Wenn Du Dir das Bild bei Erbrecht auf der Website in groß anschaust und auf den Schattenwurf z.B. in den Löchern der Membran schaust, wird Dir auffallen, daß dieser Schatten so wohl nur entstehen kann, wenn die Membran ein ganzes Stückweit über dem Untergrund "schwebt".
Ganz einfach, das Teil steht wohl auf dem Kolben, der unter der Membran nicht zu sehen ist, weil nahezu senkrecht von oben fotografiert wurde. In der Mitte der Membran siehst Du die Vertiefung, der Kolben ist sozusagen in der geschlossenen Stellung. Kommt der Kolben nach oben, füllt er die Vertiefung aus, die Membran wird nach oben gehoben. Und da in diesem Bereich, wo die Membran dauern geknickt wird, und in der Mitte, wo sie am Kolben befestigt ist, wird es im Laufe der Jahre durch Materialermüdung undicht. Ich schau mal, ob ich noch eine Membran habe. Sollte eigentlich noch was da sein. Dann fotografiere ich das mal von der Seite, dann wird das ganz klar.
Eigentlich ist die Lösung mit dem Deckel und dem Temperaturwächter viel dauerhafter, da bewegt sich nichts und kann nichts undicht werden. Aber es ist eben nicht original. Ob die Rückrüstung bei mir mit Blick auf die Haltbarkeit eine gute Entscheidung war ... wahrscheinlich eher nicht. Aber es sieht für den Kenner jedenfalls irgendwie vollständiger aus, wenn man in den Motorraum schaut. Vorher fehlte da einfach was, die Stelle war so leer, kein Elektromotor, keine Halterung, keine Federn, keine dies und das ...
Gruß - Udo