Egal, was hinten gemessen wird - falsch ist es auf jeden Fall, wenn es zwei Werte gibt wie "schlaff" und "steif". Es gibt nur einen einzigen Wert bei den SY-Fahrzeugen. Ein Shadow steht hinten immer gleich hoch, wenn er unbenutzt herumsteht, auch nach vier Wochen noch. Tut er das nicht, sind die Federn ausgeleiert und sollten ersetzt werden.
Der Grund ist einfach: Ein Shadow wird von seinen Federn auf der korrekten Höhe gehalten. Die Niveauregulierung gleicht nur das Einsinken des Hecks durch Beladung aus. Alles andere ist falsch - aber gleichwohl gängige Praxis, was aber allenfalls als faule Ausrede durchgehen kann.
Das gilt übrigens nicht für die SZ-Fahrzeuge. Die sinken konstruktionsbedingt nach drei Tagen oder so an Standzeit langsam ab, bis sie fast auf den Anschlaggummis aufliegen.
Gruß - Udo
Buenos dias, herzlichen Glückwunsch nachträglich und danke für den Beitrag.
Das mit dem "Standverhalten" des Shadows ist mir bekannt, Ausreden habe ich auch keine, leider aber auch keine Werkstatt die mir diese Arbeit ausführen möchte.
Zwei haben mich schon mit der Begründung abgewiesen, dass sie bei der Qualität der Neuteile nicht für einen geraden Stand garantieren könnten. Einer hat vorgeschlagen die vorhandenen Federn wieder zu "ziehen".
Nachdem bis jetzt fast alle wichtigen Neuteile mein Fahrzeug verschlimmbessert haben, kann ich mit derzeit mit den Federn abfinden. Mir bleibt auch nichts anderes übrig.
Deshalb habe ich auch nach der Kühlerhöhe gefragt, weil ich am Sonntag mit dem Kollegen Bossi unterwegs war und mir sein Wraith II vorne höher vorkam, obwohl er hinten runterhing.
Adios
Thomas