Autor Thema: Silver Shadow -Holz-  (Gelesen 3013 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Silver Shadow -Holz-
« am: Do.16.Nov 2017/ 14:03:19 »
Moin,

mich bewegen Fragen zur Holzausstattung der Silver Shadow Baureihe.

Wie erkenne ich die Zusammengehörigkeit der einzelnen Holzelemente?

Bisher habe ich darauf geachtet, daß das dashboard homogen erscheint,
also das Furnier als eine in sich gespiegelte Gesamtheit erkennbar ist.

Die Elemente auf den Türen rechts u. links, sowie vorne u. hinten sollten sich
ebenfalls spiegeln und von gleichem Muster sein.

Bei genauer Betrachtung stellen sich mir nun doch einige Fragen:

Gibt es darüber hinaus eine Korrelation zwischen dashboard und Türholz?
Wie verhält es sich beim späten 1er mit dem Mittelkonsolelement bezogen auf das
umgebende Holz?
Wie liegt es mit den Hölzern für die Schminkspiegel links und rechts hinten?
Was gibt es zu den Hölzern der Front und Heckscheibe zu wissen?
Gibt es eine greifbare und wiederkehrende Strukturierung der Baugruppen zueinander?

Mit bestem Gruß
Stefan

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.074
    • meine Homepage
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #1 am: Do.16.Nov 2017/ 14:16:29 »
Grundsätzlich müssen alle Furniere von einer Charge, also einem Baum stammen und sich jeweils spiegelverkehrt in exact passender Farbgebung wiederholen, bzw. bei Einzelteilen zueinander passen, so habe ich es mal in einem Film über RR gesehen. Am besten man schaut sich mal alte Prospekte an.
Man hat sich da sehr große Mühe gegeben, Abweichungen können sich eigentlich nur auf den späteren Austausch oder Neufurnierungen bei Restauration ergeben

Gerade unter "woodwork rolls royce" gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=Xdcy7Iw_dck

Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #2 am: Do.16.Nov 2017/ 18:39:32 »
-Türhölzer sind alle 4 in der Mitte gespiegelt und identisch mit den Bildern auf den anderen Seiten.
-Armaturenbrett, furnierbild geht naht bzw Stufenlos von Anfang bis Ende. Interessant bei allen SS1 mit Mittelkonsole das Holzstück um den Lichtschalter am Handschuhfach. Furnierbild Mittelkonsole ist identisch mit dem Stück Holz der Mitte dadrüber und gespiegelt. Rechts und Links vom RR Zeichen.

-Schminkspiegel sollten identisch vom Holz sein mit Türhölzern.
-Wenn das holz mies und recht hell ist dann ist es echtes Holz um die Scheiben.
-Ja man findet sehr ähnliche Strukturen in Tür und Armaturenbrett.

-Je Charge ist das Holz vom Type immer sehr ähnlich außer sonderwunsch.
-Die Braune Tunke oben ist in 3 Varianten verwendet worden.

#lg


Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #3 am: Fr.17.Nov 2017/ 08:57:16 »
Meinen Dank an die Antwortenden


Somit sind die Holzelemente um die Front u. Heckscheibe wohl Stangenware.
Offen bleiben nur noch die Lösungen für die picknick tables.


Stefan

p.s.
Welcher Art mag wohl die nasale Raumwahrnehmung in einem Stoffmodell sein?


Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #4 am: Fr.17.Nov 2017/ 12:42:11 »

Hallo Stefan,

Ja Stangenware, je Charge. Unterschiede in den Schrauben und Hütchen.

Die Tische haben das Furnierbild des Armaturenbretts. Nachgerüstete naja keine Ahnung.


Frühchen mit Wolle? nach Service Sheets ist nur bei den wenigen Langen möglich gewesen.

Vom geruch sind die wie beim Leder nur nicht so "süß". Generell aber die Bestuhlung sollte sehr geruchsneutral sein. Problem ist eher ob das Zeug durch gerieben ist. Das Wollzeug bekommst du so gut wie garnicht saniert und das Neubeziehen ist höllisch. Vorsichtig sein bei Stoff mit Lederkeder beim SS2 mit dem Plastik Garn.

#lg



Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #5 am: Fr.17.Nov 2017/ 13:28:07 »
Danke Carl,

das ist sehr informativ.
Du hast Dir gemerkt, daß ich Frühchen suche ;)

Auch der Tipp mit dem Garn ist interessant.
Landway farm in Kent offeriert seit einiger Zeit ein T2 mit Mischbezug.
Habe mich schon gefragt, warum der bei dem Preisvorschlag so lange
hängenbleibt.


Stefan

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #6 am: Fr.17.Nov 2017/ 13:47:44 »
Ich hatte mal einen nicht ganz frühen (1971, glaube ich) T1 mit beigen Stoffsitzen, den Bryan Ferry gefahren hat. Der roch halt nicht nach Leder (der Bentley - über den Geruch von Bryan Ferry kann ich keine Aussage treffen).

Dazu hat mir der Sattler bei Mulliner Park Ward in London mal erklärt "Der Ledergeruch, den alle so mögen, kommt von der Gerbung mit Pferdemist. Seitdem nicht mehr mit Pferdemist gegerbt wird, muss man diesen Geruch chemisch erzeugen." Die Autos mit Stoffausstattung riechen also jedenfalls nicht nach Pferdemist.

