Autor Thema: Änderung V8 Motor T1 T2  (Gelesen 4551 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sagitarius

  • Full Member
  • Beiträge: 132
Re: Änderung V8 Motor T1 T2
« Antwort #15 am: Mo.23.Jan 2017/ 22:26:08 »
Gab oder gibt es kein Ärger mit den Stirnrädern? Ich habe 1982 bei Ford meine Lehre angefangen. Da gab es öfter mal Zahnausfall an den Stirnrädern beim 3,0 L Essex Motor.  Aber auch bei allen anderen V6 Motoren von Ford war das öfter mal ein grösserer Defekt.

Holger


RR ist nicht Ford, das Stirnrad ist bei RR aus Alu und nicht, wie bei Ford aus Novotex.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Änderung V8 Motor T1 T2
« Antwort #16 am: Di.24.Jan 2017/ 09:14:14 »
Ich hatte in all' den Jahren, in denen ich mit diesen Autos zu tun hatte, nur einmal eine Anfrage nach einem Stirnrad - verkauft habe ich noch nie eines.

Bei den Motoren, die wir zerlegen, haben die Räder auch praktisch nie Abnutzungserscheinungen - selbst nach über 400.000 km (in einem Silver Cloud III) nicht. Es ist schon ein erstaunliches Material...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Änderung V8 Motor T1 T2
« Antwort #17 am: Di.24.Jan 2017/ 13:42:24 »
Danke für die Auskunft. Wenn die nie kaputt gehen, werde ich wohl auch nie eins zu Gesicht bekommen. Da weiß ich jetzt wenigstens, was für ein Material verbaut wurde ;D

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Änderung V8 Motor T1 T2
« Antwort #18 am: Di.24.Jan 2017/ 14:21:39 »
So sieht's aus:
Experience comes from bad judgement.