Kaum ist man mal einen Tag unterwegs, muss man sooo viel lesen...
Die
Rohlinge gibt es natürlich bei uns, in den Baumärkten und bei den Schlüsseldiensten hab' ich die noch nie gesehen.
Das mit den RR363-Fake-Flaschen verstehe ich gar nicht - ich hab' so etwas noch nie gesehen. Auch Uralt-Flaschen tauchen doch höchstens mal bei ebay auf - aber alles, was altern kann (neben RR363 Bremsschläuche, Ü-Sätze für Bremssättel und Radbremszylinder und generell Gummidichtungen aller Art, Wellendichtringe) sollte man doch aus neuer Produktion kaufen und nicht als Garagenfund aus dem Erbe vom Opa auf ebay (auch wenn die alten RR-Packungen hübsch sind).
Wir verwenden jedenfalls nur RR363 - auch bei den älteren Fahrzeugen. Die Ölkomponente soll ja wohl auch Rost verhindern/vermindern - da die Fahrzeuge häufig länger stehen, finde ich das sehr sinnvoll.
Eine Umstellung von RR363 auf LHM ist nicht so ohne weiteres möglich, denn für viele Teile, z.B. in der Niveauregulierung (Druckzylinder, Umschaltventil, Höheneinstellventile) gibt es keine entsprechenden Dichtungen.
Bei den Werkstatt-Handbüchern für den Shadow II ist es so, dass man, wenn man es auf Deutsch haben möchte, auch den
Satz englische Handbücher dazu braucht, denn die
deutsche Version enthält nur Text, fast keine Bilder. Dadurch wird es relativ teuer - aber sind dann auch etwa 2500 Seiten...
Das Kofferraum-Schloss schließt nicht, wenn der Druckknopf mit dem Schließzylinder nicht ganz herauskommt - das würde ich als erstes prüfen: Knopf drücken und herausfloppen lassen oder mit Zange mit geschützten Backen (Lederstück) etwas ruckeln und ziehen. Falls das Abhilfe bringt, hilft etwas Öl.
Der Schließmechanismus selbst leiert aus und hat dann irgendwann so viel Spiel, dass das Rad nicht mehr auf dem Bügel einrastet. Wir arbeiten die Schlösser auf und bieten sie
im Austausch an.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de