Autor Thema: Kofferraumdichtung  (Gelesen 1455 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 289
Kofferraumdichtung
« am: Fr.06.Nov 2020/ 20:10:58 »
Gibt es die Kofferaumdichtung für einen Silver Shadow II noch neu zu kaufen ? Was kostet diese ?
Gibt es eventuell Meterware z. B. von Döpper, die sehr ähnlich ist und sich dafür eignet ?
Hintergrund der Frage. Bei mir sitzt die untere Kante der Heckklappe auf der Karosserie auf und hat den Lack dort geschädigt. Anscheinend wurde die Dichtung zusammengedrückt und ist nicht mehr ausreichend hoch. Die Heckklappe hat unten 2 kleine Gummianschläge, die auf zwei verchromte Blechen (Edelstahl) aufsitzen. Eventuell sind diese beiden Bleche leicht nach unten 'verbogen', so dass die Heckklappe so tief zur Endlage kommt, dass sie das Blech der Karosserie berührt. Wen ich diese Bleche um ca. 3 mm weiter oben positioniere, könnte es sein, dass die Kofferraumdichtung nicht mehr dichtet und Wasser in den Kofferraum läuft.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Kofferraumdichtung
« Antwort #1 am: Fr.06.Nov 2020/ 23:05:15 »
Soweit ich weiß, läuft die Dichtung unter diesen beiden Blechen her und muss dort gelocht sein, damit das Wasser ablaufen kann. Ist es anders und läuft sie über den Blechen her, sitzt die ganze Sache nicht richtig und die horizontale Dichtung ist unwirksam.
SRH 21965

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Kofferraumdichtung
« Antwort #2 am: Sa.07.Nov 2020/ 09:47:53 »
Moin Wolfgang,

die originale Dichtung (und Nachbau) wird ja aufgeklebt. Das habe ich bei meinem Shadow mehrfach ausprobiert und bin gescheitert, trotz speziellen Dichtungsklebers. Als Alternative habe ich dann folgendes Profil genommen:
http://www.doepper-profile.de/artikeldetails.php5?z=2&kat=Profile~Kantenschutz%20mit%20Gummilippe&bez=Gummiabdichtprofil 
Die Dichtung wird einfach statt des vorhandenen Kantenschutzes aufgeclipt.
Geht schnell und dichtet zu 100% ab. Es dauert allerdings etwas bevor sich die Dichtung
an den Kofferraumdeckel "gewöhnt" hat.

Viel Erfolg!
hugo


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kofferraumdichtung
« Antwort #3 am: Mo.09.Nov 2020/ 10:12:46 »
Die Nachbau-Dichtungen kleben einfach nicht, jedenfalls nicht ohne großen Aufwand. Wir verwenden deshalb nur die leider sehr teure Originaldichtung von Bentley - die klebt mit normalem Profilgummikleber und sieht einwandfrei aus.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 289
Re: Kofferraumdichtung
« Antwort #4 am: Mo.09.Nov 2020/ 12:18:11 »
Ich habe beruflich mit Auto-Sattlern zu tun. Es gibt 'Nachbaugummis' für die Verdecke des SL 107, die sich nach Ankleben mit handelsüblichem Kontaktkleber schon bald wieder lösen. Mir wurde von einemn Sattler dazu gesagt, dass er die Gummis aufrauht, zwei Tage vorher mit diesem Kleber "grundiert" und das dann halten würde. Ob das dann wirklich dauerhaft hält, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Entfetten, aufrauhen und mit Klebstoff grundieren könnte zu besseren Ergebnissen führen als nur zu kleben.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

« Letzte Änderung: Mo.09.Nov 2020/ 12:25:32 von Woolfi »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kofferraumdichtung
« Antwort #5 am: Mo.09.Nov 2020/ 13:52:10 »
Wir haben mit diesen Nachbau-Dichtungen natürlich schon all' dies angestellt - Klebefläche komplett mit Schleifpapier angerauht, vorgeklebt usw.... Es gibt auch seit einiger Zeit eine Grundierung dazu, aber insgesamt ist das so viel Arbeit, dass es (zumindest profesionell betrieben) nicht günstiger ist als die teure Originaldichtung.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum