Autor Thema: Schlüssel und DOT3  (Gelesen 7864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rüdiger

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • Wieso eigentlich jetzt erst...
Schlüssel und DOT3
« am: Mi.22.Nov 2017/ 19:18:08 »
Hallo Gemeinde,
mir fehlt ein Zweit und evtl. Drittschlüssel zu meinem SS2,
also die Rohlinge...
Bin hier fleißig am lesen und hoffe, dass die Heaven Gate Garage mir dazu helfen kann.  :)
Weiter: Bremsflüssigkeit; lt. Unterlagen die ich habe,
soll es DOT 3 sein, ist das richtig.... ???
Wie ich vermute, geht hier alles über die Fahrgestellnummer, die da wäre SRH 30621.
So,... genug genervt.. Gruß.. Rüdiger

Ich kenne zwar die Lösung nicht...bewundere aber das Problem.

Offline Rüdiger

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • Wieso eigentlich jetzt erst...
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #1 am: Mi.22.Nov 2017/ 19:27:37 »
...ich kaufe noch ein s zu Heaven dazu,  ;D ;D
Für mich etwas ungewohnt, dass man(n) seine Beiträge nicht nachtäglich bearbeiten kann... :(
um evtl. gemachte Fehler noch zu korrgieren.
Ich kenne zwar die Lösung nicht...bewundere aber das Problem.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #2 am: Mi.22.Nov 2017/ 19:49:47 »
Hallo,

die Rohlinge bekommst du bei vielen Schlüsseldiensten deiner Wahl. Bei uns ist Yale sehr unverbreitet aber Silca kriegst du beim großen Bauhaus um die Ecke.

Bitte beachte nur welchen Schlüssel du kopierst, da gibt es ja 2 unterschiedliche Typen an Schlüssel um schleifen ohne Muster vom Service Schlüssel auf den Vollschlüssel ist eine Blöde Arbeit, daher dann doch lieber zum Fachhändler gehen, welcher diverse Methoden zur beschaffung hat.

Bremsflüssigkeit ist viel Glauben und Religion usw. Eigentlich kannst du alles Reinschütten was DOT3, 4, 5.1 oder RR363 ist.

RR363 ist eine Dot 3 Variante. Nutzen sei dahin gestellt und soll jeder selbst Entscheiden vor 1973 gab es in allen Fahrzeuge Dot3, dann kam eine Service Anweisung und es wurde RR363 verwendet. Vorher wurde am 3378 den Werkstätten Amber nahe gelegt dann ein grünes usw. da gab es viel Chaos.  Schenkt man diversen Service Anweisungen im Service Bulletins und den Briefen zwischen Auto Becker und RR liegt die stärke darin, dass man bei einem System mit RR363 einen zusätzlichen Schmierfilm für die Pumpen haben soll, wenn es zu einem Trockenlauf kommen sollte. z.b. bei kompletten Neubefüllung der Anlage kann sich eine Luftblase in den Pumpen festsetzen. In Zeiten von Dot4 und 5.1. sollte das eher ein Taschenspieler Trick sein.

Ein frisches Dot4 was häufig gewechselt wird ist immer besser als ein altes RR363 was in der Flasche Alt geworden ist im System alt geworden ist usw.

Generell muss man drauf hinweisen Teilweise sind sehr alte Abfüllungen auf dem Markt und es gibt auch gefälschte Flaschen an RR363. Die Preise liegen je nach Alter und Herkunft zwischen 5 und 45 Euro die Flasche.

SRH 30621 am 1. April 1977 ist mit dem RR363 ausgeliefert worden.

Gruss



« Letzte Änderung: Mi.22.Nov 2017/ 19:58:14 von RR-SS »

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #3 am: Mi.22.Nov 2017/ 20:37:02 »
Bei Citroën wurde damals ausdrücklich davor gewarnt, statt des dort üblichen LHS die DOT 3-Bremsflüssigkeit dauerhaft zu verwenden. Man gestattete es zwar für eine Befüllung im Notfall, schrieb aber vor, dass es baldmöglichst wieder durch LHS zu ersetzen sei. Begründung war tatsächlich die mangelnde Schmierwirkung von DOT-Bremsflüssigkeit.
Nun ist die DS-Hydraulik zwar deutlich komplexer als die des RR, dennoch würde ich den Aspekt der Schmierung nicht außer Acht lassen. Ich kann auch nicht sagen, ob DOT 4 oder DOT 5.1 bessere Schmierwirkung haben als DOT 3. Aber warum sollten Sie? In Bremsen sind ja keine dauerhaft beweglichen und zu bewegenden Teile.
Mein 78er war kurz vor meinem Kauf noch mit DOT 3 befüllt worden. Ich habe es dann doch lieber wieder durch RR363 ersetzt.
RR363 und das Citroën LHS sind wohl nahezu oder sogar völlig identisch.

