So, gestern war dann ein neuer Versuch angesagt.
Ich habe mir mal einen alten Anschnallgurt als "Zughilfe mitgenommen.
Dazu habe ich mir mit Hilfe eines Hausklingeltasters eine "Anlasser-Fernbedienung" gebastelt. Mein Frühchen hat zwar im Motorraum diesen wunderbaren Schalter, aber selbst der war mir zu weit weg vom Geschehen, insbesondere, da ich auch von unten "starten" wollte. Natürlich war die Zündung deaktiviert.
Die Fernbedienung habe ich direkt am Anlasser angeschlossen. Dank der Arbeit an Rudolfs Wagen kenne ich ja nun die Anschlüsse und deren Bedeutung

Zuerst haben meine Frau und ich versucht, einen der alten Riemen mit der Methode "Schraubendreher und Gurt + Drehenlassen des Motors abzubekommen. Das ging einigermassen. Also war ein alter Riemen ab und wir haben einen neuen versucht aufzuziehen.
Es ist eine elende Plackerei, aber irgendwann war er drauf. Optimismus kam auf.
Dann habe ich den verbliebenen zweiten alten Riemen durchgeschnitten und den ersten neuen Riemen in sein finale Position gebracht.
Nun kam der zweite neue Riemen und dieser bringt mich zur Verzweiflung. Die ersten Rippen meistert er noch recht gut. Aber immer dann, wenn er in sein Finale Rippe soll, dreht er sich rum! Aber nicht nur einmal um 180° sondern mehr als 180°... mir unerklärlich.
Wir haben es nicht geschafft, wenn er einmal verdreht war, ihn wieder zurückzudrehen. Es blieb nur, ihn wieder ganz runter zu würgen und von neuem zu versuchen.
Irgendwann war es 22:30, die Kinder im Auto eingeschlafen und wir haben abgebrochen

Ach ja und ich vergass zu schreiben, dass natürlich nach runder einer Stunde die Batterie leer gesaugt war vom "Anlassen" und wir diese immer wieder zwischendurch ans Ladegerät getan haben.
Insgesamt bin ich jetzt a) total deprimiert, b) habe Muskelkater, c) ratlos, warum der zweite Riemen nicht genauso will wie der erste und d) frage ich mich, warum RR die Riemen so verdammt kurz macht.
Viele Grüße
Michael
P.S.: heute Morgen versuchen wir es dann wohl noch mal...