Autor Thema: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln  (Gelesen 3398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« am: Di.04.Apr 2017/ 16:18:47 »
Hallo Zusammen!

Ich muss noch mal ein altes Thema ansprechen, bei dem ich gestern gescheitert bin.

Es geht um die Keilriemen, die die Wasserpumpe antreiben. Mein Wagen ist ein Frühchen, hat die Saginaw Servopumpe und eine werksseitige Klimaanlage.

Mit diesem Layout soll der richtige Riemen der RH 9264 in zweifacher Ausführung sein.
Dieser ist auch laut Beschriftung verbaut und liegt mir als Original Ersatzteil vor.

Nun zum Problem: Ich bekomme die alten Riemen nicht ab! Die Spannrolle gibt einfach nicht genug Länge frei, dass die Riemen ohne Gewaltanwendung aus ihren Rillen rutschen.
Ich habe dabei die Schraube, die die Spannrolle in ihrem Langloch fixiert, komplett rausgeschraubt. Das bringt noch mal ein paar mm, aber es reicht einfach nicht.
Der komplette Ausbau der Spannrolle scheiterte auch, da der Auspuff im Weg ist.

Ich habe keine Idee, warum das alles so eng ist bzw. was da nicht zueinander passt. Jetzt bin ich ratlos, wie ich da neue Riemen drauf bekommen soll. Der Zugang von oben und unten ist ja auch nicht gerade großzügig bemessen...

Das einzige, was mir einfällt wäre, längere Riemen zu besorgen. Die Spannrolle hat noch einiges an Einstellbereich, um dieses Plus an Länge aufzunehmen.

Laut Bedruckung auf dem Originalersatzteil handelt es sich um AVX 9,7 x 914 La... nur ich finde nirgendwo AVX 9,7 er Riemen... geschweige denn als vermessene Doppelriemen...

Hat jemand eine Idee, wo ich solche längeren Riemen beziehen kann?
Oder alternativ eine andere Idee, wie ich die neuen originalen Riemen aufgesetzt bekomme? Ich hoffe, es kommt jetzt nicht der Vorschlag, den Lüfter samt Riemenscheibe abzubauen :-)

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #1 am: Di.04.Apr 2017/ 17:24:14 »
AVX 9,7 x 914 La = Deiner der nicht passen soll
AVX Bauart (so einer mit "Zacken"?)
9,7  = Breite in mm
914 = Länge in mm
La = Länge Außen (herum gemessen)
Du willst einen längeren.
Nun dann 914 Plus gewünsche verlängerung suchen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #2 am: Di.04.Apr 2017/ 17:32:13 »
Hast Du, Michael, nur die Spannrolle gelöst? Nicht die Servopumpe? Jedenfalls steht davon nichts in Deiner Beschreibung.

Ich löse dazu nicht die Spannrolle, sondern nur die Servopumpe. Damit entsteht soviel Spiel, daß Abnehmen und Aufsetzen der Riemen kein Problem sind.

Und wenn das nicht reicht, kann ja nicht mehr viel fehlen. Den Rest gewinnt man doch mit Sicherheit, indem man die Verschraubung des Klimakompressors löst - nicht entfernt. Damit wird der Kompressor etwas beweglich und gibt die letzten Millimeter her.

Oder verstehe ich was falsch an Deiner Beschreibung?

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #3 am: Di.04.Apr 2017/ 18:45:51 »
Den Riemen an der Servorpumpe haben wir gut abbekommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verläuft der problematische Doppelriemen zwischen Lüfterrad und Kurbelwelle. Dort sitzt - vom Fahrer gesehen auf der rechten Seite - die besagte Spannrolle. Diese beiden Riemen laufen nicht über den Klimakompressor.
SRH 21965

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #4 am: Di.04.Apr 2017/ 18:57:05 »
Stimmt, ich war noch nicht richtig wach von der Siesta.

Tut mir leid, war keine Hilfe.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #5 am: Di.04.Apr 2017/ 19:11:48 »
Gibt es da vielleicht irgendeinen Hebeltrick? Selbst wenn wir vorne alles abmontiert hätten, wäre ja auf den Riemen bei gelöster Rolle immer noch Spannung. Es geht darum, die Riemen in Richtung Kühler zu ziehen. Wir schafften das zwar, saßen jedoch noch nicht vor der gesamten Spannrolle, sondern quasi auf ihrer "Nase" - und haben nicht genug Raum bekommen, um die Riemen herunter zu ziehen.
SRH 21965

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #6 am: Di.04.Apr 2017/ 19:31:03 »
AVX 9,7 x 914 La = Deiner der nicht passen soll
AVX Bauart (so einer mit "Zacken"?)

Oh Gert, danke für den Hinweis.
Da kann was nicht stimmt. Es ist ein "durchgehenden" Reimen, also ohne Zacken. Dummerweise habe ich den Riemen nicht mitgenommen. Da muss ich dann doch noch mal in der Halle nachschauen gehen.
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #7 am: Di.04.Apr 2017/ 22:50:01 »
... nur ich finde nirgendwo AVX 9,7 er Riemen...