Offline Rüdiger

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • Wieso eigentlich jetzt erst...
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #4 am: Mi.22.Nov 2017/ 20:49:28 »
Danke für die Infos,
ob RR363 noch drin ist, keine Ahnung, es ist jedenfalls grün,
der Vorbesitzer war alles, aber davon leider nix... >:(
Am besten ich tausche es kommplett aus, wie das dann geht, werde ich dann bei Euch erfragen.
Mit den Schlüsselrohling, habe ich hier so einige Schlüsseldienste und Bauhäuser durch,
alle winken ab, ich hab das Gefühl, dass das den zu aufwendig ist, die Rohlinge zu bestellen... :(
Werde mein Glück noch im weitern Umkreis versuchen, es sei den Claus Erbrecht kann da
mit nicht vergoldeten Rohlingen helfen.  ;)
Ich kenne zwar die Lösung nicht...bewundere aber das Problem.

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.074
    • meine Homepage
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #5 am: Mi.22.Nov 2017/ 20:57:41 »
wenn es grün ist, ist es LHM - auf keinen Fall mit R363 mischen!
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #6 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:03:24 »
Bei Citroën wurde damals ausdrücklich davor gewarnt, statt des dort üblichen LHS die DOT 3-Bremsflüssigkeit dauerhaft zu verwenden. Man gestattete es zwar für eine Befüllung im Notfall, schrieb aber vor, dass es baldmöglichst wieder durch LHS zu ersetzen sei. Begründung war tatsächlich die mangelnde Schmierwirkung von DOT-Bremsflüssigkeit.
Nun ist die DS-Hydraulik zwar deutlich komplexer als die des RR, dennoch würde ich den Aspekt der Schmierung nicht außer Acht lassen. Ich kann auch nicht sagen, ob DOT 4 oder DOT 5.1 bessere Schmierwirkung haben als DOT 3. Aber warum sollten Sie? In Bremsen sind ja keine dauerhaft beweglichen und zu bewegenden Teile.
Mein 78er war kurz vor meinem Kauf noch mit DOT 3 befüllt worden. Ich habe es dann doch lieber wieder durch RR363 ersetzt.
RR363 und das Citroën LHS sind wohl nahezu oder sogar völlig identisch.

Das ist ein spannendes Thema sollten wir demnächst mal mit der Ruhe drüber telefonieren kann dir auch auszüge aus dem Briefwechsel und den Service Sheets senden, denn was das Citroen Lager dazu sagt habe ich zumindest KEINE Ahnung

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #7 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:13:22 »
wenn es grün ist, ist es LHM - auf keinen Fall mit R363 mischen!

Hieß es nicht mal, Gerd, dass bei der Silver-Shadow-Reihe generell kein LHM Verwendung gefunden hat? Soweit mein Kenntnisstand wurde bei der Corniche ab 1980 mit LHM begonnen und man verpasste den entsprechenden Fahrzeugen Fahrgestellnummern ab 50.000, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Bei Fahrzeugen der Shadow-Baureihe wurde LHM nie verwendet.

Lieber Rüdiger, auch von mir ein etwas verspätetes Willkommen hier im Forum. Ich persönlich empfehle Dir für Deinen SS2 RR363 - das, was auch auf dem Vorratsbehälter angegeben ist. Ich selbst benutze nichts anderes, bestelle bei der Heavens Gate Garage und fahre bisher sehr gut damit.  :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.074
    • meine Homepage
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #8 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:13:40 »
Das Citroen Lager sagt, dass sowohl LHS und LHM auf keinen Fall mit anderen Mitteln gemischt werden sollten (untereinander schon gar nicht)
DOT 3 mit LHS nur kurzfristig im Notfall wenn kein LHS aufzutreiben ist.

Ich würde da nie Experimente machen
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.074
    • meine Homepage
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #9 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:15:07 »
Hieß es nicht mal, Gerd, dass bei der Silver-Shadow-Reihe generell kein LHM Verwendung gefunden hat? Soweit mein Kenntnisstand wurde bei der Corniche ab 1980 mit LHM begonnen und man verpasste den entsprechenden Fahrzeugen Fahrgestellnummern ab 50.000, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Bei Fahrzeugen der Shadow-Baureihe wurde LHM nie verwendet.

