Autor Thema: Schlüssel und DOT3  (Gelesen 7853 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #45 am: Fr.24.Nov 2017/ 14:01:43 »
Hallo Falcone,

Du fährst doch gelegentlich mit Einspurfahrzeugen von A nach B.
Ich meine, ich hätte mal davon gehört das es mittlerweile beheizbare
Kombies gibt, soll sogar beheizbare Handschuhe geben.
Wäre das nichts, so für die lange dunkle Zeit, ein bischen Ofenwärme
spüren und am Engländer schrauben?
Mich stören eigentlich nur die klammen Finger, da spürt man immer zu spät
wenn man sich schneidet oder klemmt.
Falls ich das  Dieselgebläse anmache ist´s zwar kuschelig aber die Luft wird schlecht.

Voradventliche Grüße
Stefan

Offline Rüdiger

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • Wieso eigentlich jetzt erst...
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #46 am: Fr.24.Nov 2017/ 14:29:16 »
Ich habe mir das deutsche Handbuch gleich zu Beginn geleistet und war schon oft sehr froh darüber. Es hat sich längst bezahlt gemacht. Dazu das englische auf CD. Von Fall zu Fall, also wenn eine Reparatur ansteht, rufe ich das englische dann am Computer auf und drucke mir die dazugehörigen Bilder aus. Die klebe ich dann in das deutsche Handbuch ein. Das hat bislang sehr gut funktioniert. Ist natürlich etwas Arbeit, lohnt sich aber...
...so denke ich mir das auch, wenns nun leider nicht anders geht.
Ich kenne zwar die Lösung nicht...bewundere aber das Problem.

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #47 am: Fr.24.Nov 2017/ 20:19:39 »
Stefan, ich weiß nicht recht.  ;) Klar gibt es diese beheizte Kleidung. Da müsste ich mir aber dicke Batterien in die Taschen stecken - und mit beheizten Handschuhen schrauben, ist auch nicht das Wahre. :)
Ich bin bis vor wenigen Jahren auch im Winter Motorrad gefahren, gerne auch in den Alpen und oder auch in Norwegen. Aber inzwischen friere ich nur bei dem Gedanken daran. Das Alter? Jedenfalls lasse ich inzwischen meine Fahrzeuge im Winter in Ruhe und gönne mir die warme Stube.
Allenfalls krabbel ich manchmal noch mit einer dicken Jacke da rein:

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #48 am: Sa.25.Nov 2017/ 07:58:54 »
Hui Falcone,


Ein Threewheeler. :)

Mit V2?  Der alte englische V2, Harley oder Güllepümpe?
Schickes Teil.

Du hast natürlich recht, im Mondanzug ist das etwas doof.
Ich wurstle mit Thermokombi in der Halle, aber immer mit
klammen Fingern und aus der Nase tropft es auch über all drauf.
Aber was solls, im Sommer wollt ich lieber fahren.


Stefan

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schlüssel und DOT3
« Antwort #49 am: Sa.25.Nov 2017/ 09:20:26 »
Was mir ggf. hilft, sind zwei Infrarot-Strahler auf Ständern, wie sie auch die Lackierer verwenden. Kosten in der Bucht nur 49 Euro und lassen einen nicht so auskühlen, wen man sich von beiden Seiten anstrahlen lässt.
Aber eigentlich vermeide ich das Schrauben in der Kälte. Macht mir einfach keinen Spaß. Da wir zudem hier den Winter über ziemlich durchgehend Salz auf der Straße habe, wird der Rolls-Royce dann doch lieber eingewintert und schläft unter einem Überzieher.