AVX 10er müssten eigentlich auch passen, die bekommt man überall :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #8 am: Mi.05.Apr 2017/ 09:02:29 »
So, habe noch  nachgesehen.
Die Angabe war korrekt, aber es ist Riemen mit Zähnen...
Aber die Suche nach AVX bringt immer Riemen mit Rippen Tage
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #9 am: Mi.05.Apr 2017/ 09:47:07 »
Wir haben in letzter Zeit auch ab und zu Probleme mit nicht passenden Keilriemen -

Wenn man zu zweit ist, kann eine(r) den Riemen mit einem Schraubendreher Richtung Riemenscheibenrille führen und die zweite Person mit dem Zündschlüssel den Anlasser "anticken", so dass der Motor sich etwas dreht und der Riemen in die Rille rutscht. Aber bitte ohne Verteilerfinger, damit der Motor nicht anspringt!

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #10 am: Mi.05.Apr 2017/ 11:43:10 »
So, habe noch  nachgesehen.
Die Angabe war korrekt, aber es ist Riemen mit Zähnen...
Aber die Suche nach AVX bringt immer Riemen mit Rippen Tage

Keine Ahnung, was mich da heute morgen geritten bzw davon abgehalten hat, den Text noch mal zur Kontrolle zu lesen, bevor ich ihn einstellte :-)

Also:
Die verbauten und die mir vorliegenden Riemen sind alle OHNE Zähne.
Die Bezeichnung AVX (egal ob nun die nicht zu findenden 9,7 oder die weitverbreiteten 10mm) haben aber alle Zähne.

@Claus: Vielen Dank für den Hinweis. Auch mit deaktivierter Zündung habe ich vor der Methode etwas Respekt, aber wenn sie zum Ziel führt... warum nicht.
Nehmen sie die Arbeiten eher von oben oder von unten vor?
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #11 am: Mi.05.Apr 2017/ 16:33:35 »
Auf der Suche nach weiteren Infos bin ich hierauf gestossen:

https://www.youtube.com/watch?v=x-Wf6XOo8W4

Gerade das einlegen dieses Bandes könnte vielleicht helfen, den neuen Riemen von einer Rille zur nächsten zu bekommen.
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #12 am: Mi.05.Apr 2017/ 17:10:26 »
Ach, Schraubendreher dazwischen und den Motor weiterdrehen, geht schon. ;)
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #13 am: So.23.Apr 2017/ 09:36:20 »
So, gestern war dann ein neuer Versuch angesagt.
Ich habe mir mal einen alten Anschnallgurt als "Zughilfe mitgenommen.
Dazu habe ich mir mit Hilfe eines Hausklingeltasters eine "Anlasser-Fernbedienung" gebastelt. Mein Frühchen hat zwar im Motorraum diesen wunderbaren Schalter, aber selbst der war mir zu weit weg vom Geschehen, insbesondere, da ich auch von unten "starten" wollte. Natürlich war die Zündung deaktiviert.
Die Fernbedienung habe ich direkt am Anlasser angeschlossen. Dank der Arbeit an Rudolfs Wagen kenne ich ja nun die Anschlüsse und deren Bedeutung :)
Zuerst haben meine Frau und ich versucht, einen der alten Riemen mit der Methode "Schraubendreher und Gurt + Drehenlassen des Motors abzubekommen. Das ging einigermassen. Also war ein alter Riemen ab und wir haben einen neuen versucht aufzuziehen.
Es ist eine elende Plackerei, aber irgendwann war er drauf. Optimismus kam auf.
Dann habe ich den verbliebenen zweiten alten Riemen durchgeschnitten und den ersten neuen Riemen in sein finale Position gebracht.
Nun kam der zweite neue Riemen und dieser bringt mich zur Verzweiflung. Die ersten Rippen meistert er noch recht gut. Aber immer dann, wenn er in sein Finale Rippe soll, dreht er sich rum! Aber nicht nur einmal um 180° sondern mehr als 180°... mir unerklärlich.
Wir haben es nicht geschafft, wenn er einmal verdreht war, ihn wieder zurückzudrehen. Es blieb nur, ihn wieder ganz runter zu würgen und von neuem zu versuchen.
Irgendwann war es 22:30, die Kinder im Auto eingeschlafen und wir haben abgebrochen :(
Ach ja und ich vergass zu schreiben, dass natürlich nach runder einer Stunde die Batterie leer gesaugt war vom "Anlassen" und wir diese immer wieder zwischendurch ans Ladegerät getan haben.
Insgesamt bin ich jetzt a) total deprimiert, b) habe Muskelkater, c) ratlos, warum der zweite Riemen nicht genauso will wie der erste und d) frage ich mich, warum RR die Riemen so verdammt kurz macht.

Viele Grüße

Michael

P.S.: heute Morgen versuchen wir es dann wohl noch mal...
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Keilriemen zur Wasserpumpe wechseln
« Antwort #14 am: So.23.Apr 2017/ 10:33:39 »
Das klappt schon. :)
Wenn du es ein paar mal gemacht hast, wirst du sicher schneller.

Und: Die Umgebungstemperaturen spielen eine große Rolle.
Bei meinen Sohn hab ich bei 3°C probiert die Lenkgetriebemanschette (FIAT) zu montieren.
Es ging nicht. Dann 3 Tage gewartet.
Ca 15°C und zack war sie drauf.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden