Es handelt sich bei Woolfis Auto also um einen Shadow II - der hat zwar im Prinzip die gleichen Lüfter wie ein Shadow I, aber eine andere Ansteuerung: bei der Serie I wird die Drehzahl über den Chromknebel in der Mittelkonsole (bzw. am Armaturenbrett bei den frühchen) mit Hilfe von Mikroschaltern und Vorwiderständen eingestellt, beim Shadow II macht das in Stellung AUTO die Automatik, in den Varianten LOW und HIGH wird die Drehzahl entsprechend hoch oder niedrig eingestellt, bei DEFROST hat man auch die Maximaldrehzahl.
Die Regelung erfolgt über eine Transistorschaltung, und zwar über eine Änderung der anliegenden Gleichspannung. Wenn sich die Drehzahl in N oder P erhöht, liegt das an der höheren Ausgangsspannung der Lichtmaschine im Leerlauf, oder es ist eine subjektive Empfindung, weil das Motorgeräusch sich ändert. Störgeräusche aus dem Radio zu bekommen, ist nicht so einfach - man muss lange tricksen, mit Massebändern, LC-Gliedern usw.
Ich würde übrigens nicht einen 450SL mit dem Shadow vergleichen, also Äpfel mit Birnen, sondern lieber einen 600er; der kommt nicht nur von der Bauzeit besser hin, sondern ist auch unnötig kompliziert, wenn auch nicht wegen der Sicherheit, wie bei RR, sondern wegen des erhofften Destinktionsgewinns.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de