hallo freunde,
fahre seit uber 32 jahre mit anorganischen aethylglykol kuehlmitteln, die 50/50 mit wasser gemischt werden.
das wasser kann sehr hart dh kalkhaltig sein, so dass sich kalkablagerungen im kuehler bilden,
die leistungsfaehigkeit des kuehlers sinkt so. der ss1 faehrt ohnehin mit hoher temperatur, dass
beschleunigt den prozess, der nicht bemerkt wird, da das auto kein kuehlwassertermometer hat.
wie kann man den kuehler wirksam reinigen, ausser mit essig ?
gibt es gegenindikationen zu einer essigreinigung ?
wie kann man vorbeugen ? (ausser mit unverduenntem kuehlmittel zu fahren)
gibt es noch andere potentielle schadensorte wg den kalkablagerungen ?
gruesse
fixel