Autor Thema: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit  (Gelesen 21030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #90 am: Mi.14.Feb 2018/ 17:22:37 »
Hallo Falcone,

bist Du schon weitergekommen?


Stefan

Ich habe gerade den gesamten thread gelesen.
Du schreibst nur von Filterwechsel im Singular,
hat Dein Wraith nicht die kleinen Gittersiebfilter an
den Vergasern?
Hattest Du mal den weakener in Betracht gezogen?

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #91 am: Mo.23.Apr 2018/ 18:23:35 »
Da bin ich wieder  :)

Ich habe Winterschlaf gehalten und der Silver Wraith II auch.
Stand der Dinge war im Dezember immer noch, dass der Wagen nach einem Halt mit abgestelltem Motor zwar wieder ansprang, aber der Motor dann alsbald ausging. Oftmals sprang er nach zwei, drei Startversuchen gleich wieder an, manchmal dauerte es etwas länger. Eine Diagnose war ja dadurch erschwert, dass dies recht unregelmäßig geschah und natürlich auch nicht recht planbar war.

Während der Schönwettertage der vergangenen Woche habe ich nun ein paar Ausfahrten gemacht und die Situation da provoziert, wo ich den Wagen auch ausrollen lassen konnte, um dann nachzusehen, was die Ursache ist.
Ich hatte dann auch bald mal "Glück" und der Wagen ging auf einer wenig befahrenen Nebenstraße aus und ich konnte dort in Ruhe und ohne Hektik unters Auto kriechen. Wie schon geschrieben, hatte ich ja eine direkte Stromversorgung zur Pumpe gelegt und dazu eine Kontrollleuchte angebracht, die mir zeigte, ob es ein Elektrik-Problem ist. Dem war eindeutig nicht so. Die Pumpe hatte Strom und summte auch (was sich ja nur feststellen lässt, wenn nicht dauernd Autos an einem vorbei fahren). Nun brauchte ich nur noch den Benzinschlauch hinter der Pumpe abzuschrauben und konnte feststellen, dass die Pumpe nix fördert, obwohl sie arbeitet. Somit war zumindest schon mal die Fehlerquelle fest gemacht: Die Pierburg-Pumpe.
Ich hatte sie ja schon zwei Mal draußen und selbst getestet und sie war auch bei Fa. Erbrecht, wo sie auch noch mal getestet hatte. Auf dem Trockenen funktionierte sie auch über lange Zeit einwandfrei und lieferte auch den notwendigen Druck. Im Auto aber fing sie an zu streiken.
Ich erkläre mir das derzeit, dass die Pumpe über eine interne Kupplung verfügt, wodurch dann zwar der Motor läuft, die eigentliche Pumpe aber stehen bleibt. Wen ich die Pumpe nun über die direkte Stromversorgung mehrfach an und abschalte, fängt sie wieder an zu pumpen, was man auch durch ein leicht verändertes Geräusch hört.

Egal, die Pumpe ist der Übeltäter. Ich hatte mir im Herbst schon eine Hardi-Pumpe (Typ 18812) gekauft und habe die nun im Motorraum eingebaut. Freundlicherweise hat der Halter für die Relais am rechten Federdom exakt passende Bohrungen, so dass ich die Pumpe nur anschrauben musste. In der Einbauanweisung steht, dass eine etwaige Rücklaufleitung verschlossen werden muss. Nachdem im Stand die Hardi-Pumpe ununterbrochen laut tickernd pumpte, habe ich die Leitung durch ein Stück 10er Rundmaterial verschlossen und die Pumpe gab sofort Ruhe.


Hardi-Pumpe 18812 im Motorraum eingebaut, provisorische Verkabelung
Auf dem Foto ist noch die Schlauchklemme zu sehen, mit der ich die Rücklaufleitung erst mal versuchsweise abgeklemmt hatte.


Der Rolls Royce sprang auch sofort an und läuft gut und ist auch bislang noch nicht wieder stehen geblieben. Aber kein Licht ohne Schatten: Die Hardi-Pumpe hat nicht genügend Förderleistung. Beschleunigen an steilen Bergen oder bei schneller Autobahnfahrt lässt leider die Spritversorgung zusammenbrechen. Bei normalen Fahrten über Land oder Autobahntempo 120 passiert das nicht, insofern fahre ich jetzt erst mal so weiter. Aber die endgültige Lösung ist das nun nicht gerade.

Falls also noch jemand einen Tipp für eine bessere Pumpe oder eine andere Lösung hat, freue ich mich.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #92 am: Mo.23.Apr 2018/ 19:01:54 »
Na das ist doch mal ein Erfolgserlebnis, Übeltäter gefunden und rausgeworfen!

