Genau, das finde ich auch Gert, das kann ja nicht vom Expansionsventil herkommen.
Das ich da höre, lieber Thomas, stimmt mich jetzt aber nicht froh. Da ist doch etwas schief gelaufen beid er Firma, die den Kompressor bereitgestellt hat. Ich denke mal, es handelt sich um ein aufbereitetes Teil, nicht um ein Neuteil, oder?
Ich würde einmal ernsthaft darüber nachdenken, ob Du bei der richtigen Werkstatt gelandet bist.
Ich habe auch viel für meine Hydraulik bezahlt - in England. Das hat lange gedauert, war aufwenig und teuer. So ziemlich alles ist gemacht worden, doch die Height Control Valves (getauscht vor etwa 15 Jahren) sind immer noch in Ordnung. Ich habe absolut keine Probleme.
Tja, das nützt nicht viel als Erkenntnis, es stellt sich aber die Frage, ob es nicht manchmal ratsam ist, eine weitere Reise in Angriff zu nehmen - z.B. nach Kamen...
Hi Rudolf,
die Geschichte ist leider nicht so einfach, deshalb eine Schilderung des Verlaufs.
Ich habe vor 2 Jahren ein wirklich schönes und unvermurkstes Auto übernommen. Dass die Hydraulik irgendwas haben muss, davon bin ich selbstverständlich ausgegangen. Dass diese aber schon am nächsten Morgen in London die Flügel streckt, habe ich nicht erwartet.
Macht nichts, Bremsdruck war vorhanden und meine grösste Erwartungshaltung war eigentlich schon mit der heilen Ankunft in Nürnberg befriedigt. Mehr kann man nicht erwarten und das hat prima geklappt.
Zuhause im Internet recherchiert und auf die überaus attraktive Website von Flying Spares gestossen, Ventil bestellt und mir hier einbauen lassen. Nach 364 Tagen, also letztes Jahr war dieses undicht und ich habe es bei FS reklamiert und meine Werkstatt sagte mir ich solle das für die andere Seite gleich mitbestellen. Garantie war nicht, man kam mir entgegen dass eine "nur" zum alten Preis zu berechenen.
Dann nahm das Grauen seinen Lauf. Die Werkstatt hier vor Ort hatte keine Zeit und ich trat die Flucht nach München an. Die Sachen wurden eingebaut und ich habe das Auto wieder abgeholt.
Nach 5 Tagen war die ganze Garage voller Bremsflüssigkeit. Das ganze 1. Reservoir ist komplett ausgelaufen.
Vorsichtig nach München gefahren und ich mutmasste Pfusch beim Einbau.
Weit gefehlt, die von FS verbauten Dichtringe waren schlichtweg zu klein. Dann den original RR Dichtsatz der von Bentley vertrieben wird bestellt, doch da war speziell dieser Ring zu groß.
Weiterhin kam er auf einer Seite nicht mehr hoch, denn es war auch noch ein Kolben (Sleeve Valve) gebrochen.
Es war ein ewiges Hin und Her und ich habe dann die Order gegeben vor Ort nochmals die Dinger zu überholen. Die Ventile gingen dann zu einem Spezialisten welcher die exakten Dichtringgrössen ermittelt und diese sind dann auch verbaut worden und bis heute ist alles furztrocken.
Der Bearbeiter von FS zeigte sich anfangs kooperativ und diese wollten die Werkstattkosten tragen, legten dann aber räudiges Verhalten an den Tag und speisten mich mit 300.00 Pfund ab. Auch der Teileeinkäufer der Werkstatt (ein Ire) mit besseren Englischkenntnissen wie ich, konnte daran nichts ändern, obwohl ich bei FS schon über 3.000.00 Pfund gelassen habe.
Die Werkstatt kann ich ja auch nicht für fehlerhaft angelieferte Teile haftbar machen, das wäre ja grotesk.
Ich habe mir geschworen nie mehr meine eigenen Teile mitzubringen und schon gar nichts mehr von Flyning Spares zu kaufen.
Dieses habe ich aber nicht aus Gründen des Sparens gemacht, sondern aus reiner Effizienz.
Wie schon in einem anderen Treat vorgejammert, habe ich pro Jahr ca. 5 bis 10 Werktage frei.
So, jetzt war der Klimakompressor kaputt und ich kann doch nicht nach München fahren um dieses diagnostizieren zu lassen damit die dann den Kompressor bestellen und ich nochmals hin- und herfahren muss.
Auf Lager ist der nicht und auf Verdacht bestellen die doch nichts.
Also habe ich den Kompressor in weiser Voraussicht bei Herrn Erbrecht bestellt (ich berichtete) und dieser wurde auch verbaut.
An dieser Stelle muss ich mitteilen, dass ich Herrn Erbrecht für einen überaus fairen Sportsmann halte und ihm den Defekt noch nicht mitteilen konnte.
Ich habe diesen Treat lediglich geöffnet um eine Hilfestellung für meine heute geplante Ausfahrt zu erhalten, also ob ich so fahren kann oder nicht.
Es stellt sich bei mir nun zum zweiten Mal die Frage, ob es überhaupt Sinn macht Teile selber zu erwerben und mit in die Werkstatt zu nehmen ?
Für mich lässt die Liebe zu RR so langsam wieder nach und ich denke dass am Markt bald ein schöner SSII
in originalem Weis mit blauem Everflex-Dach angeboten wird.
Ich bin sicherlich soweit RR erfahren um zu wissen, dass man um bei einen Shadow am Ball zu bleiben p.a. 3.000 bis 5.000 Euro investieren muss. Doch das wiederholte doppelt- und dreifach Gebleche und bei jedem Werkstattbesuch 100 L feinsten Sprit rauszublasen wegen nicht funktioniernden Ersatzteilen macht mich irre !
Von der nicht vorhanden Freizeit ganz zu schweigen.
Eine Gute Nacht und einen darauffolgenden Guten Wochenstart wünscht Dir Rudolf und Euch
der frustrierte und angefressene
Thomas