Lieber Rüdiger, auch von mir ein etwas verspätetes Willkommen hier im Forum. Ich persönlich empfehle Dir für Deinen SS2 RR363 - das, was auch auf dem Vorratsbehälter angegeben ist. Ich selbst benutze nichts anderes, bestelle bei der Heavens Gate Garage und fahre bisher sehr gut damit.  :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas

Das ist richtig, ich habe aber schon mal gehört, dass auf LHM umgerüstet wurde, was zumindest den Tausch aller Dichtungen erfordert. Und wie gesagt - besser keine Experimente!
Vielleicht hat ein Ahnungsloser auch bei Rüdigers Auto fälschlicherweise LHM eingefüllt,
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #10 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:19:23 »
Danke für die Infos,
ob RR363 noch drin ist, keine Ahnung, es ist jedenfalls grün,
der Vorbesitzer war alles, aber davon leider nix... >:(
Am besten ich tausche es kommplett aus, wie das dann geht, werde ich dann bei Euch erfragen.
Mit den Schlüsselrohling, habe ich hier so einige Schlüsseldienste und Bauhäuser durch,
alle winken ab, ich hab das Gefühl, dass das den zu aufwendig ist, die Rohlinge zu bestellen... :(
Werde mein Glück noch im weitern Umkreis versuchen, es sei den Claus Erbrecht kann da
mit nicht vergoldeten Rohlingen helfen.  ;)

Das Fake RR363 ist leicht gelber als das original RR363, aber Grün also Giftgrün ist Eher LHM oder das Grüne Retro Girling Green Dot3, vielleicht ist es auch eher Moosgrün? dann ist es irgendwas uraltes und nur der Bodensatz ist grünlich.

Kann natürlich auch das

Frag mal bei 02051/ 271-0 an vielleicht können sie dir sagen wer sie in deinem Umkreis hat. Das Schlüsselmuster heißt glaube ich RR5 und 8 geht auch? oder  Ilco 62HE, Taylor X28, Dominion 62HE, Orion RR14. Wenn du in UK gucken willst bei 0044 1422 831182 Liegen bei 3 Pfund das Stück
oder
https://www.thunderfix.co.uk/keys/vehicle-keys/rolls-royce-key-blank-silver-shadow-1970-1980-rrm.html

RR Nummer ist UD16920








Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #11 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:20:06 »
Ich würde da nie Experimente machen

Ich auch nicht - jetzt bezogen auf den Silver Shadow. Wozu auch? Ich bin mir nicht mehr zu hundert Prozent sicher, was das RR363 gekostet hat - irgendwas um 35 Euro/ Liter. Es geht mit Sicherheit billiger - aber in meiner kleinen Welt passt das nicht zusammen, Rolls-Royce fahren wollen, dann aber an den Betriebsmitteln rumknapsen.

Das ist richtig, ich habe aber schon mal gehört, dass auf LHM umgerüstet wurde, was zumindest den Tausch aller Dichtungen erfordert. Und wie gesagt - besser keine Experimente!
Vielleicht hat ein Ahnungsloser auch bei Rüdigers Auto fälschlicherweise LHM eingefüllt,

Gut, eine nachträgliche Umrüstung mit Tausch aller Dichtungen mag natürlich sein - wobei sich mir da der Sinn ehrlich gesagt nicht ganz erschließen will.
Darüber sollte es aber dann eine entsprechende Rechnung geben.

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #12 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:21:54 »
Das Fake RR363 ist leicht gelber als das original RR363, aber Grün also Giftgrün ist Eher LHM oder das Grüne Retro Girling Green Dot3, vielleicht ist es auch eher Moosgrün? dann ist es irgendwas uraltes und nur der Bodensatz ist grünlich.

Hört sich für mich nach einer relativ einfachen Lösung an: das Zeug rausschmeißen, das System spülen und mit RR 363 neu befüllen. Ende der Geschichte. Das wäre jedenfalls meine Lösung, um auf der sicheren Seite zu fahren.  :)

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #13 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:27:02 »
Andreas

LHM gab es ein paar Versuchskisten ABER es gab auch die Firmenanweisung grüne Bremsflüssigkeit von Castrol auf Dot3 Basis rein zuschütten.

Ich achte RR363 meistens eher für eine Zusatzeinnahme für RR Händler, besonders da je Auslieferungsland schon ab Werk auch kein RR363 verwendet wurde trotz Aufkleber RR363.

Und meine KM Leistung die jenseits von gut und böse ist mit meinem Shadow hat Dot 4 keine Pumpe oder Bauteil zerstört, daher würde ich es immer eher als religion betrachten.

Gruss

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #14 am: Mi.22.Nov 2017/ 21:29:17 »
Ich auch nicht - jetzt bezogen auf den Silver Shadow. Wozu auch? Ich bin mir nicht mehr zu hundert Prozent sicher, was das RR363 gekostet hat - irgendwas um 35 Euro/ Liter. Es geht mit Sicherheit billiger - aber in meiner kleinen Welt passt das nicht zusammen, Rolls-Royce fahren wollen, dann aber an den Betriebsmitteln rumknapsen.

Sicherheit? ist wohl eher das falsche Argument. So kann ein Dot3 oder Dot4 sicherer sein als ein RR363 das ewig in seiner Plastikflasche stand und teilweise schon Wasser beim Einfüllen enthält und eine moderne Variante sogar eher weniger Wasser zieht als ein Primitives RR363