Mit der Pumpe würde ich keine Faxen machen, sondern die richtige kaufen und einbauen, die jetzte für den Notfall im Kofferraum mitführen. Wollen wir wetten, daß der Notfall nicht eintreten wird? Du bist dann schließlich auf ihn vorbereitet ...

Mit der richtigen, neuen Pumpe wirst Du viele Jahre sorglosen Fahrens erleben - solange und sofern nicht andere Macken Euren Vortrieb bremsen werden. Aber das wäre sonst ja auch zu schön, um wahr zu sein.

Übrigens, Tempo 120 ist doch genug - der Weg allein ist schließlich schon das Ziel mit so einem Auto.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #93 am: Mo.23.Apr 2018/ 19:05:16 »
Ehrlich gesagt bin ich damit nicht zufrieden. Normalerweise ist mein Reisetempo auf der Bahn zwar schon 120 km/h, aber ich will ja auch mal zügig überholen können. Außerdem muss ich an Steigungen auch mal beschleunigen können. Immer mit dem Hintergedanken: "reicht´s oder geht der Sprit aus?" - das ist kein zustand auf Dauer.

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 737
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #94 am: Mo.23.Apr 2018/ 19:24:36 »
Thermisch gesehen ist die Stelle eher doof. Dort oben ist es im Motorraum am wärmsten, dort eine Benzinpumpe zu installieren ist also eher suboptimal. Wenn sie vorne im Motorraum sind, dann sollten sie unten am Motor sein wo sie durch den Fahrtwind gekühlt werden.

Weiter ist die Pumpe dort oben dann nicht mehr unbedingt auf Tankniveau bzw dem Niveau des tiefsten Punktes der Benzinleitung. Weißt du 1. ob die Pumpe selbstansaugend ist und 2. was die maximale Saughöhe ist?

Ich hatte so eine Hardi Pumpe auch mal und meine das sie eher für den Druckbetrieb nahe dem Tank und auf seinem Niveau augelegt sind, weniger für den Saugbetrieb weit weg vom Tank..

Dann noch: Hat der Silver Wraith II original eine Rücklaufleitung? Wenn ja, auch mit anschließen.
Zurücklaufendes Benzin wirkt kühlend auf die Pumpe und führt Benzindämpfe/kondensat in den Tank zurück.

PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #95 am: Mo.23.Apr 2018/ 19:29:40 »
Ich kann das gut nachvollziehen, denn die Wirkung scheint die gleiche zu sein, wenn beim ShadowI nur eine der beiden Pumpen arbeitet. Bei unserem Shadow war - noch zu Zeiten in Deutschland - eine Seite der Pumpe längere Zeit tot, was beim Beschleunigen an Steigungen und bei mehr als Tempo 130 (jedenfalls laut Tacho) schon mal zu Ruckeleien führte, die einen vorsichtigeren Umgang mit dem Gaspedal anmahnten - bis eines nachts bei Regen und lausiger Kälte auf der Rückfahrt von der Technoclassica nach Bremen auch die andere Seite der Pumpe aufgab. "Selber in Schuld". Es ging dann in der Nacht mit dem ADAC huckepack nach Hause - was angesichts der Entfernung erst nach einigem Verhandeln genehmigt wurde.

Wie gesagt, ich würde die richtige Pumpe einbauen, keine preiswerten Tricks, mit denen Du Dich nur rumärgerst und am Ende alles nur noch teurer hast - eine Pumpe hast Du ja schon bezahlt, und es war nicht so richtig was.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #96 am: Mo.23.Apr 2018/ 20:21:30 »
Ostfal, mit der Position hast du sicher recht: Im Motorraum ist nicht optimal. Ich habe nach einer längeren Fahrt an der Pumpe 60° gemessen. Das halte ich nicht für kritisch. Weniger wäre aber besser.
Die Pumpe ist selbstansaugend bei einer Saughöhe bis zu einem Meter.

Eine Rücklaufleitung hat der Wraith II. Aber was meinst du mit "mit anschließen"? Ich habe sie ja gerade aufgrund des Hinweises in der Hardi-Einbauanleitung außer Betrieb gesetzt.

Udinho, das mit der "richtigen" Pumpe scheint mir ein frommer Wunsch zu bleiben. Oder weißt du jemanden, der einen vollwertigen Ersatz für die Pierburg-Pumpe bietet, die idealerweise auch noch an deren Stelleinbaubar ist. Bislang waren meine Nachforschungen da erfolglos.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #97 am: Mo.23.Apr 2018/ 21:04:00 »
Wenn Du eine Pierburg-Pumpe serienmäßig hast, muß Dein Auto eine US- oder Japan-Ausgabe sein.

