Aufgrund der Beschreibung würde ich eigentlich eher beides, also Hydrostößel und Bremspumpen, ausschließen. Beide pflegen in kaltem Zustand zu klappern. Ist erst alles warm, sind keine Geräusche mehr da. Schon gar nicht fangen die Geräusche erst bei warmem Motor an.
Die Bremspumpen müssen anfangs gegen geringen Druck arbeiten, dabei können sie erst mal klappen, das ist aber schnell vorbei. Etwas länger kann es dauern, wenn der Nocken und/oder der Stößel schon etwas abgenutzt sind. Aber ist alles warm, gibt es keinen Grund, daß es dann plötzlich zu klappern anfängt und bei kaltem Motor wieder weg ist.
Ähnlich bei den Hydrostößeln. Anfangs mögen sie leer sein oder nicht ganz gefüllt, und das kalte dicke Öl braucht eine Weile, bis es die Stößel gefüllt hat und sie dann das Klappern lassen. Das kann eine oder gar zwei Minuten dauern. Manchmal hilft es, den Motor nach einer halben Minute zu stoppen und nach 20 Sekunden oder so an Pause wieder zu starten, dann ist das Klappern auch weg.
Wenn bei kaltem Motor alles ruhig ist und es bei warmem Motor erst anfängt zu klappern, würde ich nach einer anderen Ursache suchen. Ganz am Anfang vor 30 Jahren oder so hatte unser Shadow auch so eine Angewohnheit, plötzlich unvermittelt zu klappern. Aber da kam dazu, daß er nicht mehr so richtig zog, irgendwie fast wie wenn ein Zylinder fehlt, aber nicht ganz so schlimm, im Leerlauf merkte man es gar nicht oder fast gar nicht. Beides gehörte immer zusammen. Komisch war, daß das manchmal Hunderte von Kilometern nicht passierte, und plötzlich war es da. Nach einer kurzen Pause mit abgeschaltetem Motor war es dann meistens vorbei. Ich habe lange gesucht und gerätselt und habe schließlich eine gebrochene Kipphebelwelle entdeckt. Der Schaden war deshalb schwer zu finden, weil der Bruch genau in einem der Lager passiert und deshalb von außen nicht sichtbar war. Keine Ahnung, wie es dazu hat kommen können. Mit einer neuen Welle war das Problem gelöst.
Deshalb noch mal: Ich glaube nicht, daß es ein Hydrostößel ist genauso wenig wie eine Hydraulikpumpe. Der Ort, von dem das Geräusch kommt, muß genauer rausgefunden werden, sonst wird das nichts mit einer Diagnose. Einfach so geschätzt reicht nicht. In Metall werden Geräusche wunderbar weitergeleitet und kommen allzu oft nicht von dort, wo man sie meint orten zu müssen.
Aber da Du ja anscheinend schon weißt, daß es ein Stößel ist, sind meine Gedanken einfach mal nur so zur Unterhaltung zu gebrauchen - obwohl mir die Art der Beschreibung des Problems vom Anfang des Themas überhaupt nicht zu der Lösung "Stößel" paßt. Aber wer weiß, ich bin nicht vom Fach.
Gruß - Udo