Ich habe bei meinem Silver Shadow II jetzt vier neue Hankook Dynapro HP2 (RA33) 235/75/15 aufziehen lassen. Sie haben einen Lastinex von 106, Geschwindigkeitsindex H und werden als Sommerreifen für SUV bezeichnet. Das Profil sieht nicht (grob-)stollig, sondern eher 'längsläufig' aus.
In einem ausführlichen ADAC-Test bekommen sie eine gute Note für den Abrollkomfort und die Geräuschentwicklung. Beides Eigenschaften, die einem typischen RR-Fahrer vermutlich am Herzen liegen.
Bei einer ersten Fahrt über 400 km (2,8 bar) hatte ich den SUBJEKTIVEN Eindruck, dass sie leise laufen und konnte auch nichts negatives am Abrollkomfort feststellen. Ich habe den Wert heute auf 2,5 bar reduziert. Allerdings müsste man mal zwei gleiche Fahrzeuge im direkten Wechsel fahren, die einmal diesen Hankook und zum andren AVON aufgezogen haben. Wichtog wäre bei einem solchen Test durch RR_Besitzer auch, dass dem Fahre nicht bekannt ist, welcher Reifen montiert ist. Sonst wird das "Etikett" mitgefahren, wie es bei Weinverkostungen heißt.
Meine Hauptkaufkriterium war der Preis von 88 Euro pro Stück. Der Reifen ist aus koreanischer Entwicklung und nicht aus chinesischer.
Billigreifen aus chinesischer Produktion fallen in den Tests immer wieder durch sehr schlechte Naßfahreigenschaften und lange Bremswege auf. Der AVON hat auch einen schlechte 'Naßnote' im Reifenlabel. Das Profil hat fast keine Querrillen, die ebenfalls für den seitlichen Wassertransport bei Auffahren auf einen dünnen Wasserfilm wichtig sind. Ich könnte mir vorstellen, dass der AVON bei den Naßfahreigenschaften ebenfalls eine schlechte Note erhalten würde oder sogar 'durchfällt'. Im Reifenlabel hat er in dieser Disziplin auch eine schlechte Note, ebenso wie beim 'Kraftstoffverbrauch'. Beides sind allerdings Eigenschaften, die vermutlich RR-Fahrer weniger interessieren.
Subjektiv negativ ist mir aufgefallen, dass der Reifen mit einer relativen Höhe von 75 und keinem Weißwandring nach 'viel' schwarzem Gummi am Wagen aussieht. Der Wagen liegt ca. 12 mm höher und die Übersetzung ist rechnerisch ca 3,5% länger.
Ich habe mich bemüht, eine ideologiefreie Entscheidung zu treffen. Allerdings sind das nur Überlegungen eines einzelnen Laienhirnes, die einen systematischen Test und Messungen durch 'er-fahrene' Fachleute nicht ersetzen können. Als subjektiver Hinweis für andere doch aber eventuell brauchbar.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza