wenn es wirklich Thermoplast ist aber sollte weich werden und mit scharfer (!!) Spachtel abzuziehen sein.

Die Clouds und speziell die Cochbuilt Clouds waren eigentlich immer mit bis zu 10 Schichten Cellulose lackiert.
Thermoplast auf dem Untergrund würde vermutlich nicht gut haften.

Auch Cellulose geht mit Hitze weg - wird aber dabei gummiartig und Du brauchst viel Kraft. Ich habe als ich meinen S2 entlackt habe ich daher die Farbe etwas angehoben und angezündet und im brennenden Zustand abgespachtelt. Funktioniert gut, braucht aber einen 2. Mann der die brennenden Lackfetzen immer gleich austritt. Daher nur mit Vorsicht zu verwenden. Feuer an der Karrosse läst sich gut kontrollieren und löschen wenn man den brennenden Fetzen mit der Spachtel abtrennt.

Viel Erfolg
Peter
B371BR Bentley S2 1960

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 230
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #11 am: Fr.07.Nov 2025/ 09:24:13 »
Grüß euch,

Beize habe ich ein paar getestet. Letztlich habe ich dann die aus dem Korrosionsschutzdepot verwendet, die man am einfachsten in einer halbwegs gleichmäßigen Schicht auftragen kann.
Ich bin mir nicht sicher, vermute aber sehr, dass das eine "umettiketierte" Beize eines anderen Herstellers ist. Welcher kann ich aber nicht sagen. Das Alu greift sie nicht an, lediglich die Spritzwand-Sektion, die direkt von RR kam und aus Stahl ist, muss man direkt vor neuer Korrosion schützen.

Mit dem Thermoplast bin ich mir eigentlich sehr sicher, da er sich exakt genau so verhält wie der Thermoplast, den ich von meinem Shadow herunter geholt habe.
Die Beize funktioniert sehr gut auf dem aktuellen Lack und dem Erstlack, der vermutlich Cellulose ist. Auf ein paar, vermutlich nachlackierten Stellen wird der Lack jedoch nur gummiartig weich und zäh. So zum Beispiel auf der rechten Seite des Kofferraumes. Die zusätzliche Grundierung darunter ist ähnlich zäh.

Ich kann ja mal sehen, ob ich für die Feuermethode genug Mut habe  :D
Ich widme mich jetzt aber zuerst einmal meinem Innenraum, der eigentlich die Hauptbaustelle ist.

Das Fahrzeug stand, vermutlich nach dem Tod des Vorbesitzers in Japan draußen. Da reicht ein einziger Sommer in feuchter Hitze um bei undichten Fensterdichtungen den gesamten Innenraum in ein Biotop zu verwandeln. - Einmal alles neu -

Ihr seht verschiedene Leder und Teppichmuster, sowie ein Stück Originallack. Beim Leder habe ich mich für das Dunkelbraune entschieden. Beim Teppich und der Außenfarbe bin ich noch unschlüssig.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.802
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #12 am: Fr.07.Nov 2025/ 10:45:21 »
Ich habe als ich meinen S2 entlackt habe ich daher die Farbe etwas angehoben und angezündet und im brennenden Zustand abgespachtelt. Funktioniert gut, braucht aber einen 2. Mann der die brennenden Lackfetzen immer gleich austritt.

Das Verfahren hattest Du schon vor ein paar Jahren hier beschrieben, Peter, und blieb mir in Erinnerung. Ich hätte nicht genug Mut dazu.  :-[

Geschockt

Michael
Rolls Royce Silver Cloud 1, 1958

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.802
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #13 am: Fr.07.Nov 2025/ 10:48:27 »
Das Fahrzeug stand, vermutlich nach dem Tod des Vorbesitzers in Japan draußen. Da reicht ein einziger Sommer in feuchter Hitze um bei undichten Fensterdichtungen den gesamten Innenraum in ein Biotop zu verwandeln. - Einmal alles neu -

Oh je, Michael,

das Holz sieht ja gruselig aus. :o Kann man das noch retten? Ich glaube eher nicht, dass das möglich ist.

Seufzend

Michael
Rolls Royce Silver Cloud 1, 1958

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 198
    • Meine Seite
Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Antwort #14 am: Fr.07.Nov 2025/ 13:17:39 »
Die "Feuermethode" hat natürlich Risiken. Was aber gehen müsste, evtl. mit etwas mehr Muskelkraft ist der Heißluffön. Wichtig dass die Spachtel immer gut geschliffen ist - sollte wie ein Messer sein.

Das Holz das delaminiert ist muss rausgeschnitten werden, das lässt sich vermutlich nicht vernünftig wieder zusammenbekommen. Wenn überhaupt im Vaccuumbett verkleben. Aber ob der Schimmel rausgeht ? Es scheint aber nur die obere Armaturenbrettabdeckung betroffen zu sein, der Rest sieht ja noch ganz passabel aus.

Machst Du das Holz selber? Wenn nein: ich habe mehrfach Cahpman und Cliff in UK genutzt. War immer ok und preislich erträglich https://www.chapmanandcliff.co.uk/

Wenn Du aussen wieder auf Blau gehst dann finde ich das Dunkelbraune Leder sehr gut. Teppich passt auch dazu - die helleren Stück sind für den Himmel?

Viel Erfolg
Peter
B371BR Bentley S2 1960