Ansonsten haben alte Autos aber doch einen irgendwie typischen Geruch, den ich aber nicht beschreiben kann - unbeschreiblich halt...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #7 am: Fr.17.Nov 2017/ 15:01:45 »

Du hast Dir gemerkt, daß ich Frühchen suche ;)


Kriege in ca. 1 Monat einen 67er mit California Black Plate Car, Schwarz, Grün, dürfte Rostfrei wird man erst nach dem Trockeneisstrahlen sehen und TeilLackierung aus den 70ern sein. Ich hab den letzte Woche in einer Nachlassversteigerung aus einem Alterheim gekauft.

:D wie wäre es...

Zitat
Auch der Tipp mit dem Garn ist interessant.
Klassisches Problem bei Jaguar XJs und Porsche wo der Garn das Material zerschneidet und zerreibt.

Zitat
Habe mich schon gefragt, warum der bei dem Preisvorschlag so lange
hängenbleibt.
Mach dich mal schlau über den Wagen ;) was da wie sein müsste.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #8 am: Fr.17.Nov 2017/ 15:06:18 »
Dazu hat mir der Sattler bei Mulliner Park Ward in London mal erklärt "Der Ledergeruch, den alle so mögen, kommt von der Gerbung mit Pferdemist. Seitdem nicht mehr mit Pferdemist gegerbt wird, muss man diesen Geruch chemisch erzeugen." Die Autos mit Stoffausstattung riechen also jedenfalls nicht nach Pferdemist.


Pferdemist ist mir neu eigentlich ist Hundekot oder Vogelmist üblich gewesen und auf keinen Fall ein reiner Grünfresser.

Es geht dabei um das enzymatischen Beizen aber seit um 1900 geht es ohne Kot.

http://www.lederpedia.de/lederherstellung/beize/beize

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #9 am: Fr.17.Nov 2017/ 15:42:43 »

Ansonsten haben alte Autos aber doch einen irgendwie typischen Geruch, den ich aber nicht beschreiben kann - unbeschreiblich halt...


Unbeschreiblich SCHÖN halt ............

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #10 am: Fr.17.Nov 2017/ 17:02:46 »
Das macht mich etwas konfus.
                     ???
Ich nahm bisher an, die Connolly Gerbung sei eine rein pflanzliche gewesen.
Möglicherweise wäre das Leder allein so gegerbt aber zu hart (Schuhsole, Ledertasche).
Deshalb wohl noch ein abschließender Aufschluss via Stickstoffverbinung und Enzym,
um eine weiche, glatte und geschmeidige Textur zu erhalten?

Stefan

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #11 am: Fr.17.Nov 2017/ 17:07:51 »
Carl,

find ich vernünftig, daß auch Du mittlerweile die Auktionsangebote scannst.
Nur US-Importe sind mir angesichts der im Nachgang anfallenden Kosten
immer etwas suspekt.

Stefan
p.s.
dacht ich mir doch, daß der Gespenster B ein dirty little secret hat.
Naja wer hat das nicht?

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #12 am: Sa.18.Nov 2017/ 11:01:00 »
Carl,

find ich vernünftig, daß auch Du mittlerweile die Auktionsangebote scannst.
Nur US-Importe sind mir angesichts der im Nachgang anfallenden Kosten
immer etwas suspekt.

Stefan
p.s.
dacht ich mir doch, daß der Gespenster B ein dirty little secret hat.
Naja wer hat das nicht?

Ich muss gucken wo man vernünftige Wagen her bekommt sonst habe ich nix was spass macht und ich nix zu verkaufen habe.

Stefan, ich bin auch kein Freund von US Fahrzeugen, aber ich muss einfach alles nehmen was ich kriegen kann um was brauchbares auf die Beine zustellen. Du kriegst inzwischen so viel Schrott oder Gebastel auch in Europa, dass man alles nehmen muss was verdacht auf Hand und Fuß hat, aber Gummistoßstange und der andere typische US Kram kommt mir nicht auf den Hof.

Das 90% der Autos dir von der anderen Seite Suspekt sind ist vollkommen richtig nur momentan ist gerade eine kleine Chance in Altersheimen bzw Nachlässen Wagen aus erster oder 2. Hand zu kaufen.

Gerade steht hier in Brüssel ein B mit vielen Geheimnissen rum, aber die Preise sind saftig. Während Sonder Karossen an Clouds billig sind.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #13 am: Sa.18.Nov 2017/ 17:33:33 »
>Interessant bei allen SS 1 mit Mittelkonsole das Holzstück um den Lichtschalter am Handschufach<
                                                     :(
Gibt es denn welche, bei denen diese Sollbruchstelle intakt ist?

Stefan
 ;)


Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Silver Shadow -Holz-
« Antwort #14 am: Sa.18.Nov 2017/ 19:40:00 »
Ja ich habe noch nie ein Auto gekauft wo diese nicht intakt war, weil wenn da dran schon einen VollDoof war kann man sich zu dem Rest der Arbeiten etwas denken .