Die Pierburg-Pumpe wurde durch eine Facet-Pumpe ersetzt. Für die Pierburg-Pumpe gibt es einen Umrüstsatz auf die Facet-Pumpe (RH3397). Dann würde die originale Pierburg-Pumpe dem entsprechen, was heute für die US- bzw. Japan-Ausgabe aktuell "die richtige Pumpe" ist. Kosten für dem Umrüstsatz 270 GBP - mit etwas Beziehungen knapp unter 200 GB.

Soweit meine Erkenntnis nach einem Blick ins Internet. Aus eigener Erfahrung kann ich nichts beisteuern, wir haben einen Shadow I.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #98 am: Di.24.Apr 2018/ 07:25:08 »
Danke für die Information, Udinho. Ich werde der Sache noch mal nachgehen. Die Facet-Pumpe passt ja nun nicht an die Stelle, an der die Pierburg-Pumpe sitzt. Der Umrüstsatz ist mir allerdings nicht bekannt. Da werde ich mal sehen, ob ich irgendwo im Netz finde, wie dieser aussieht bzw ob die Facet-Pumpe mit diesem Satz an einer anderen Stelle positioniert wird.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #99 am: Di.24.Apr 2018/ 10:16:16 »
Wir hatten bisher einen günstigen Ersatz für die Pierburg mit einem Facet-Nachbau. Dabei gab es das Problem, dass manche Pumpen in den beschriebenen Lastsituationen zu wenig förderten (obwohl gemessen alles im grünen Bereich war), und der Einbau an der alten Stelle wegen der geraden Schlauchanschlüsse nicht so ohne Weiteres möglich ist.

Wir bieten jetzt auch die originale Facet-Pumpe in einem Kit an (RH3397FH); dieser Kit passt an die Stelle der Pierburg.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #100 am: Di.24.Apr 2018/ 19:14:53 »
Ich bin der Meinung, dass diese Pumpe nur dann an die originale Stelle passt, wenn man die vorhandenen Halterungen wegflext. Zumindest ist das bei dem Nachbau so, der ja wohl identische Außenmaße hat und den ich habe.
Gibt es den mal ein Foto von dieser Pumpe im eingebauten Zustand?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #101 am: Mi.25.Apr 2018/ 00:16:14 »
Ich denke mal, daß es hier nicht um Meinungen geht, sondern um Fakten.

Drum schau Dir die Fakten hier https://www.introcar.co.uk/lookbook/fuel-pump-components-chassis-numbers-30000-on-usa-japan-not-fuel-injected-li829 einmal an. Ich kenne die Pierburg-Pumpe nicht, aber die grafische Darstellung spricht doch für sich. Warum hast Du nicht einfach mal RH3397 gegoogelt? Du hättest das sofort gefunden, erstes passendes Angebot nach der Suche.

Ich denke daher, daß die Pumpe bleibt wie sie ist, aber ein Facet-Innenleben bekommt. So jedenfalls verstehe ich die verlinkte Darstellung. Ich sage das mit aller Vorsicht und nur aufgrund der Anschauung der Darstellung. Persönlich kenne ich die Pumpe nicht.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #102 am: Mi.25.Apr 2018/ 00:48:43 »
Ich denke mal, daß es hier nicht um Meinungen geht, sondern um Fakten.

Ich denke, es geht noch nicht einmal um Fakten.

Falcone will gar nicht fahren  >:(

Wenn er fahren wollte, dann würde er fahren  :-\

Einfach so https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=7.21440.51.0

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #103 am: Mi.25.Apr 2018/ 08:16:08 »
Ich denke daher, daß die Pumpe bleibt wie sie ist, aber ein Facet-Innenleben bekommt.

Nein, so ist es nicht - die Zeichnung ist durch den Pfeil in dieser Hinsicht missverständlich. Die gesamte Pierburg-Einheit wird ersetzt.

Ich bin allerdings der Meinung, dass die Facet mit den Gummilagern direkt an die alten Punkte passt - wir haben das allerdings schon ewig nicht gemacht, so dass ich nicht völlig sicher bin.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Schandwagen, Frust und Ratlosigkeit
« Antwort #104 am: Mi.25.Apr 2018/ 09:59:55 »
Das verstehe ich nicht, Herr Erbrecht.

Ist das die gesamte Einheit, die auf Ihrer Website abgebildet wird? Genau wie die gleiche, hervorgehobene (scheinbar) einzusetzende Einheit auf der Grafik bei Introcar? Ist das also einfach die komplette Einheit nur ohne Halterungen?

Komisch. Wirklich arg mißverständlich, wenn dem so ist.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032